Corona-Krise

Gastro-Gutscheine mit Insolvenzabsicherung

Interior eines Restaurants, im Vordergrund Grafik einer Gutschein-Karte
Gutscheine für Restaurants und Bars werden von der R+V gegen Insolvenz abgesichert. (Foto: ©borishots/Alexander Limbach/stock.adobe.com)
Viele regionale Betriebe, vor allem aus der Gastronomie, hoffen derzeit auf Gutschein-Verkäufe. Jetzt bietet ein neues Portal Gutscheine an, die gegen die Insolvenz des Gutscheinanbieters abgesichert sind.
Mittwoch, 15.04.2020, 15:46 Uhr, Autor:Kristina Presser

Die R+V sichert Gutscheine ab, die über das neue Portal „VR-ExtraPlus Hilft“ gekauft werden und derzeit wegen der Corona-Krise geschlossene Betriebe aus Handel und Gastronomie unterstützen sollen. Ab sofort können sich dort betroffene kleine und mittelständische Geschäfte in ganz Deutschland registrieren und Gutscheine anbieten – Zum Beispiel Bars, Cafés und Restaurants. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der DZ BANK und der R+V Versicherung, die auch den Gutschein-Insolvenzschutz mit einer Bürgschaftssumme im hohen zweistelligen Millionenbereich übernimmt.

Insolvenzschutz für Gutscheine

Wie die R+V mitteilt, bietet das „VR-ExtraPlus Hilft“-Portal eine Insolvenzausfallversicherung für die Gutscheine an. Müsste demnach ein Gutschein-Anbieter vor Einlösen des Gutscheins Insolvenz anmelden, würde die R+V Versicherung dem Gutschein-Besitzer die Summe erstatten. Dies solle nicht zuletzt einen zusätzlichen Kaufanreiz für Kunden darstellen. Bezahlbar sind die Gutscheine mit paydirekt oder Kreditkarte. Die technische Abwicklung übernimmt der Bezahldienstleister OptioPay.

Voraussetzungen: Pro Firma sind Gutscheine bis zu einer Gesamtsumme von 10.000 Euro abgesichert, pro Gutschein maximal 200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Portal könnten, laut R+V, alle Firmen in Deutschland nutzen, unabhängig davon, ob sie Kunde der R+V oder einer Genossenschaftsbank sind. Aktuell würden dafür zunächst auch keine Gebühr oder Provisionszahlung fällig.

Mehr unter: https://www.vr-extraplushilft.de
(ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Michael Falter
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastgewerbe hat Entschädigungsanspruch

Der Jurist Michael Falter erklärt, warum Hotels und Gaststätten für die behördlich angeordnete Schließung während der Corona-Krise Entschädigungsanspruch haben.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.