Auszeichnung

„Klassengastro“: Innovatives Projekt zur Förderung des Gastronomie-Nachwuchses ausgezeichnet

Das Nachwuchs-Projekt „klassengastro“ hat die Richard-Beglinger-Auszeichnung erhalten.
Das Nachwuchs-Projekt „klassengastro“ hat die Richard-Beglinger-Auszeichnung erhalten. (Foto: © Jana Leu)
Die Gastronomie hautnah erleben – dies wird Schülern im Berufswahljahr durch das Nachwuchsprojekt „klassengastro“ ermöglicht. Unter fachkundiger Anleitung übernehmen sie hierbei für einen Abend die Führung eines Restaurants. Das außergewöhnliche Projekt wurde nun mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. 
Freitag, 08.12.2023, 13:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Das Projekt „klassengastro“ vom Arbeitgeberverband GastroBern wurde vom Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) mit dem Richard-Beglinger-Preis 2023 ausgezeichnet.

Das Ziel von „klassengastro“ ist es, Schülern im Berufswahljahr die Berufsbilder der Gastronomie hautnah erleben zu lassen und sie so für eine gastronomische Berufslehre zu begeistern. Dafür übernehmen sie – unter fachkundiger Anleitung, -für einen Abend die Führung eines ganzen Restaurants und verwöhnen die Gäste im Service und in der Küche mit einem Apèro sowie einem feinen Vier-Gang-Menü.

Christopher Risse erinnerte daran, wie wichtig die Nachwuchsförderung ist

Mit dem Richard-Beglinger-Preis zeichnet die Fachkommission Berufliche Orientierung des LCH innovative Projekte zur beruflichen Orientierung von öffentlichen und privaten Trägern aus. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Schweizer Franken dotiert, welches jeweils auf zwei Preisträger aufgeteilt wird.

Im Rahmen der Bildungsmesse Swisssidac am 22. November 2023 in der Bern Expo durften Reto Invernizzi (Vizepräsident GastroBern), Christopher Risse (Projektleiter) und Kevin Bracher (Vizepräsident Sektion Gastro Emmental-Oberaargau) die Auszeichnung feierlich entgegennehmen. Christopher Risse lobte in seiner Dankesrede den Vorstand der Sektion Gastro Oberland West, aus dessen Feder die Projektidee ursprünglich stammt und dankte allen Betrieben, die dieses Projekt mit bisher über 30 Anlässen im ganzen Kanton so engagiert unterstützt haben.

Außerdem erinnerte er an die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung für die Gastronomie. Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu jammern sei es wichtig, den zukünftigen Generationen die Vorzüge einer Berufsausbildung in der Gastronomie zu vermitteln. Die Verantwortung für die Nachwuchsgewinnung und damit für die Fachkräfte von morgen trage letztendlich jeder einzelne Gastronomiebetrieb.

(GastroBern/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.