Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern kürt jährlich den „Lieblingsbiergarten“. (Foto: © NIKIBA / stock.adobe.com)
Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Dienstag, 15.07.2025, 11:17 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ gekürt. Teilnehmen konnten alle Betreiber bayerischer Biergärten von Anfang Mai bis Anfang Juli. Über den Sieg entschieden deren Gäste, indem sie mit einem QR-Code abstimmten. Insgesamt 57 Betriebe nutzten diese Chance – mit großem Erfolg: 4.026 Stimmen wurden abgegeben. Damit auch kleinere Betriebe mit weniger Gästen eine Chance hatten, erfolgte die Einteilung in zwei Kategorien: Biergärten mit bis zu 200 Sitzplätze und jene mit bis zu 500 Sitzplätzen.

Das sind die Gewinner

In der Kategorie bis 200 Sitzplätze konnte sich der Biergarten „Die Höh“ in 
Gößweinstein mit 131 Stimmen den ersten Platz sichern. Der Schlossgarten in Murnau belegte mit 93 Stimmen Rang zwei, gefolgt vom Landgasthof Friesenmühle in Beratzhausen mit 30 Stimmen.

In der Kategorie bis 500 Sitzplätze konnte das Bräustüberl Schönbrunn in Wunsiedel mit 1.565 Stimmen überzeugen. Auf den weiteren Plätzen folgen der 
Biergarten beim Lagoi in Buttenwiesen mit 1.162 Stimmen sowie der Brauereigasthof Püttner in Schlammersdorf mit 698 Stimmen.

Dank für die Teilnahme

Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, sowie Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer werden den Gewinnerbetrieben die Auszeichnungen persönlich am 30. Juli überreichen.

„Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, die teilgenommen und ihre Gäste zur Abstimmung ermuntert haben sowie bei allen Gästen, die mit ihrer Stimme die Vielfalt und Qualität unserer Biergartenkultur würdigen“, so Inselkammer. „Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, welche Strahlkraft bayerische Gastlichkeit besitzt und wie sehr die Biergärten in den Herzen der Menschen verankert sind.“

(Dehoga Bayern/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Ulrike Scharf (CSU).
Mehr Flexibilität
Mehr Flexibilität

Bayern will Höchstarbeitszeit anheben

Der Freistaat will sich für flexiblere Arbeitszeiten einsetzen. So plant er, die Höchstarbeitszeit von mehr als zehn Stunden pro Tag zu ermöglichen. Bayern begründet seine Forderung unter anderem mit dem Fachkräftemangel in Tourismus und  Gastronomie.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.