Food-Truck-Event

„Gastwelt ist essenziell für eine funktionierende Demokratie“

Food-Truck-Event vor dem Deutschen Bundestag
Rund 400 Bundestagsabgeordnete, MdB-Mitarbeiter sowie Fraktions- und Ministeriumsbeamte waren beim diesjährigen Food-Truck-Event der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vor dem Deutschen Bundestag mit dabei. (Foto: © DZG)
Die Gastwelt ist unverzichtbar, damit Deutschland wieder stärker zusammenrückt – das war die zentrale Botschaft bei der Food-Truck-Aktion vor dem Deutschen Bundestag. Bereits zum dritten Mal brachte die DZG hierbei Menschen aus der Hospitality mit Vertretern der Politik zusammen, um über die wichtige Rolle der Gastgeberbranche für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sprechen. 
Mittwoch, 11.09.2024, 12:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Wie können wir den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen stärken? Welchen Beitrag kann die Gastwelt dazu leisten? Diese Fragen standen bei der Food-Truck-Aktion der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) vor dem Deutschen Bundestag im Mittelpunkt.

„Die Gastwelt schafft Räume und Treffpunkte für persönlichen Austausch und gesellschaftliches Miteinander – und das in allen Ecken Deutschlands. Diese Orte sind nicht nur wichtig für das soziale Gefüge in unserem Land, sondern essenziell für eine funktionierende Demokratie und einen respektvollen Umgang miteinander. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, diese unverzichtbaren Orte in Zeiten von politischem Populismus und zunehmender Spaltung zu erhalten. Die Gastwelt kann helfen, dass unsere Gesellschaft wieder stärker zusammenrückt“, fasst DZG-Vorstand Dr. Marcel Klinge zusammen. 

Die „Guerilla Chefs“ sorgten bei dem Food-Truck-Event für das leibliche Wohl.
Die „Guerilla Chefs“ sorgten bei dem Food-Truck-Event für das leibliche Wohl. (Foto: © DZG)

Food-Truck-Event vor dem Bundestag

Bei dem Food-Truck-Event vor dem Bundestag sollen die Abgeordneten aus erster Hand erfahren, wie es um die Branche steht. Die jährliche Pop-up-Aktion ist Teil der politischen Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft, die 50 Gastwelt-Verbände und -Organisationen bis Ende 2024 gemeinsam durchführen. Rund 400 Bundestagsabgeordnete, MdB-Mitarbeiter sowie Fraktions- und Ministeriumsbeamte nahmen diesmal an der Aktion am 10. September 2024 teil. 

Als Gesprächspartner aus der Praxis waren – neben dutzenden Gastwelt-Vertretern – auch die drei bekannten Nachwuchsköche Clara Hunger (Sous-Chefin Tulus Lotrek Berlin, 1 Michelin-Stern), Maurizio Oster (Inhaber und Küchenchef ZEIK Hamburg, 1 Michelin-Stern) und Jan-Philipp Berner (Sölring Hof Sylt, 2 Michelin-Sterne) mit dabei. 

Forderungen an die Politik

„Hotels, Cafés, Restaurants, Kinos, Theater, Bäder, Vergnügungsparks und viele weitere Freizeiteinrichtungen sind Orte des gemeinsamen Austauschs und der sozialen Interaktion, die auch das gegenseitige Verständnis und den Respekt vor unterschiedlichen Kulturen fördern. Die Gastwelt ist der unbestrittene Integrationsmotor in unserem Land, in dem unsere 250.000 Betriebe schnell und niederschwellig z. B. Menschen aus dem Ausland und ohne Berufsabschluss in den Arbeitsmarkt integrieren“, sind sich Homeira Amiri und Kemal Üres, die beiden Co-Sprecher der Kampagne, sicher. 

Kemal Üres und Homeira Amiri, Sprecher der Kampagne
Kemal Üres und Homeira Amiri, Sprecher der Kampagne (Foto: © DZG)

Damit die Gastwelt, die im Jahr 2023 von 453,1 Milliarden Euro erwirtschaftete und 6,18 Millionen Menschen beschäftigt (direkt/indirekt), auch weiterhin der Kitt unserer Gesellschaft bleiben kann, brauchen die mittelständischen Unternehmen im Markt vor allem stabile wirtschaftliche und steuerpolitische Rahmenbedingungen, lautete der Appell an die Bundespolitik. Vor diesem Hintergrund formulierte die Kampagne beim Food-Truck-Event auch fünf Forderungen an die Politik: 

  • Klarheit bei steuerlichen Grundlagen: Planungssicherheit und Fairness beim Thema Steuern – keine Experimente, keine Steuererhöhungen
  • Arbeitsvertrag als „Greencard“: Deutlich vereinfachte Einwanderung von Fachkräften bei gültigem unbefristetem Arbeitsvertrag und Kostenübernahmeerklärung
  • Steuerfreiheit für Überstunden: Verzicht auf Steuern und Abgaben für Überstunden (ab 36 Wochenstunden), um Mehrarbeit dauerhaft zu belohnen
  • Schlagkräftigere politische Strukturen: Stärkung der Bundes-Kompetenzen in der Tourismuspolitik und Benennung eines eigenen Staatsministers für die Tourismuswirtschaft (Gastwelt)
  • Bündelung der Förderung auf Bundesebene: Einrichtung einer spezialisierten nationalen Gastwelt-Bank nach österreichischem Vorbild mit den Förderschwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

Tatkräftige Unterstützung

Zum Food-Truck-Event der DZG waren rund 1.000 politische Gäste eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgten in diesem Jahr wieder die „Guerilla Chefs“ um Simon Kolar. 

Die Aktion wurde außerdem von „The Chefs’ Stories“ um Antonia Wien und Lars Ammer sowie dem „Frischeparadies“ und vom „Food Service Innovation Lab“ by Dussmann tatkräftig unterstützt. 

(Denkfabrik Zukunft der Gastwelt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alle Speaker der Hoteliers Edge auf einer Bühne vereinigt
Exklusive Einblicke
Exklusive Einblicke

Kick off für Nachwuchskräfte – The Hoteliers Edge 2

Unter dem Motto „Wir wollen etwas bewegen!“ veranstaltet RATIONAL zum zweiten Mal in Landsberg am Lech ein Symposium für angehende Führungskräfte in der Hotellerie. Zu Wort kamen dabei hochkarätige Speaker aus dem gesamten Branchenspektrum. On top erwartete die Teilnehmer ein überaus spannendes Rahmenprogramm mit Werksführung.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Streetfood-Aktion der DZG
Event
Event

DZG veranstaltet Streetfood-Aktion vor dem Bundestag für schnelle Steuersenkung

„Steuerentlastungen müssen jetzt zu 100 Prozent kommen!“ – Mit dieser Botschaft hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt vor dem Deutschen Bundestag ein aufmerksamkeitsstarkes „Meet&Eat“-Event veranstaltet. Das Ziel: Eine Kursänderung bei der geplanten Steuersenkung für das Gastgewerbe verhindern.
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.