Neuwied

Hambacher Schloss Betriebs-GmbH meldet Insolvenz

Hambacher Schloss
Die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH hat Insolvenz angemeldet. Das Hambacher Schloss selbst ist aber nicht betroffen. (Foto: picture alliance / ZB/euroluftbild.de | euroluftbild.de/Martin Bildstein)
Die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH, die das Catering und das Restaurant betreibt sowie die Veranstaltungen organisiert, hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Hambacher Schloss selbst, das der Stiftung Hambacher Schloss gehört und nahe Neustadt an der Weinstraße liegt, ist nicht insolvent.
Freitag, 22.07.2022, 14:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der ebenfalls insolventen Schloss Engers Betriebs-GmbH in Neuwied. In Folge der Insolvenz des Mutterunternehmens musste die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH am 20.07.22 beim Amtsgericht Neuwied ebenso einen Insolvenzantrag stellen.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Neuwied am 21.07.2022 Rechtsanwalt Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte aus Koblenz bestellt, der ebenso das Insolvenzverfahren der Schloss Engers Betriebs-GmbH betreut.

Betrieb läuft uneingeschränkt weiter

Derzeit verschafft sich Rechtsanwalt Lieser und sein Team ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage vor Ort. Die Insolvenz hat zunächst keine unmittelbaren Folgen für die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH, da der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt wird.Das Schloss mit seinen Veranstaltungs- und Tagungsräumen sowie das Restaurant bleiben für Gäste und Besucher wie gewohnt geöffnet.

„Jeder, der das Hambacher Schloss einmal besucht hat weiß, welche enorme Bedeutung es für die Geburt der Demokratie in Deutschland hat. Und selbstverständlich ist die Betriebsgesellschaft für die Besucher und Gäste wichtig, die über das gesamte Jahr dorthin kommen. Ich werde jetzt alle Optionen prüfen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um eine Sanierung der Hambacher Schloss Betriebs-GmbH zu ermöglichen“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter Jens Lieser.

„Bis Ende September 2022 sollen alle sonstigen Veranstaltungen und Kulturevents stattfinden“, sagt Jens Lieser weiter.

Insolvenzgeld über drei Monate

Die Löhne und Gehälter der 21 Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld über drei Monate von Juli bis Ende September 2022 gesichert. Entsprechende Schritte hat der vorläufige Insolvenzverwalter bereits bei der Bundesagentur für Arbeit eingeleitet.

Rechtsanwalt Jens Lieser wird in den kommenden Wochen Gespräche mit allen Beteiligten wie Gläubigern, Banken und potentiellen Interessenten führen.

Corona-Pandemie bereitete Probleme

Wie alle Tagungs- und Eventveranstalter sowie die Gastronomietriebe hat die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH seit der Corona-Pandemie schwere Jahre hinter sich. Die Corona-Pandemie hat der Hambacher Schloss Betriebs-GmbH über die vergangenen Jahre Probleme bereitet, da zahlreiche Veranstaltungen und Tagungen coronabedingt ausfallen mussten.

Zudem leidet das Unternehmen unter dem Fachkräftemangel in der Event- und Gastronomiebranche. Sehr viele Fachkräfte haben sich während der Corona-Pandemie beruflich umorientiert. Sie fehlen nun der Branche und können nur schwer neu besetzt werden. Als dann auch noch die Muttergesellschaft in Neuwied im Juli 2022 einen Insolvenzantrag stellen musste, war die Folgeinsolvenz in Hambacher Schloss vorprogrammiert.

(Lieser Rechtsanwälte/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hambacher Schloss
Insolvenz
Insolvenz

Event- und Gastronomiebetrieb im Hambacher Schloss gesichert

Nachdem die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH im Juli Insolvenz angemeldet hatte, war unklar, wie es mit dem Gastronomie- und Eventbetrieb weitergeht. Nun konnte jedoch eine Fortführungslösung gefunden werden.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Außenansicht Restaurant Wienerwald
Insolvenz
Insolvenz

Wienerwald steht wohl vor dem Aus

Wie die Gläubigergemeinschaft KSV1870 bestätigte, wurde am 05. August ein Insolvenzverfahren gegen Wienerwald angemeldet. Der Antrag stamme von einem Gläubiger und nicht von der österreichischen Systemgastronomiekette selbst.