Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region
Seit 44 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Die Bestenliste gilt als Referenz in der Welt der Spitzengastronomie und würdigt die herausragenden Leistungen der besten Köche und Restaurants in der gesamten DACH-Region.
Die Ergebnisse des diesjährigen Rankings wurden bei einem Festakt am 14. Juli 2025 auf dem Campus der Hugo Boss Zentrale in Metzingen vorgestellt. Unterstützt von Laurent-Perrier Champagne folgten rund 30 der besten Köche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz der Einladung von Hornstein-Herausgeber Thomas Schreiner. Die anwesenden Köche repräsentierten dabei zusammen 50 Michelin-Sterne, darunter 9 Drei-Sterne-Köche.
Über das Hornstein Ranking
Das Hornstein-Ranking wurde von dem früheren Spitzenkoch und Hotelier Wolf von Hornstein (1918-2008) im Jahre 1981 erstmals publiziert. Aus der Vielzahl der unterschiedlichen Bewertungen, die neben der eigentlichen Küchenleistung auch Ambiente, Service und Innovation des Angebotes unter die kritische Lupe nehmen, wird ein Ranking der besten Restaurants im deutschsprachigen Raum erstellt.
Urkundenübergabe
Marco Müller vom Restaurant Rutz in Berlin ist erstmals auf der Spitzenposition und teilt sich mit Sven Elverfeld vom Restaurant Aqua – The Ritz Carlton, Torsten Michel aus der Schwarzwaldstube – Traube Tonbach, Christian Bau vom Victor´s Fine Dining by Christian Bau – Schloss Berg und Clemens Rambichler vom Walhotel Sonnora den ersten Platz. Herausgeber Thomas Schreiner übergab die Urkunden an die anwesenden Köche der jeweiligen Länder.
Deutschland:
Marco Müller, Rutz***, Berlin
Torsten Michel, Schwarzwaldstube***, Baiersbronn
Christian Bau, Victor’s Fine Dining by Christian Bau***, Perl-Nenig
Jan Hartwig, Jan***, München
Thomas Schanz***, schanz. restaurant., Piesport
Tohru Nakamura, Tohru in der Schreiberei***, München
Claus-Peter-Lumpp, Bareiss***, Baiersbronn
Schweiz:
Marcel Skibba, Schauenstein***, Fürstenau
Peter Knogl, Cheval Blanc by Peter Knogl***, Basel
Österreich:
Karl Obauer, Obauer**, Hotel Obauer, Werfen
Benjamin Parth, Stüva**, Ischgl
Weiterhin geehrt wurden u. a. die anwesenden Spitzenköche:
Thomas Kellermann, Dichter**, Rottach Egern
Boris Rommel, Le Cerf**, Friedrichsruhe
Manuel Ulrich, Ösch Noir**, Donaueschingen
Martin Herrmann, Le Pavillon**, Bad Griesbach
Thomas Krolik, Lafleur**, Frankfurt
Peter Hagen-Wiest, Ammolite**, Rust
Stefan Gschwendtner, Speisemeisterei**, Stuttgart
Die besten kulinarischen Hotels
In einer Sonderwertung wurden zudem erstmals die besten kulinarischen Hotels in der DACH-Region ausgezeichnet. In Deutschland belegte das Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn den ersten Rang und wurde somit zum Hotel mit dem höchsten kulinarischen Niveau Deutschlands gekürt. Grundlage für diese Auszeichnung ist die kumulierte Gesamtpunktzahl der beiden Restaurants im Haus, die gemeinsam auf eine Höchstwertung von 183,9 Punkten kommen.
Auch insgesamt unterstreicht Baiersbronn einmal mehr seine Ausnahmestellung als Hotspot der deutschen Gastronomielandschaft. Claus-Peter Lumpp, Küchenchef im Restaurant Bareiss, erreichte mit 99,3 Punkten einen starken sechsten Platz. Das Hotel Sackmann mit dem Restaurant Schlossberg unter Jörg und Nico Sackmann wurde auf Platz 53 geführt, während das 1789 der Traube Tonbach Platz 127 belegte.
Eine feierliche Urkundenvergabe
Bei sommerlichen 25 Grad wurden die Gäste bei Hugo Boss mit einem Champagnerempfang von Laurent-Perrier begrüßt. Anschließend erwartete sie ein exklusives Menü, abgestimmt auf die Cuvées des Hauses Laurent-Perrier. Ein besonderes Highlight war das Dessert „Lafers Surprise", kreiert von Johann Lafer.
Im Anschluss erfolgte die feierliche Urkundenvergabe des Hornstein-Rankings an die anwesenden 30 Sterneköche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Verleihung des Hornstein-Rankings fand ihren krönenden Abschluss bei einem gemeinsamen Dinner im Hotel Schwanen in Metzingen.
(Champagne Laurent-Perrier/Traube Group/SAKL)