Digitalisierung

Konzept Roboter-Restaurant funktioniert

Ober greift mit Arm durch Bildschirm Laptop
Roboter-Restaurant Eatsa breitet sich an US-Ostküste aus (Foto: © cristovao31 / fotolia)
Nach Erfolgen in San Francisco kommt das bis auf die Köche voll automatisierte Roboter-Restaurant Eatsa nun auch an die Ostküste der USA – je zwei Filialen in New York und Washington.
Freitag, 03.03.2017, 08:42 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Gäste des Eatsa können ihre Bestellung für Quinoa-Salate und andere kleine Speisen am Tablet-Computer eingeben. Kurz darauf steht die fertige Bestellung griffbereit in einer von Dutzenden beleuchteten Kammern, deren digitale Außenwand den Vornamen des jeweiligen Kunden anzeigt.

Servicepersonal gibt es keines, lediglich für die Technik. Bis auf diese Wartungsmitarbeiter kommen die Gäste in den futuristisch anmutenden Fast-Food-Restaurants mit keinem einzigen Menschen – außer anderen Gästen – in Kontakt. Denn die Köche, die einzigen Gastronomen innerhalb des Betriebes, bereiten sämtliche Speisen in einem für die Gäste nicht einsehbaren Raum zu. Eatsa hofft, Bestellungen dadurch noch schneller abwickeln zu können. Je nach Tageszeit und Andrang stehen die Gerichte und Getränke bereits nach 90 Sekunden oder drei bis vier Minuten in einer der beleuchteten Boxen. Auch per Smartphone-App können Bestellungen aufgegeben werden.

„Ich mag das Konzept. Es fühlt sich modern an“, sagte eine Kundin in New York, die Eatsa zum ersten Mal ausprobierte und einen Quinoa-Salat für zwölf Dollar (etwa 11,40 Euro) kaufte. Ein anderer sagte der Deutschen Presse-Agentur, er bevorzuge menschlichen Kontakt gegenüber der Bestellung am Tablet. In Japan sind automatisierte Restaurants, in denen Kunden etwa Sushi oder andere Speisen am Tablet bestellen, schon länger üblich. Auch in Berlin wirbt das Restaurant „Data Kitchen“ am Hackeschen Markt mit „slow food fast“ – also frisch zubereitetem Essen, das kurz nach der digitalen Bestellung in einer Glasbox zur Abholung steht. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
Die beiden Smaschburger-Varianten von Hands im Glück
Produkteinführung
Produkteinführung

Hans im Glück setzt eigene Akzente im Smashburger-Trend

Das Konzept des Smashburgers erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Diesem Trend schließt sich nun auch Hans im Glück an und bringt den Double Smashburger auf den Markt.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Eine weibliche Bedienung steht am Küchenpass und trägt Dessert auf weißen Tellern zum Gast.
Tisch decken
Tisch decken

Das Auge isst mit: Das sind die Top 3 Geschirr-Trends 2023

Essen schmeckt um ein Vielfaches besser, wenn es schön angerichtet ist. Die Exklusivität der Speisen wird durch die Wahl des passenden Geschirrs optisch hervorgehoben. Aber welche drei Trends sind 2023 angesagt?
Die Deutschen gehen gerne zusammen Essen.
OpenTable
OpenTable

Das waren die Gastro-Trends 2022

„OpenTable“ resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022!  Was sind die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse des vergangenen Jahres?
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Kellner servieren einer Gruppe am Tisch
Studie
Studie

Deutschlands Gastronomie im Wandel

Die Corona-Pandemie hat nicht nur zu Einschränkungen, sondern auch zu einigen positiven Veränderungen in der Gastronomie geführt. Opentable beleuchtet einige der wichtigsten Trends und Erkenntnisse des diesjährigen Gastgewerbes.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.