Gesunde Ernährung

Hans im Glück bietet Gästen jetzt zuckerfreie Getränke an

Eine Gruppe Erwachsener stößt bei Sonnenschein mit ihren Getränken an.
100 Prozent Trinkgenuss, aber zero Zucker: Hans im Glück bietet Gästen jetzt zuckerfreie Getränke an. (Foto: © Lomb/stock.adobe.com)
Zucker macht dick und krank. Deshalb versuchen knapp 42 Prozent der Deutschen bewusst auf das Süßungsmittel zu verzichten. Das macht einen Restaurantbesuch nicht immer einfach. Doch Hans im Glück hat ein Ass im Ärmel.
Dienstag, 22.08.2023, 13:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Gemeinsam mit More Nutrition bietet Hans im Glück ab sofort eine Auswahl an zuckerfreien Getränken mit gutem Geschmack an.

Zunächst wird es zwei Getränke geben, den Eistee Pfirsich-Rosmarin mit ZERUP Peach Ice Tea sowie den Durstlöscher Capri-Orange-Basilikum mit ZERUP Capri Orange.

Hauseigener Nährwertrechner bei Hans im Glück

Ein weiteres Highlight für Ernährungsbewusste ist der hauseigene Nährwertrechner.

Letzterer gibt Interessierten Aufschluss darüber, was sie im Restaurant zu sich nehmen und hilft außerdem bei der Auswahl der Speisen.

Unter hansimglueck-burgergrill.de/speisen-getraenke kann sich jeder nach den eigenen Bedürfnissen die Karte von Hans im Glück anzeigen lassen und als Vegetarier beispielsweise direkt alle fleischhaltigen Produkte ausblenden.

Als besonderen Bonus klärt der detaillierte Nährwertrechner genau über alle Inhaltsstoffe sowie Informationen zu den Nährwertmengen auf.

Innovativ, nachhaltig, anders: Burger-Küche wird neu gedacht

Alternative Ernährungsstile sind für Hans im Glück schon lange kein Fremdwort mehr. Waren ein mehrfach ausgezeichnetes breites vegetarisches und veganes Angebot bereits eine kleine Innovation in der Burgergrill-Gastronomie, überraschte das Unternehmen 2019 mit dem Insektenburger „Übermorgen“ und stellte die Kreation ganz ins Zeichen eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.

„Uns dem Thema ‚Zucker‘ anzunehmen ist nur der nächste logische Schritt. Mit 50 Prozent verkauften veganen oder vegetarischen Gerichten, unserem ‚Übermorgen‘, mit ‚Wegweiser‘, dem ersten klimapositiven Burger Deutschlands, und vielen weiteren Innovationen sind wir jetzt sehr glücklich, mit More Nutrition einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben“, sagt Peter Prislin, Director Marketing Strategy & Communication bei Hans im Glück.
 
(Hans im Glück/THWA)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
Feierliche Eröffnung des "Burger King"-Restaurants "Home of Football" durch Patrick „Coach“ Esume in Frankfurt
Home of Football
Home of Football

Burger King eröffnet erstes Restaurant im American Football Style

Burger King hat das „Home of Football“ feierlich eröffnet. Damit erstrahlt erstmals ein Restaurant des Systemgastronomen in Deutschland im American Football Style.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Kellnerin im Gastraum
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.
Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative "Peter hilft" in Kinder- und Jugendprojekte.
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Forderung
Forderung

Gastronomie stemmt sich gegen die Mehrwertsteuererhöhung

In der Branche wird die Kritik lauter: Sollte der alte Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent wieder eingeführt werden, könnte dies verheerende Folgen für die Gastronomie haben. Hans im Glück macht deshalb in einem offenen Brief deutlich, was eine erneute Steuersatzerhöhung bedeutet. Das Franchiseunternehmen ist mit seinen Bedenken nicht allein.