Konjunktur

Gastgewerbeumsätze steigen weiter

Eine Kellnerin tippt eine Rechnung in ein Kassensystem ein
Das deutsche Gastgewerbe konnte im Vergleich zum Vorjahr erneut Umsatzsteigerungen verzeichnen. (© khaligo/Fotolia)
Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, setzte das Gastgewerbe in Deutschland im Oktober 2018 preisbereinigt (real) 1,5 Prozent mehr um als im Oktober 2017. Nicht preisbereinigt (nominal) stieg der Umsatz um 3,8 Prozent.
Mittwoch, 19.12.2018, 09:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Beherbergungsunternehmen wiesen im Oktober 2018 real 1,0 Prozent höhere Umsätze als im Vorjahresmonat aus. Der Umsatz in der Gastronomie stieg im Oktober 2018 um 1,7 Prozent gegenüber dem Oktober 2017. Innerhalb der Gastronomie lag der Umsatz der Caterer um 5,6 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Von Januar bis Oktober 2018 setzte das Gastgewerbe real 1,2 Prozent und nominal 3,3 Prozent mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) sank der Umsatz im Oktober 2018 im Vergleich zum September 2018 real um 0,3 Prozent und nominal um 0,2 Prozent.

Methodische Hinweise:
Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150.000 Euro pro Jahr. Destatis berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse. Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.

Jobs im Gastgewerbe gibt’s auf der HOGAPAGE Jobbörse: /jobs/

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Kellner serviert den Gästen
Statistik
Statistik

Gastgewerbe mit Umsatzplus im Jahr 2023

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 sowohl real als auch nominal einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr – so eine Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Kellner im Restaurant
Statistik
Statistik

NRW verzeichnete 2022 wieder deutlich mehr Beschäftigte im Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg der Beschäftigtenzahlen erlebt. Trotzdem bleibt der Arbeits- und Fachkräftemangel in der Branche eine Herausforderung.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe-Umsatz holt weiter auf

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland deutliche Umsatzzuwächse. Vor allem die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen trugen zu einer deutlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte bei. 
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe hat 2022 stark aufgeholt

Das Gastgewerbe in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr vom Corona-Schock erholt. So stieg der Umsatz laut einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem noch von Lockdowns geprägten Vorjahr 2021 deutlich.
Receptionist and businesswoman at hotel front desk
Statistik
Statistik

Hotelumsätze übertreffen im September das Vorkrisenniveau

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz in der Hotellerie um 18,2 Prozent. Dennoch hat das Gastgewerbe in Deutschland noch nicht das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit erreicht.