Reitbauer und Döllerer an der Spitze

Guide A la Carte 2019 erschienen

Andreas Döllerer und Heinz Reitbauer
Laut A la Carte die besten Köche Österreichs: Andreas Döllerer (l.) und Heinz Reitbauer. (© A la Carte/Adrian Almasan)
Bereits zum 28. Mal ist jetzt der österreichische Restaurant- und Weinführer veröffentlicht worden. An der Spitze hat sich nichts verändert. Neueröffnung des Jahres ist das „Aend“ von Fabian Günzel.
Freitag, 05.10.2018, 11:07 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Der etablierte Guide A la Carte 2019 ist dieser Tage in Österreich erschienen. Wesentliche Umbrüche hat es allerdings keine gegeben. Unangefochten weiterhin die Spitze belegen gemeinsam Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien) und Andreas Döllerer (Döllerers Genießerrestaurant, Golling) mit jeweils 99 von 100 möglichen Punkten. Einen deutlichen Schritt nach vorne hat der Wiener Markus Mraz (Mraz & Sohn) gemacht, der nun bei 97 statt vorher 95 Punkten hält. Als Neueröffnung des Jahres gilt das „Aend“ von Fabian Günzel, der den Neueinstieg mit 89 Punkten schaffte.

Die weiteres Top-Stars: Konstantin Filippou (Rest. Konstantin Filippou, Wien), Thomas Dorfer (Landhaus Bacher, Mautern/NÖ), Simon Taxacher (Rest. Simon Taxacher, Kirchberg in Tirol) und Silvio Nickol (Rest. Silvio Nickol, Wien) halten bei je 98 Punkten, die Brüder Obauer in Werfen (Sbg.) liegen bei 97 Punkten.

Federn lassen mussten dafür Lokale wie das „At Eight“ im Wiener Hotel The Ring, das gleich 16 Punkte verlor und jetzt bei 66 Punkten hält.

„Die Zahl der Top-Küchen mit hoher Bewertung steigt von Jahr zu Jahr. Gute Küche allein ist da manchmal nicht genug, um das Reservierungsbuch zu füllen. Es liegt am Erfindungsgeist der einzelnen Gastronomen, mit individuellen Angeboten die Gäste zur Wiederkehr zu bewegen. Mit außergewöhnlicher, persönlicher Atmosphäre, die zumeist von der Servicecrew verantwortet wird, aber auch z. B. von Köchen, die die Teller direkt zum Tisch bringen. Ein häufig wechselndes Menü kann ebenso Gäste anlocken, wie auch ungewöhnliche Sitzsituationen, zum Beispiel an der Küchen-Bar, dem Chef’s Table“, so das Fazit von A la Carte-Herausgeber Christian Grünwald. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.
Wirtshausführer Herausgeber Klaus Egle und Elisabeth Egle, Winzer Stefan Krispel, Metin Yurtseven und Nicole Herzog (Zum Alten Beisl), Burgtheater-Direktor Martin Kušej und Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula.
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen

„Zum Alten Beisl“ ist Wirtshaus des Jahres 2021

Der Wirtshausführer Österreich 2021 ist erschienen mit 1000 empfohlenen Wirtshäusern, Landgasthöfen, Beisln und Hotelrestaurants in Österreich, Südtirol, Adria, Friaul, Slowenien und Istrien.
Die Preisträger des steirischen Tourismuspanthers 2020.
Galaabend in Bad Gleichenberg
Galaabend in Bad Gleichenberg

Tourismuspanther vergeben

Vor wenigen Tagen wurde zum zweiten Mal an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg der einzige Steirische Tourismuspreis vergeben, bei dem Protagonisten des steirischen Tourismus geehrt wurden.
Die Siegerfamilie Hueber, Aufsteiger Patrick Friedrich und Einsteigerfamilie Pillgrab mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher (Geschäftsführer der NÖ-Werbung) und Harald Pollak (Obmann der NÖ Wirtshauskultur).
Auszeichnung
Auszeichnung

Top-Wirt des Jahres gewählt

Die Familie Hueber vom „Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl“ aus St. Georgen an der Leys ist „Top-Wirt-Sieger des Jahres 2020“ der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.
Oberösterreichs Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner gratulierte Sybille und Florian Schlöglmann zur Auszeichnung "KultWirt des Jahres 2020“.
Auszeichnung
Auszeichnung

KultiWirte des Jahres gewählt

Oberösterreichs KultiWirte stellten in Kirchberg-Thening mit dem „z’Kraxenberg“ den diesjährigen Landessieger sowie die sieben Regionssieger auf das Podest.
Gruppenbild mit allen Prämierten der Bio Gastro Trophy 2019.
Bio Gastro Trophy 2019
Bio Gastro Trophy 2019

Luftburg ist bestes Bio-Lokal Österreichs

Bio Austria kürte zum fünften Mal die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs. Neben der „Luftburg“ wurden auch „die Tortenkomponisten“ und „BioMio“ ausgezeichnet.
Gruppenfoto der Preisträger: Gold für Glorious Bastards (Deutschland/Österreich), Silber für Italian Edition (Ukraine) und Bronze für B.O.U.L.O.M. (Frankreich)
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene Palme für Glorious Bastards

„Bestes neues Gastronomiekonzept“ – dafür würde die österreichische Restaurant-Kette jetzt bei dem Leaders Club Award International ausgezeichnet. Platz 2 und 3 gingen an die Ukraine und Frankreich.
(v. l.): Andreas Döllerer, Birgit Reitbauer (Steirereck), Gerhard Milletich (Geschäftsführer A La Carte), Christian Grünwald (Herausgeber und Chefredakteur A La Carte) und Heinz Reitbauer (Steirereck)
A la Carte-Guide 2020
A la Carte-Guide 2020

Reitbauer und Döllerer an der Spitze

Die 29. Ausgabe des jährlich erscheinenden A la Carte–Guides listet rund 800 Restaurantempfehlungen in ganz Österreich. Ganz vorne liegen wie schon im Vorjahr Heinz Reitbauer und Andreas Döllerer.