Herbstliche Köstlichkeiten

Halloween im Europa-Park: Kulinarische Kreationen zwischen Spuk und Delikatesse

Kürbissuppe
Ein Klassiker zu Halloween ist die Kürbissuppe. (Foto: © Europa-Park)
Süßes oder Saures? Beides! Während der Halloween-Saison bietet der Europa-Park in seinen gastronomischen Betrieben eine breite Palette an herbstlichen Köstlichkeiten. Diese kitzeln sowohl am Gaumen als auch an den Nerven. 
Dienstag, 17.10.2023, 15:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Neben der landestypischen Gastronomie in den 16 europäischen Themenbereichen bietet der Europa-Park in der schaurig-schönen Jahreszeit auch herbstliche kulinarische Highlights in seinen Restaurants, Cafés und Snackbetrieben. 

Die Qualität der Produkte für die Herbstgerichte steht dabei an erster Stelle. Regionale Lieferanten, aber auch internationale Unternehmen arbeiten daher eng mit der Gastronomie des Europa-Parks zusammen. Jedes der klassischen Gerichte wird mit saisonalen Zutaten zubereitet. 

Schaurige Schlemmereien

Inmitten von Kürbissen, Chrysanthemen, Hexen und Gespenstern genießen die Gäste beispielsweise einen Halloween-Wrap mit eingelegtem Kürbis, Putenbrust und Mango-Chutney, eine Halloween-Pizza Diavolo oder einen Scary Burger mit giftgrüner Guacamole, einem roten Burgerbrötchen sowie blutroter Salsa. 

Darüber hinaus gibt es das Chili con Carne oder die Chili-Cheese Fries. Ein herbstlicher Klassiker ist zudem die Spooky Soop – eine Kürbissuppe, die nach hauseigenem Rezept zubereitet wird.

Aber auch für Süßes ist gesorgt: Orangene, gefüllte Crêpes und Crazy Donuts sorgen für weitere Halloween-Stimmung.

Rezepte zum Nachkochen

Die gruseligen Gerichte gibt es auch für zu Hause: Im neuen Kochbuch „Kulinarische Achterbahnfahrt“ von Peter Gaymann und Hans-Albert Stechl können die Gäste zahlreiche kulinarische Highlights nachkochen – wie zum Beispiel die leckere Kürbissuppe. Die Köche des Europa-Parks und der sechs parkeigenen Erlebnishotels verraten 66 Original-Rezepte aus verschiedenen Themenbereichen für jede Jahreszeit.

Autor Hans-Albert Stechl hat die Küchenchefs und Restaurants im Europa-Park besucht und detaillierten Anleitungen mit praktischen Tipps für das Nachkochen zu Hause erstellt. Dazu gibt es seitenweise humorvolle Illustrationen des bekannten Zeichners Peter Gaymann. 

PS: Interesse an einem Job im Europa-Park? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Europa-Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patrick Müller und Martin Ho
Rückkehr
Rückkehr

Patrick Müller startet elfte kulinarische Saison im Members Club „X“

Stille Rückkehr des Küchen-Genies: Die elfte Saison des Members Clubs der Dots Group beginnt mit einem kulinarischen Paukenschlag. Spitzenkoch Patrick Müller – bekannt aus dem TV-Format „Silent Cooking“ – präsentiert seine radikale Fusion aus Cucina Povera und Fine Dining.
Die beiden Unterwirtinnen aus Ebbs: Katrin & Sabrina Steindl.
Closing-Event
Closing-Event

Unterwirtinnen mit großem Auftritt bei der Berlin Food Week 2023

Der Frühschoppen „Female Edition – Österreich meets Berlin“ hat sich als krönender Abschluss der Food Week etabliert. In diesem Jahr sind die Tiroler Unterwirtinnen im Restaurant „Ryke“ zu Gast, um dort ihr Menü zu servieren.
In Friedrichs Schnitzel-Bar gibt's verschiedene Schnitzelvarianten zum Ausprobieren.
Premiere
Premiere

Die H-Hotels präsentieren ein neues Kulinarik-Konzept

Schnitzel für alle und für jeden Geschmack: Ab sofort kommt im H+ Hotel Frankfurt Eschborn der beliebte Fleischklassiker auf den Teller. Doch Friedrichs Schnitzel-Bar hat mehr zu bieten als die originale Wiener Variante. 
Torben Schuster
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Torben Schuster zum Koch des Jahres 2023

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. Die besten 1.100 Restaurants und Landgasthöfe werden aktuell und anonym getestet, transparent bewertet und ausführlich beschrieben. Mit dem Erscheinen des Buches am 2. September gibt der Gusto nun die Besten der Besten in sechs Bereichen sowie zehn thematische Ranglisten für 2024 bekannt.
Norman Beitz
Kulinarik
Kulinarik

Norman Beitz bringt kulinarischen Hochgenuss ins Grand Hotel Straubinger und ins Badeschloss

Das Grand Hotel Straubinger und das Badeschloss in Bad Gastein öffnen im September 2023 nach einer umfassenden Revitalisierung wieder ihre Pforten. Als Executive Chef sorgt Norman Beitz mit kreativen und innovativen Ideen für kulinarischen Hochgenuss in den Hotels am Straubingerplatz.
Gäste im Umami-Raum des Eatrenalin
Genussreise
Genussreise

Eatrenalin bringt neues Genusserlebnis auf die Teller

Feuerwerk der Sinne: Seit sechs Monaten begeistert das „Eatrenalin“ im Europa-Park nicht nur Feinschmecker. Nun erfährt die Restaurant-Weltneuheit jedoch eine Änderung. Denn seit dem 5. Mai überrascht das Küchenteam mit einer neuen Menü-Komposition. 
Florale Tapeten, mauvefarbene Samtbänke und aufwändig gestaltete Kunstblumen an der Decke kreieren eine hochwertige und glamouröse Kulisse. (Foto: © Annette Sandner)
Renovierung
Renovierung

Bogenhauser Hof feiert Comeback mit modernem Anstrich

Seit fast 200 Jahren gibt es den Bogenhauser Hof in der Ismaninger Straße in München jetzt schon. Beinahe genauso lange beherbergt er bereits eine Gastwirtschaft. Nun erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz.