Mehr Umsatz

Gute Zeiten für das Gastgewerbe

Ein gedeckter Tisch mit Reserviertschild
Gastgewerbe macht im April mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. (Foto: Jamrooferpix/fotolia)
Schon im Vorfeld der WM freuen sich Gastwirte und Hoteliers in Deutschland über steigende Umsätze. Doch trotz Fußball-Weltmeisterschaft blickt die Branche weniger zuversichtlich in die Sommersaison als vor einem Jahr.
Freitag, 15.06.2018, 08:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Preisbereinigt (real) um 1,4 Prozent stieg der April-Umsatz im Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Nachdem es im März einen leichten Rückgang gegeben hatte, stieg der Umsatz nun wieder, inklusive Preiserhöhungen (nominal) um sogar 3,9 Prozent.

Von Januar bis April 2018 stiegen die Erlöse real um 0,2 Prozent und nominal um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Erfasst werden Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 150.000 Euro pro Jahr.

In die wichtige Sommersaison geht die Branche mit Zuversicht, ist aber nicht ganz so positiv gestimmt wie vor einem Jahr. Bei einer Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) unter 2.400 Unternehmern erwarteten 50,5 Prozent (Vorjahr: 53,0 Prozent) der Gastronomen und 58,4 Prozent (Vorjahr: 65,2 Prozent) der Hotelbetreiber in diesem Sommer bessere Geschäfte als im Vorjahr. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Wirtshäuser auf dem Land kämpfen immer mehr ums Überleben. (Foto: © picture alliance/chromorange)
Personalmangel
Personalmangel

Die Gastronomie im Wandel: Wirte kämpfen ums Überleben

Das klassische Wirtshaus war früher aus fast keinem Ortskern in Deutschland wegzudenken. Mittlerweile nimmt die Zahl jedoch stetig ab, vor allem auf dem Land. Betroffene Wirte müssen sich etwas einfallen lassen, um Gäste anzulocken.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus.