Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Auszeit in der Bar Lütze
In der Bar Lütze können sich Mitarbeiter der Gastronomie immer montags eine Auszeit mit Vergünstigungen gönnen. (Foto: © Christian Blüm/CAP 10 Photography)
Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Freitag, 23.05.2025, 09:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Hotel Berlin, Berlin setzt ein starkes Zeichen für die Gastro-Community: Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ lädt es jeden Montag Kollegen der Branche in die hauseigene Bar Lütze ein. Kommen dürfen alle, die in der Gastronomie tätig sind – von Servicekräften bis hin zu Köchen und Barkeepern.

„Das Format ‚Gastro Rebels‘ kann als eine Art Gastroparty und ‚Seelenbaumelei‘ beschrieben werden“, erklärt F&B Service Manager Amadeus Deutscher, der unter anderem für das neue Format verantwortlich zeichnet. „Ziel ist es, nicht nur den Gästen, sondern auch den Servicekräften einmal eine Auszeit zu gönnen und zu feiern – und das zu tollen Preisen.“

So erhalten alle, die montags nachweislich aus der Gastro kommen, 25 Prozent Rabatt auf das gesamte Angebot plus kostenfreiem Tischtennis im „Königlichen Tischtennis Klub (KTTK)“, dem eigenen Tischtennisraum des Hotels. Besonders ist laut Deutscher aber auch die Musik. Die Playlist wird über eine eigene DJ-Anlage abgespielt, ohne dass die Geschäftsführung Einfluss darauf nehmen kann. Stattdessen sind es die Barmitarbeiter, die hier entscheiden, welche Musik gespielt wird – diese reicht von Mariane Rosenberg bis hin zu Metallica.

Tischtennis im KTTK
Im KTTK können Gastro-Mitarbeiter montags kostenfrei Tischtennis spielen. (Foto: © Christian Blüm/CAP 10 Photography)

Wie das Format entstanden ist

Die ersten Überlegungen für das Format gab es Anfang 2024. Entstanden ist die Idee aus Amadeus Deutschers eigener Erfahrung. Während seiner Kellnerzeit im Studentenclub „alte Kantine“ gab es dort bereits ein ähnliches Event. Dieses wurde von den Teilnehmern als „genialer Austausch und Networking mit anderen Gleichgesinnten wahrgenommen“, erläutert Deutscher. 

Mit dieser Idee im Kopf dauerte es fast ein Jahr, um „Gastro Rebels“ ins Leben zu rufen. Am 24. Februar 2025 feierte das Format dann sein offiziell erstes Event. 
„Das Hauptziel des Formats ist es, der Gastroszene zu zeigen, wie großartig sie eigentlich ist. Trotz der häufigen Klagen über den harten Job, haben viele Gastronomen einen umso liebenswürdigeren Knall, sind wirklich begeistert von ihrem Tun und haben eine große Leidenschaft für die Gäste“, betont Deutscher.

Keine weitere Belastungen für die eigenen Mitarbeiter

Aktuell ist „Gastro Rebels“ auf den Montag beschränkt. Dieser Tag wurde bewusst als Veranstaltungstag gewählt, da für viele Gastronomen dies der ruhigste Tag der Woche ist. „Ideal, um selbst einmal den Feierabend zu genießen“, erläutert Deutscher.

Dabei achtet der F&B Service Manager auch auf seine eigenen Mitarbeiter. So soll es z. B. keine weiteren Belastungen für diese durch beispielsweise Events, die bis weit nach Mitternacht gehen, geben. „Dies wäre ein Afterwork nach 01:00 und das wollen wir wiederum unseren Mitarbeiter nicht antun“, erklärt Deutscher.

Ein Format mit Potenzial

Die Resonanz auf das Format fällt bisher gemischt aus. „Das Konzept wird zwar sehr positiv aufgenommen und stößt auf viel Interesse, aber die tatsächliche Teilnahme ist bislang noch etwas verhaltener als erhofft“, sagt Deutscher. Dennoch glaubt er an das Format und schließt eine Ausweitung nicht aus.

„Die Idee hat Potenzial – und wir glauben fest daran, dass sich das rumspricht“, verdeutlicht der Gastronom. „Wir stehen erst am Anfang! Wenn es erstmal richtig rollt, ist definitiv Energie und Enthusiasmus vorhanden, um das Ganze auszubauen – sei es mit einem Live-DJ, Sonderevents oder etwas ganz anderem.“

(Hotel Berlin, Berlin/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Neues Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality

Das GreenSign Institut präsentiert das Future Lab, ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 findet die Premierenveranstaltung im JW Marriott Hotel in Berlin statt.
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Patrick Grunewald und Tobias Heldt
Event
Event

Spitzenköche kochen im Gourmetrestaurant Juwel

Am 31. August 2024 lädt das Gourmetrestaurant Juwel aus dem Hotel Bei Schumann im sächsischen Kirschau zur großen Küchenparty. Mit dabei sind ausgezeichnete Spitzenköche und Winzer.
Mike Süsser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser kocht live in der Küstenperle

Die Küstenperle veranstaltet am 24. Februar 2024 ein ganz besonderes Event. Mike Süsser wird dabei gemeinsam mit dem Küchenteam ein exklusives Menü erstellen und kochen. HOGAPAGE sprach mit der Veranstaltungsmanagerin Emily Rehn und der Social Media Managerin Sina Stabenow, um mehr über das Event und die Zusammenarbeit mit dem TV-Koch zu erfahren.