Eröffnung

Le big TamTam stimmt die ersten Töne an – Grand Opening steht fest

Der neue Food-Markt Le big TamTam soll im Februar im Hanseviertel eröffnen. (Foto: © CBRE)
Der neue Food-Markt Le big TamTam soll im Februar im Hanseviertel eröffnen. (Foto: © CBRE)
Noch machen im Le Big TamTam die Handwerker die Musik. Aber der Bau des großen Food-Markts im Hanseviertel schreitet gut voran: In rund 100 Tagen – im Februar 2024 – soll das Grand Opening der neuen gastronomischen Attraktion gefeiert werden. 
Montag, 16.10.2023, 11:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Nach knapp 17 Jahren, in denen die 2.000 Quadratmeter große Gastronomie in der großen Rotunde der Traditionspassage „eingedeckelt“ pausierte, kehrt eine großartige Idee zurück ins Hanseviertel.

Visualisierung des neuen Food-Markts Le big TamTam in der großen Rotunde des Hanseviertels. (Foto: © CBRE)
Visualisierung des neuen Food-Markts Le big TamTam in der großen Rotunde des Hanseviertels. (Foto: © CBRE) 

„Le big TamTam hat das Potenzial, neuer Szene-Hotspot im Herzen Hamburgs und des Passagenviertels zu werden. Es ist fantastisch, wie das Hanseviertel ganz neu belebt wird“, sagt Centermanager Lars Sammann.

Im Februar 2024 soll das Le big TamTam im Hanseviertel sein Grand Opening feiern. Das gaben die Eigentümervertreter des Hanseviertels, die CBRE Investment Management (Frankfurt a. M.) und die Konzeptentwickler tellerrand consulting (Hamburg), jetzt bekannt.

Mehr zum Thema

Verzögerungen beim Bau

„Der ursprüngliche Plan, das Le big TamTam im November zu eröffnen, hat nicht ganz geklappt. Es gab Verzögerungen beim Bau", erklärt Patrick Rüther von tellerrand consulting. 

Er ergänzt: „Damit sich die unterschiedlichen gastronomischen Konzepte einspielen und zusammen wachsen können, ist es sinnvoll, nach Weihnachten zu öffnen. Die enorme Größe des Projekts und die rund 100 Mitarbeiter erfordern einfach eine immense Koordination und Kommunikation, um Abläufe und Prozesse effizient zu gestalten.“

Die denkmalgeschützte Hanseviertel Einkaufspassage in Hamburg (Foto: © CBRE)
Die denkmalgeschützte Hanseviertel Einkaufspassage in Hamburg (Foto: © CBRE)

Kulinarische Vielfalt

Fünf namhafte Gastronomen betreiben gemeinsam das Le big TamTam:

  • Vena Steinkönig und Valentin Broer, Betreiber des „Momo Ramen“ und der preisgekrönten Bar Jing Jing, sorgen für asiatische Genüsse.
  • Patrick Rüther und Axel Ohm vom „Überquell“ servieren authentische Pizza und Craft-Beer.
  • Miguel Zaldívar, Gründer der ersten Taquerías deutschlandweit, kreiert im Miguélez mexikanische Spezialitäten, modern interpretiert.
  • Niels Berschneider begeistert nach Berta Emil Richard Schneider und Rain Cafeatery mit einem nachhaltigen Konzept für Hähnchen.
  • Burhan Schawich und Samet Kaplan vom Underdocks in Hamburg interpretieren Fischklassiker völlig neu. 

Die Bar wird von allen Gastronomen in einer eigens gegründeten Betreibergesellschaft betrieben.

Die kleinste Bar Hamburgs

Herzstück des künftigen Food-Marktes ist der zentral positionierte Bar-Bereich: Von Tee und Kaffee am Morgen über das Mittagsgetränk bis zu Craft Beer und Cocktails am späten Abend gibt es hier alles, was eine Bar an Klassikern und Überraschungen bereithält. 

Ein Highlight: In der Mitte der Bar befindet sich in vier Metern Höhe Hamburgs kleinste Bar – ein Hochsitz für zwei Besucher. Von hier oben in der Rotunde hat man den besten Ausblick auf die integrierte Eventbühne, auf der regelmäßig Musik, Comedy und andere Veranstaltungen Leben und Unterhaltung ins Le big TamTam bringen. 

Ein einheitliches Order-and-Pay-System

Komplett neu fürs Le big TamTam entwickelt wurde ein einheitliches und vor allem besucherfreundliches Order-and-Pay-System, das den Besonderheiten mit fünf unterschiedlichen Restaurants und einer Bar Rechnung trägt: Die Gäste können ihre Bestellungen über QR-Code auf einer einheitlichen digitalen Bestellplattform aufgeben.

„Unsere Servicekräfte bringen Getränke und Speisen dann natürlich an den Tisch“, sagt Tim Koch von tellerrand consulting. Bezahlt wird ebenso digital. Der Gast, obwohl von verschiedenen „Restaurants“ bewirtet, erhält nur eine Rechnung.

Patrick Rüther verspricht ein Eröffnungsfestival

„Zur Eröffnung gibt es eine fette Party – ein TamTam-Festival über mehrere Tage für alle, die schon lange auf den neuen Food-Markt warten. Das wird ein bunter Knall mit DJs, Showacts und jeder Menge Happenings – ein absolutes Highlight für Hamburg", verspricht Patrick Rüther.

Er hebt hervor, dass sich alle Betreiber schon seit Jahren kennen und freundschaftlich miteinander verbunden sind. „In dieser Gemeinschaft entsteht jetzt schon viel Gutes. Wir haben gemeinsam am Konzept gearbeitet und werden viele Überraschungen auf die Beine stellen“, sagt Patrick Rüther.

Ganz „TamTam“ sind auch das urbane Design, die kreative Raumgestaltung und der knallige Markenauftritt. Sie verjüngen bereits im Äußeren das Hanseviertel, das im kommenden Jahr bereits 44 Jahre alt wird.

(Hanseviertel/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis.