Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Das Wiener Familienunternehmen Le Burger erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS) um die „Le Burger Lounge“. (Foto: © ROBIN CONSULT/Monika Fellner)
Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Mittwoch, 10.09.2025, 16:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit der ‚Le Burger Lounge‘ schaffen wir nicht nur zusätzlichen Raum, sondern auch eine Wohlfühloase, in der Wiener Kaffeehauskultur und modernes Lifestyle-Dining aufeinandertreffen“, erklärt Mahrem Mert, der Franchisenehmer von Le Burger in der SCS, das Projekt.

Mit der „Le Burger Lounge“ soll im SCS Multiplex ein Treffpunkt entstehen, der urbanen Chic mit Wiener Kaffeehaustradition vereint. Dazu wird der 2019 eröffnete, 600 m² große Le Burger um ein eigenständiges 150 m² großes Lokal mit 78 Sitzplätzen und einem separaten Eingang erweitert.

Die Eröffnung des neuen Lokals ist für den 25. September 2025 geplant. Die ersten 111 Gäste sollen dabei Gratisgutscheine im Wert von jeweils 15 Euro für die Le Burger Lounge erhalten.

Knabbereien à la Le Burger

Ein Blick auf die Speisekarte verrät, wohin die kulinarische Reise gehen soll. Die „Le Burger Lounge“ bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen, die als genussbetonte Snacks das bekannte Le Burger-Sortiment ergänzen sollen. Als Innovation werden „Shake-Salads“ wie den „Summerset“ mit Weißkraut, Erdnüssen, geräuchertem Tofu und Mango angeboten.

„Unsere Gäste können nach Wunsch eine Salat-Basis sowie ein Dressing wählen, welche dann stilecht im Sinne einer Lounge im Cocktailshaker ihre Vereinigung finden“, erklärt Lukas Teschmit, CPO von Le Burger.

Auch neu dabei sind süße Törtchen und Tartes in vielfältigen Varianten – darunter Himbeere, Pistazie oder Schoko-Mango. Eine breite Palette an Kaffee- und Teevariationen – von klassischem Espresso über Latte Macchiato bis hin zu den neuen Flavoured-Coffee-Varianten in den Versionen Caramel, Schokolade und Popcorn – runden das Sortiment ab.

Erweitert wird die Auswahl durch alkoholfreie und alkoholische Getränke, die von hausgemachter Limonade über österreichisches Bier bis hin zu Cocktails reichen. Darüber hinaus können die Gäste auch Burger und diverse andere Speisen von der klassischen „Le Burger“-Karte in der Lounge bestellen.

Mulimediabereich für Gruppen, Firmen und Präsentationen

Neben der kulinarischen Vielfalt bietet der neue Zubau auch einen separaten, multifunktionalen Bereich, der für größere Gruppen, Firmenfeiern, Weihnachtsfeste oder Meetings gedacht ist. Ausgestattet mit eigenem Soundsystem, ausfahrbarer Leinwand, Projektor und verschiedenen Streaming-Optionen, kann der Raum auf Wunsch privat oder professionell genutzt werden. 

„Die neue ‚Le Burger Lounge‘ präsentiert sich als eigenständige Lounge im Herzen der SCS, die bewusst eine eigene Identität neben dem bestehenden Restaurant schafft“, sagen Dr. Thomas Tauber, Gründer von Le Burger, und sein Sohn Lukas. „Die Eröffnung in der SCS ist aber nur der erste Schritt! Das innovative Lounge-Konzept wird künftig eine noch bedeutendere Rolle in unserer Expansionsstrategie spielen und Le Burger an weiteren Standorten prägen.“

(Le Burger/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Le Burger eröffnet erste Burgermanufaktur in Hohenems.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet in Vorarlberg erste Burgermanufaktur

Le Burger wird am 18. Januar die erste Burgermanufaktur in Hohenems eröffnen. Das Restaurant mit 150 Sitzplätzen bietet seinen Gästen selbstgebackene Buns, frisch faschiertes Fleisch und regionale Zutaten aus seiner Showküche.