Gardasee

Luxushotel My Arbor: Mit Hühnern zu mehr Nachhaltigkeit

Das Hotel My Arbor mit einem Blick auf die Berge und den Gardasee
Atemberaubender Blick über den Gardasee. Das Hotel My Arbor in Südtirol. (Foto: © My Arbor)
Die Südtiroler Hoteliersfamilie Huber heißt 200 gefiederte Gäste in ihrem Haus am Gardasee willkommen. Der Betrieb geht damit einen verhältnismäßig ungewöhnlichen Weg für mehr Umweltschutz, der gleichzeitig auch die Besucher zu begeistern vermag. 
Freitag, 07.06.2024, 12:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Im familiengeführten SüdtirolerHotel My Arbor erleben Gäste ein spannend umgesetztes Farm-to-Table-Konzept als Teil des Erholungsprogramms.

5-Sterne-Service für die Hühner

Familie Huber ist nicht nur seit zwei Generationen Gastgeber, sondern bewirtschaftet auch seit drei Jahren 20 Hektar Agrarland in Albisano am Gardasee – zwei Autostunden von Brixen entfernt.

Dort haben jetzt 200 neue Hühner ein Zuhause gefunden. Insgesamt 260 Hennen leben dort den Traum von einer glücklichen Freilandhaltung. Sie genießen den Panoramablick über den gesamten Gardasee und 5-Sterne-Service für Tiere – denn nur glückliche Hühner legen perfekte Bio-Frühstückseier.

My Arbor
Die neuen Mitbewohner am Gardasee. (Foto: © My Arbor)

Obstbauern und Hoteliers

Die italienische Provinz Verona ist weit über ihre Grenzen hinaus für ihren vielfältigen Früchtereichtum bekannt. Die Hubers kultivieren hier mehr als 300 verschiedene Obstbaumsorten.

Außerdem verfügt das Südtiroler Baum-Refugium für Erwachsene über den größten Eigenanbau in der Region und deckt damit eine Vielzahl regionaler Produkte wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Oliven, Getreide und Wein ab.

My Arbor
Der Gemüsegarten der Familie Huber. (Foto: © My Arbor)

Wer ein authentisches Farm-to-Table-Konzept erleben möchte, wird hier fündig, denn alle kulinarischen Highlights der hoteleigenen Gastronomie verwenden Produkte aus eigener Herstellung. So kommen die Gäste das ganze Jahr über in den Genuss von Eigenanbau und Nachhaltigkeit.

Im hauseigenen Restaurant verarbeiten Küchenchef Matthias Hinteregger und sein Team die Zutaten aus eigener Ernte. So finden sich die vier Jahreszeiten auf den Tellern des nachhaltigen Genusshotels auf der Plose wieder. Das erfolgreiche Farm-to-Table-Konzept ist längst kein Trend mehr, sondern fest in der Philosophie des Hauses verankert. 

(My Arbor/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.