Zusatzgeschäft

Heimische Restaurant Experience für den Gast

Bild (v.l.): Stephan Hentschel (Chefkoch „Cookies Cream), Julius Wiesenhütter (voilà Co-Founder), Heinz Gindullis (Inhaber “Cookies Cream”), Florian Berg (voilà Co-Founder) © voilà
Bild (v.l.): Stephan Hentschel (Chefkoch „Cookies Cream), Julius Wiesenhütter (voilà Co-Founder), Heinz Gindullis (Inhaber “Cookies Cream”), Florian Berg (voilà Co-Founder) (Foto: © voilà)
Zwei Unternehmer aus Berlin haben sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Kochboxen in der Top Gastronomie auf ein neues Level zu bringen. Gastronomen erreichen so zukünftig europaweit neue Gäste und Zielgruppen.
Montag, 26.07.2021, 11:36 Uhr, Autor: Martina Kalus

Kochboxen waren in den letzten Monaten für zahlreiche Gastronomen, bei größtenteils geschlossenen Betrieben, relevante Umsatzbringer, Beschäftigungsmöglichkeit für die Mitarbeiter und wichtiges Tool, den Kontakt zum Gast zu halten. Zwei Unternehmer aus Berlin schicken sich jetzt an, das Thema Kochboxen in der Top Gastronomie auf ein neues Level zu bringen und zu einer Home Fine Dining Experience für den Gast zu machen.

voilà (getvoila.com) – ein hierzulande einzigartiges, neues Portal für anspruchsvolle Menüangebote für zu Hause. Mehrere Michelin-Stern prämierte Restaurants gehören zu den ersten Partnern: das vegetarische “Cookies Cream” mit Chefkoch Stephan Hentschel aus Berlin (1 Stern), das Mannheimer OPUS V (2 Sterne), Dr. KOSCH aus Düsseldorf (1 Stern) und das SOLA (1 Stern). Zudem die Neuköllner Speisekneipe “TISK”, die mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Nach dem Start in Deutschland ist eine europaweite Expansion geplant.

Europaweit neue Gäste und Zielgruppen

„Schon damals fiel uns auf, dass das Liefergeschäft zahlreiche potenzielle Kunden außerhalb des Liefergebiets mit den klassischen Angeboten nicht erreichen konnte“, erklärt Wiesenhütter. „Gleichzeitig war es schwer, die Top Gastronomen und Chefs einer Stadt davon zu überzeugen, dass Delivery auch für sie möglich und interessant sein könnte. Gerade jetzt ist für uns die perfekte Zeit unsere Erfahrung in der Branche, gepaart mit dem Anspruch an kulinarische Abwechslung und eine einzigartige At-Home-Experience in diesem bisher neuartigen Angebot zu bündeln, was es vorher noch nicht gab. Wir möchten den Restaurants und Köchen mit unserem Konzept dabei unterstützen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und eine Community über die eigenen Stadtgrenzen hinaus aufzubauen“, erklärt Julius Wiesenhütter. Gastronomen erreichen so zukünftig europaweit neue Gäste und Zielgruppen.

Wie funktioniert das Konzept?

Der Kunde bestellt bis spätestens Mittwochabend auf dem Home Fine Dining Portal ein exklusives 3-bis-5-Gänge-Menü aus dem Restaurant seiner Wahl, welches donnerstagvormittags zubereitet, kühlfrisch verpackt, nachmittags durch voilà abgeholt und verschickt wird. Schließlich nimmt der Kunde sein Wunschmenü innerhalb von 24 Stunden in Empfang und kann es am Wochenende zu einem beliebigen Zeitpunkt mit nur wenigen Handgriffen fertigstellen. In individuell erstellten Videos, die der Kunde über einen QR Code aufrufen kann, stellen die Köche ihr Menü und dessen Finishing vor. Fast wie im Restaurant am Tisch. Eine auf das Menü abgestimmte Musikliste sowie Weinbegleitung runden das einzigartige Home Erlebnis ab.

Lukrative Verdienstmöglichkeiten für Gastronomen

Der Preis für das Menü liegt zwischen 40 und 100 Euro pro Person. „Über die Mindestbestellmenge von zwei Menüs erreichen wir immer eine interessante Warenkorbgröße“, betont Wiesenhütter. „Die Getränkebegleitung bietet zusätzlich lukrative Verdienstmöglichkeiten für die Gastronomen.“ getvoila.com berechnet keine Grundgebühr von seinen Partnerköchen, sondern erhält eine prozentuale Provision vom Bestellwert.

Dafür übernimmt voilà als Dienstleister zentrale operative Tätigkeiten, wie das Aufsetzen und die Koordination der landes- bzw. europaweiten Logistik und der digitalen Infrastruktur sowie die Bereitstellung hochwertiger Verpackungen zur passiven Kühlung der Speisen. Insbesondere aber unterstützt voilà seine Partner durch effizientes und passgenaues Marketing, das ihnen dabei hilft, ganz neue Zielgruppen zu erschließen. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit, denn voilà stellt seinen Partnern für den Versand 100% recyclebare Isolierung und wasserbasierte Kühlmittel zur Verfügung.

(voilà/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.