Digitalisierung

Kooperation mit Blizzard: Uber Eats beliefert Gamer in WOW

Heldencharakter in World of Warcraft
Durch die Zusammenarbeit zwischen Uber Eats und Blizzard können Gamer in World of Warcraft jetzt Essen für ihre Heldencharaktere bestellen. (Foto: © Daniel Krasoń/stock.adobe.com)
Aufbruch ins Metaversum: Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, verlässt den Planeten Erde und beliefert nun auch Gamer im Spiel World of Warcraft, deren Avatare ihr Unwesen auf Azeroth treiben. 
Freitag, 09.06.2023, 07:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Von der echten Welt in die digitale Gaming-Welt von WOW: Nachdem Uber Eats zuletzt in Städten wie Moers, Recklinghausen und Siegen startete, erreicht der Service nun die virtuellen Welten von Azeroth, der Heimat von World of Warcraft, dem Online-Rollenspiel von Blizzard.

„Für viele unserer Nutzer gehört die schnelle und unkomplizierte Essensbestellung einfach zum Gaming-Erlebnis dazu“, sagt Friedrich Kabler, Pressesprecher von Uber Eats in Deutschland.

Er ergänzt: „Deshalb freut es uns besonders, dass wir jetzt bis nach Azeroth vordringen konnten und zusammen mit Blizzard einen Lieferboten innerhalb der Word of Warcraft-Welt erschaffen haben.“

Virtuelle Essenslieferung von Orderyn

Im Rahmen der Zusammenarbeit führen Uber Eats und Blizzard die Figur des Orderyn ein, die für einen begrenzten Zeitraum auf Bestellung Essen an die Heldencharaktere der Gaming-Community von World of Warcraft liefert und sie so bei ihren Abenteuern unterstützt.

Bekannte Influencer wie Shlorox, Tinkerleo und Metashi12 werden daher ab sofort in die Rolle von Orderyn schlüpfen und innerhalb von sechs Wochen insgesamt vier Livestreams mit dem neuen World of Warcraft-Kurier spielen.

Wie bekommen die WOW-Helden ihre Verpflegung?

Nutzer können Orderyn (der Name des Charakters Orderyn leitet sich aus dem Englischen von „Order in“ ab) direkt im Spiel anschreiben und Essen für ihre Charaktere bestellen.

Außerdem können auch die Nutzer selbst Gutscheine für Uber Eats in Deutschland gewinnen, indem Sie an Verlosungen während der Livestreams auf Twitch teilnehmen.

(Uber Eats/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Macaron
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte
Ungewöhnliche Gastro-Konzepte

Gaming-Restaurant hat in Köln eröffnet

Eine Runde Counterstrike zocken und dabei einen Burger verdrücken – das bietet das neue Szene-Lokal in der Rhein-Metropole. Gaming und essen haben hier zu perfekter Einheit gefunden.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.