Hans im Glück unterstützt Kinderhospizarbeit
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar startet das Franchise-Unternehmen seine Kooperation, indem das Personal und Postkarten die Gäste in den Hans im Glück-Burgergrills über Nestwärme e.V. und die Arbeit der Kinderhospizarbeit informieren. Armbänder, die an allen Standorten verteilt werden, sollen zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Versorgung von lebensverkürzend erkrankten Kindern lenken. Gäste sind dazu aufgerufen, Bilder mit dem Band auf den eigenen Social-Media-Kanälen mit #gemeinsamfürnestwärme zu teilen und ein Zeichen der Unterstützung zu setzen. Weitere gemeinsame Aktionen sind bereits in Planung.
„Die Palliativ-Versorgung Erwachsener bezieht sich auf die letzte Lebensphase, also Tage, Wochen. Lebensverkürzend erkrankte Kinder hingegen werden sehr häufig über Jahre zu Hause betreut und finden phasenweise Ruhe und Stärkung in stationären Kinderhospizen“, erklärt Elisabeth Schuh, Mitgründerin von Nestwärme e.V. Anders als bei Erwachsenen sei bei Kindern die gesamte Familie in die Versorgung eingeschlossen. Ambulante Kinderhospizdienste wie der von Nestwärme werden flankiert von zum Beispiel telefonischem Blickwechsel Coaching oder Resilienz-Kursen (seelische Gesundheit), die online und offline bundesweit angeboten werden.“
Wir können was bewegen
„Soziales Engagement und Inklusion schreiben wir uns nicht auf die Fahne, weil es gut klingt – sie sind Teil unserer DNA. Die Gelegenheit, auf die Situation schwerkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam zu machen, konnten und wollten wir uns nicht entgehen lassen“, sagt Peter Prislin, Director Marketing Strategy & Communication bei Hans im Glück, und ergänzt: „Das, was Nestwärme und die ehrenamtlichen Unterstützer des Vereins täglich leisten, ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung einer solidarischen, inklusiveren Gesellschaft. Es ist auch eine große Inspiration für uns alle, was Engagement im Kleinen und im Großen bewegen kann.“
(Hans im Glück/KG)