Verkauf

Homann streicht 400 Stellen in Dissen

Homann Lebensmittelwerk Dissen
Der Standort des Homann Lebensmittelwerks in Dissen kann aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht erhalten werden. (Foto: © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Gelhot)
Der Feinkosthersteller Homann stellt zum Ende des Jahres die Salatproduktion an seinem Traditions-Standort in Dissen (Kreis Osnabrück) ein. 400 Arbeitsplätze werden deshalb gestrichen.
Mittwoch, 30.06.2021, 11:29 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zum Ende des Jahres stellt Homann die Salatproduktion an seinem Traditions-Standort in Dissen im Kreis Osnabrück ein. 400 Arbeitsplätze werden deshalb gestrichen, wie die Unternehmensgruppe Theo Müller mitteilte, zu der Homann gehört. Die Sparte für Feinkostsalate wurde verkauft und wird künftig von einem niederländischen Unternehmen weitergeführt. Homann will sich den Angaben zufolge künftig auf die Produktion von Dressings, Soßen und Fischprodukten konzentrieren.

„Lange haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden nach Perspektiven gesucht, um den Standort zu erhalten. Schlussendlich ist das aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht machbar“, sagte der Finanzchef der Unternehmensgruppe Theo Müller, Marcus Almeling, in einer Mitteilung. Nun liefen Gespräche mit der Arbeitnehmervertretung, um sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter zu finden. Das Werk in Bottrop mit rund 200 Mitarbeitenden geht zudem an einen deutschen Feinkosthändler über.

Ausbau des Produktionsstandorts in Bad Essen

Im Zuge der Umstrukturierung hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge in den vergangen Jahren den Produktionsstandort in Bad Essen (Kreis Osnabrück) ausgebaut und dort mehr als 170 Millionen Euro investiert. Dort sollen unter dem Markennamen Homann vor allem Dressings hergestellt werden. Bereits 2017 hatte es Pläne für eine Umstrukturierung gegeben. Damals hatte das Unternehmen einen Umzug der Dissener Produktion nach Sachsen erwogen und damit an dem seit 1876 bestehenden Stammsitz im Osnabrücker Land Job-Ängste ausgelöst. Die Umzugspläne wurden 2018 allerdings wieder gestoppt.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Weiterbildung, junge Frau macht sich Notizen
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Wann dürfen Chefs betriebsbedingt kündigen?

Viele Beschäftigte glauben, dass Arbeitgeber nur betriebsbedingt kündigen dürfen, wenn es dem Unternehmen wirtschaftlich schlecht geht. Doch das ist falsch. 
Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Porträt von Dirk Panter
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz

Besser geschützt durch den Sommer – Ideen für sicheres Arbeiten bei Hitze

Hohe Temperaturen können die Gesundheit am Arbeitsplatz gefährden. Sachsens Wirtschaftsministerium gibt Tipps, die Politik diskutiert über verbindliche Schutzmaßnahmen.
Courtyard by Marriott München City Center
Transaktion
Transaktion

Union Investment verkauft Upscale-Hotel in München

Das Courtyard by Marriott München City Center wechselt den Besitzer. Für fast 75 Millionen Euro hat die Union Investment die Immobilie aus dem Bestand des UniImmo: Europa veräußert. 
Porträt von Patrik Rendel
Studie
Studie

Neuroinklusion am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt neue Perspektiven schafft

Eine neue Studie des Top Employers Institute zeigt, warum neuroinklusive Arbeitsumgebungen entscheidend für Innovation, Bindung und Zukunftsfähigkeit sind und wie neurodiverse Talente die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen nachhaltig und messbar stärken können.
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Ostsee
Ostsee

Luxusresort Weissenhaus steht zum Verkauf

Das „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ hat sich zu einem der exklusivsten Luxusresorts in Deutschland etabliert. Jetzt steht das an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegende Anwesen zum Verkauf. 
Junge frau liest einen Arbeitsvertrag
Hilfe
Hilfe

Vorsicht: Fallstricke im Arbeitsvertrag

Wer einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat, ist erstmal nur glücklich. Die Unterschrift unter der Beschäftigungsvereinbarung ist für viele dann eine reine Formsache. Dabei sollte der Vertrag gründlich gelesen und geprüft werden, denn mitunter finden sich Klauseln darin, die Beschäftigten zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie unbedingt prüfen sollten.
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren.