Wettbewerb

IKA/Olympiade der Köche: Neugestaltung der Wettbewerbskategorie „Community Catering“

Handwerk und Kreativität: 22 GV-Teams aus 20 Ländern zeigen in Stuttgart ihr Können.
Handwerk und Kreativität: 22 GV-Teams aus 20 Ländern zeigen in Stuttgart ihr Können. (Foto: © IKA/Culinary Olymlpics)
Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft: Die überarbeitete Wettbewerbskategorie „Community Catering“ macht die 26. IKA/Olympiade der Köche jeweils mittags zur Bühne für eine internationale, zeitgemäße GV-Küche. 
Montag, 30.10.2023, 16:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Während der IKA/Olympiade der Köche 2024 findet parallel zur Intergastra der Wettbewerb „Restaurant of Community Catering“ statt. An den Wettbewerbstagen 3. bis 6. Februar 2024 treten insgesamt 22 Community Catering Teams aus 20 Ländern an und werden jeweils mit vier Wettbewerbsköchen sowie zwei Helfern in 5,5 Stunden ein Drei-Gang-Menü für 120 Personen kochen. Das Besondere: Das Menü basiert auf pflanzlichen Hauptkomponenten. 

Mit Plant Based gut aufgestellt  

Täglich ab 11:30 Uhr werden im Restaurant der Nationen die dreigängigen Menüs serviert, jeweils auf einem Tablett, unkompliziert und realitätsnah. „Die Ausschreibung im Community Catering ist mehrteilig angelegt. Neben dem vegetarischen Mittagsmenü mit verschiedenen Gemüsesorten und proteinreichen ,Add-ons‘ nach Wahl müssen die Mannschaften ein Mini-Dessert und eine moderne Konferenzverpflegung präsentieren“, beschreibt IKA-Jurypräsident Frank Widmann die Anforderungen an die Teams.

Er ergänzt: „Alles sollte möglichst modern und leicht sein, so wie es in der täglichen Praxis den Gästen am besten gefällt. Der Lunch sollte ausgewogen sein, mit frischen Zutaten und ohne schwere Soßen oder ähnliches.“

Damit hat sich der Wettbewerb gleich in mehrfacher Hinsicht für die Zukunft neu aufgestellt. Im Culinary Competition Committee und in den Reihen des VKD waren sich die Beteiligten darin einig, dass diese Kategorie sich diesmal von vergangenen Ausschreibungen abheben sollte. Erfahrungen von der letzten IKA sind dabei in die Weiterentwicklung eingeflossen.  

2024 erstmals mit Conference Food

„Die wichtigste Änderung sind der Aufbau des geforderten Menüs und die Hinwendung zu pflanzenbasierten Komponenten“, beschreibt Frank Widmann die Neuerungen im Community Catering. „Die Hauptbestandteile der Vorspeisen-Bowl und des Hauptgangs sind deshalb Gemüse. Dazu werden Eiweiß- und Stärkebeilagen in kleinen Mengen kombiniert – Fleisch und Fisch sind für die Gäste optionale Auswahlbeilagen. Bei der Zusammenstellung kommt es unter anderem auf variantenreiche, interessante Arbeitstechniken mit Gemüse an, zum Beispiel das Fermentieren oder Räuchern.“  

Vielfalt aus der GV-Küche  

Die Küchenpläne stehen, weltweit sind die Teams in ihren finalen Trainingsvorbereitungen und die Abstimmungen vor Ort laufen auf Hochtouren. Was dürfen Fachbesucher und Restaurantpublikum 2024 vom Community Catering erwarten?

„Ich denke, wir werden ähnlich überrascht sein wie bei anderen Neuerungen, die in der Vergangenheit im Rahmen der IKA oder anderer großer Wettbewerbe eingeführt wurden“, ist IKA-Jurypräsident Frank Widmann überzeugt. „Bereits jetzt stellen wir fest, dass das neue ,Conference Food‘ bei den GV-Teams die meisten Rückfragen hervorruft. Ich persönlich freue mich auf die Vielfalt des Community Caterings, damit gehen wir neue Wege und werden auf einer internationalen Bühne zeigen, wie anspruchsvoll und abwechslungsreich ein moderner Mittagstisch und zeitgemäße Konferenzverpflegung sein können.“ 

(Verband der Köche Deutschlands/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
Gemeinsam gewinnen: Das drittplatzierte National Team Island bei der IKA 2020 (Foto: © IKA/Culinary Olympics)
Wettbewerb
Wettbewerb

Die „Königsdisziplinen“ der IKA/Olympiade der Köche sind in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll

Vom 2. bis zum 7. Februar 2024 findet parallel zur Intergastra die 26. Auflage der  IKA/Olympiade der Köche statt. An zwei Wettbewerbstagen pro Nationalteam und Mannschaftsleistungen kochen dabei Köche im fairen Wettstreit um Gold, Silber und Bronze sowie die Anerkennung der gesamten Branche. 
Köche in der Küche
Vorbereitungen
Vorbereitungen

Gelungene IKA-Generalprobe in Berlin

Eine außergewöhnliche Bühne für Kochtalente: Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihren aktuellen Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.
IKA/OLympiade der Köche
Branche Inside
Branche Inside

Starke Träger für die IKA

Am 2. Februar 2024 geht mit der IKA/Olympiade der Köche im Rahmen der Intergastra-Messe wieder ein Wettbewerb der Extraklasse an den Start. Die Vorbereitungen für das Event laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen.
Young Chefs Unplugged
Nachwuchstreff
Nachwuchstreff

Voller Erfolg: Young Chefs Unplugged

Mehr als 300 Teilnehmende aus fünf Ländern: Young Chefs Unplugged versammelte vom 13. bis 15. Oktober 2023 wieder junge Köchinnen und Köche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz in der Event-Location „Firmament“ im österreichischen Rankweil. Die fünfte Edition war vollständig ausgebucht,
Warteschlange an der Essensausgabe einer Kantine
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Strategie für gesunde Ernährung in Kantinen trifft auf Kritik

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will in Brandenburger Kantinen gesunde Ernährung vorantreiben. Damit stößt sie jedoch bei den Koalitionspartnern SPD und CDU und auch bei der Opposition im Landtag auf deutlichen Widerspruch.
VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.
Award
Award

VKD vergibt ersten „Laurentius“

Erste Laurentius-Award-Gewinner gekürt: Der Verband der Köche Deutschlands hat am 10. September 2023 erstmals den „Laurentius“ vergeben. Gleich fünf Köche durften sich über den Ausbildungs-Award freuen.