Ernährungstrend

Immer mehr fleischfreie Gerichte

Koch
Restaurantbesitzer reagieren mit erweitertem veganen und vegetarischen Speisenangebot auf die hohe Nachfrage. (Foto: © andresr via Getty Imgaes)
Zwischen Rippchen, Leberknödelsuppe und Schlachtplatte finden sich auch in traditionellen Gaststätten zunehmend vegane Angebot. Damit reagieren Restaurantbesitzer auf die steigende Nachfrage. 
Donnerstag, 28.10.2021, 09:10 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Dass die Nachfrage höher sei als noch vor einem Jahr, bestätigt auch die Sprecherin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Stefanie Heckel. Auch bei Gala- oder Dinnerveranstaltungen komme die Pflanzenkost als Alternative zu Fisch oder Fleisch auf den Tisch. Der Markt wachse, allerdings auf niedrigem Niveau. Mainstream seien die Produkte noch nicht.

Klassiker als vegane Variante

Im Frankfurter Apfelwein-Viertel müssen sich vegan lebende Menschen nicht mehr mit Salat begnügen. So gibt es etwa im „Eichkatzerl“ ein knusprig paniertes Soja-Schnitzel mit speziell zubereiteter Grüner Soße und Bratkartoffeln. Die Nachfrage steige, etwa ein Viertel aller bestellter Schnitzel sei inzwischen vegan, sagt Junior-Chef Robin Böhm. Auch in anderen Frankfurter Apfelweinlokalen gibt es neben Rinderzunge und Fleischwurst inzwischen vereinzelt Veganes.

Bereits seit 2014 bietet das „Lafleur“ im Palmengarten mit Zwei-Sterne-Koch Andreas Krolik auch ein veganes Menü mit sechs Gängen an – als Alternative auf Augenhöhe, wie Geschäftsführer Robert Mangold sagt. Die Nachfrage steige. An manchen Sommer-Wochenenden entschieden sich bis zu 45 Prozent der Gäste dafür.

Immer mehr Vegetarier und Veganer

Am Weltvegantag am 1. November weisen Organisationen und Initiativen weltweit mit Aktionen auf die Vorteile und Gründe rein pflanzlicher Ernährung hin, wie Vermeidung von Tierleid und Klimaschutz. Laut dem Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums 2021 bezeichnen sich zehn Prozent der Bundesbürger als vegetarisch und zwei Prozent als vegan. Die Anteile hätten sich im Vorjahresvergleich verdoppelt.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wunsch Hotel Mürz
Nachgefragt
Nachgefragt

Chancen und Herausforderungen veganer Hotels

Der Veganismus ist in – und dieser Trend macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Einige Hoteliers haben das bereits erkannt. Sie betreiben ein veganes Hotel. Doch wie gut funktioniert das eigentlich? Und wie gelingt der Umstieg auf die vegane Ausrichtung? HOGAPAGE hat anlässlich des Weltvegantags am 1. November nachgefragt.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Porträt von Gereon Haumann
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Dehoga äußert Kritik an kommunaler Verpackungssteuer

Mainz diskutiert über eine Verpackungssteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz hält das für den falschen Weg. Statt Abgaben will der Verband auf flächendeckende, einfache Mehrwegsysteme setzen, die Einwegverpackungen überflüssig machen.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.