Transformation

Grand Hotel Hessischer Hof wird zur exklusiven Pop-up-Eventlocation

V. l. n. r.: Sven Seipp, Co-Founder Peoplegoingplaces, Simon Horn, Co-Founder Peoplegoingplaces, Boris Schran, Founding Partner Peakside Capital, Sven Weisbrich, Co-Founder Peoplegoingplaces (Foto: © PEOPLESGOINGPLACES)
V. l. n. r.: Sven Seipp, Co-Founder Peoplegoingplaces, Simon Horn, Co-Founder Peoplegoingplaces, Boris Schran, Founding Partner Peakside Capital, Sven Weisbrich, Co-Founder Peoplegoingplaces (Foto: © PEOPLESGOINGPLACES)
Das ehemalige Grand Hotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main erlebt eine bemerkenswerte Transformation. In Zusammenarbeit zwischen dem inhabergeführten Immobilien-Investment-Manager Peakside Capital Advisors („Peakside“) und dem Placemaking-Start-up Peoplegoingplaces verwandelt sich dieses historische Gebäude in eine exklusive Pop-up-Location.
Mittwoch, 20.12.2023, 11:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Fünf-Sterne-Hotel Grand Hotel Hessischer Hof in Frankfurt, das im Jahr 2021 seine Pforten schloss und zuvor zu den renommiertesten Adressen der Stadt zählte, öffnet nun seine Türen für ausgewählte Veranstaltungen im Ambiente des ehemaligen Grand Hotels. So entsteht hier kurzfristig bis Ende Februar 2024 eine exklusive Pop-up-Location für Events in der Region.

„Der Hessische Hof hat über viele Jahrzehnte das Lebensgefühl der Metropole Frankfurt geprägt. Das Gebäude ist in einem exzellenten Zustand, sodass eine sofortige Nutzung problemlos möglich ist. Wir freuen uns, dieses einzigartige Pop-up-Projekt in dieser einmaligen Location möglich zu machen“, sagt Boris Schran, Founding Partner von Peakside.

Das Pop-up-Projekt sol in Zusammenarbeit mit dem Placemaking-Start-up Peoplegoingplaces realisiert werden. Hierzu sagt Boris Schran: „Mit Peoplegoingplaces haben wir einen erfahrenen und kreativen Partner für unser Vorhaben gefunden, einen Teil des Gebäudes bis zum Beginn der Sanierungsmaßnahmen zu nutzen und so mit Leben zu füllen.“

Revitalisierung des Grand Hotels Hessischer Hof i

Peakside hatte das Gebäude Ende 2022 erworben und im September dieses Jahres mit dem indischen Hotelunternehmen Indian Hotels Company Limited (IHCL), das zur Tata Group gehört, einen 20-jährigen Pachtvertrag unterzeichnet. Peakside plant eine umfangreiche Sanierung, an deren Ende die Revitalisierung zu einem Fünf-Sterne-Hotel unter der Marke Taj Hotel steht. 

Bis zur Umgestaltung nach dem neuen Konzept sollen Auffahrt, Rezeption, Lobby mit Wintergarten, Tagesbar sowie die großzügigen Bankettsäle und auch die legendäre Jimmy’s Bar zu einem besonderen Schauplatz für exklusive Anlässe werden.

Fokus auf unkonventionelle Veranstaltungen

Simon Horn, Geschäftsführer von Peoplegoingplaces und Initiator weiterer erfolgreicher Pop-up-Projekte wie Danzing am Platz und Neue Kaiser, äußert sich begeistert über die Zusammenarbeit: „Der Hessische Hof ist ein großer Name in Frankfurt, der viele wunderbare Erinnerungen hervorruft. Es freut uns außerordentlich, dass Peakside uns mit der kreativen Zwischennutzung dieses einzigartigen Ortes beauftragt hat. Der Zeitraum ist knapp bemessen, daher setzen wir den Fokus besonders auf unkonventionelle Veranstaltungen wie Tech-Konferenzen, Produktvorstellungen, Kunstevents und Galadiners mit Platz für 300 bis 800 Personen."

Die mit dem Frankfurter Gründerpreis ausgezeichnete Frankfurter Bauunion sowie das Bewirtungs- und Gastronomiekonzept Frankfurter Neue Küche stammen aus dem Netzwerk von Peoplegoingplaces und sind fester Bestandteil des Projekts. Erste Anfragen großer Unternehmen zur Nutzung der neuen Location liegen dem Start-up bereits vor.

(Peakside Capital Advisors/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München. 
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.