Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Duisburger Gourmet Festival
Bei dem Festival konnten die Gäste an verschiedenen Stationen kulinarische Highlights genießen. (Foto: © Lyan van Furth | LVF Photography)
Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Dienstag, 01.07.2025, 11:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das erste Duisburger Gourmet Festival lockte rund 300 Feinschmecker in die faktorei21 am Innenhafen und verwandelte den Fine-Dining-Hotspot für einen Tag lang in einen kulinarischen Erlebnisparcours. Zwölf Spitzenköche aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sorgten für eindrucksvolle Geschmackserlebnisse, begleitet von erlesenen Weinen, Champagner und einem spannenden Rahmenprogramm.

Bei der Festivalpremiere konnten die Gäste durch verschiedene Räume der faktorei21 flanieren. Jeder Spitzenkoch hatte dabei seine eigene Station und ein ganz persönliches Gericht, das er dort vorstellte. 

Frank Buchmüller und Christian Krüger
V. l. n. r.: Frank Buchmüller (Paul Adrian Stahlwarenfabrik) und Gastgeber Christian Krüger (faktorei21) (Foto: © Lyan van Furth | LVF Photography)

„Mit dem ‚Kulinarischen Laufhaus‘ möchten wir Duisburg auf der Landkarte für Gourmet-Hotspots platzieren“, erklärt Festivalinitiator und Gastgeber Christian Krüger. „Mit meinem Fine-Dining-Restaurant faktorei21 habe ich vor über einem Jahr den ersten Schritt getan und freue mich, dass wir hier Fuß fassen und die Duisburger kulinarisch begeistern konnten. Die heutige Resonanz der Gäste, die Energie der Köche und die Atmosphäre haben gezeigt, dass wir genau den richtigen Nerv getroffen haben.“

Weiter kündigt er an: „Und das war erst der Anfang – wir haben noch große Pläne für die Zukunft!“

Moses Ceylan
Moses Ceylan beim Anrichten (Foto: © Lyan van Furth | LVF Photography)

Sterneküche trifft auf Kreativität – und Sport! 

Das Line-up mit Spitzenköchen wie Juliën van Loo (2 Sterne), Moses Ceylan (ehem. 2 Sterne), Daniel Dal-Ben (1 Stern), Sven Nöthel (1 Stern), Bjorn Massop (1 Stern), sechs weiteren Spitzenköchen und einem Confiseur begeisterte mit kreativen Gerichten und nahbarer Kulinarik.

Für eine Überraschung sorgte der Besuch der Eishockey-Mannschaft Füchse Duisburg und des Footballteams Rhein Fire aus Düsseldorf. Die Sportler unterstützten tatkräftig an den Kochstationen von Martin Scharff und Sven Nöthel. 

Das waren die Gerichte:

  • Juliën van Loo: Ravioli Langoustine | Douxelles | Crème | Homard
  • Moses Ceylan: Hartweizentartar der Osmanen | Meerettich Airan | Kohlrabi Kräutersalat
  • Daniel Dal Ben: Cannelloni | Räucheraal | Capresschaum | Kürbiskern
  • Sven Nöthel: Gegrilltes Short Rib | Spargel | Erbse | Shiitake
  • Bjorn Massop: Tartelette | Gartenerbsen | Estragon | Lazuli | Piccalilly
  • Martin Scharff: Maispoulardenbrust vom Grill | Pfifferlinge | Lauch / Chorizo / Polenta | Kirschbalsamico
  • Tobias Sudhoff: Weidekuh 13 Jahre (48h / 53° C) | Happy Foie Espuma | Jus mit schwarzer Johannisbeere und schwarzem Knoblauch | Waldmeistercracker
  • Paskal Karels: Kingfish | fermentierte Shiitake | Knoblauch | Algen | Soia
  • Wolfgang Labudda: Tafelspitz | Pfiffferlinge | Röstzwiebelcreme | Brunnenkresse
  • Philip Rümmele: Gemüsesalat „Tatar Style“ | Gurkenrelish | Monschauer Senfschaum | knuspriges Bauernbrot
  • Oliver Coppeneur: Cheesecake Coppeneur Style | Haselnusscrumble |Johannisbeere | Cassissorbet
Gericht von Moses Ceylan
Hartweizentartar der Osmanen | Meerettich Airan | Kohlrabi Kräutersalat (Foto: © Lyan van Furth | LVF Photography)

Genuss auf allen Ebenen

Neben Spitzenküche auf bot das erste Duisburger Gourmet Festival auch im Glas Erlesenes: Champagner renommierter Häuser und kleiner Winzer wie Champagne Nicolas Feuillatte, Champagne Louis Roederer, Champagne PiperHeidsieck, Champagne Abelé 1757 und Champagne Philippe Fourrier, kuratiert vom Champagner Club Deutschland und ausgeschenkt in den federleichten Gläsern von Stölzle Lausitz, Weine deutscher Weingüter wie Beiser, Fluhr-Eller, Feth und Von Winning sowie zahlreiche Manufakturprodukte rundeten das kulinarische Erlebnis ab.

Käsespezialitäten, Fisch-Delikatessen, hochwertige Schokolade, handgerösteter Kaffee und Wasser ergänzten das vielseitige Angebot. Das Kulinarische Laufhaus präsentierte sich dabei als Fest für alle Sinne – mit Live-Musik von Saxophonist Joel Mozes van Pol und DJane Dominique van de Pol. 

Zum Abschluss versteigerte Moderator und Stadionsprecher Bülent Aksen einige Produkte ausgewählter Partner, darunter ein Kunstwerk, Champagner, Wein, VIP-Karten für ein Eishockeyspiel und viele weitere Preise. Die eingenommenen Gelder werden für einen regionalen, guten Zweck gespendet: Das Projekt „Duisburg schaut hin!“ unterstützt vom Mobbing betroffene Kinder und Jugendliche.

Duisburger Gourmet Festival
Auch Champagner und Weine wurden bei dem Festival ausgeschenkt. (Foto: © Lyan van Furth | LVF Photography)

Große Pläne für die Zukunft

Die 300 Gäste zeigten sich begeistert – und das in jeder Hinsicht. Ob persönliche Gespräche mit Köchen, überraschende Geschmackserlebnisse oder einfach nur der ausgelassene Austausch unter Gleichgesinnten – das Gourmetfestival war ein kulinarischer Tag voller Leidenschaft, Kreativität, Vielfalt und des guten Geschmacks.

Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „Ich habe schon viele Food-Events erlebt – aber das hier war noch eine Kategorie darüber. Die Kombination aus Spitzenküche, toller Atmosphäre und mehr als leckeren Getränken war einzigartig hier in Duisburg. Nächstes Jahr bin ich garantiert wieder dabei!“

Die Planungen für eine Fortsetzung im nächsten Jahr laufen bereits und Christian Krüger hat spannende Ideen, wie das Festival interessant und sinnvoll ausgebaut werden kann. „Nach dem Festival ist vor dem Festival. Und so sind wir bereits an der Planung für 2026 dran“, sagt der sichtlich glückliche Christian Krüger. „Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht, nur so viel: das Festival wird in seinem Angebot und in seiner Vielfalt den Gästen im nächsten Jahr noch einiges mehr bieten.“ Weitere Infos sollen zeitnah folgen.

(faktorei21/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patrick Grunewald und Tobias Heldt
Event
Event

Spitzenköche kochen im Gourmetrestaurant Juwel

Am 31. August 2024 lädt das Gourmetrestaurant Juwel aus dem Hotel Bei Schumann im sächsischen Kirschau zur großen Küchenparty. Mit dabei sind ausgezeichnete Spitzenköche und Winzer.
Zu Beginn des „La Feria"- Brunch erhalten Gäste ein Begrüßungsgetränk.
Event
Event

Starkochs bietet erstmals Brunch im Atlantis The Royal an

Das Jaleo by José Andrés lädt erstmals zum „La Feria"- Brunch im Atlantis The Royal ein. Dabei können Gäste die exotischen Aromen der modernen spanischen Küche mit preisgekrönten Gerichten und Getränken genießen.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Nelson Müller
Event
Event

Nelson Müller, Maria Groß und Thomas Bühner begeistern bei Küchenparty

Küchenparty der Extraklasse: Nelson Müller, Maria Groß und Thomas Bühner verwandelten das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein am 20. Oktober 2024 in einen Hotspot für Genussliebhaber. 120 Gäste erlebten einen unvergesslichen Abend, während die drei Spitzenköche kulinarische Meisterwerk zauberten. 
Nelson Müller Maria Groß und Thomas Bühner
Event
Event

Küchenparty mit Nelson Müller, Maria Groß und Thomas Bühner

Spitzenkoch Nelson Müller hat prominente Freunde in seine Küche im Rheingau eingeladen. Gemeinsam mit den Gastköchen Maria Groß und Thomas Bühner wird er in der Brasserie „Müllers auf der Burg“ für kulinarische Höhepunkte sorgen.