Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Gaststätte Preysinggarten in München
Die Gaststätte Preysinggarten in München musste den Betrieb jetzt einstellen. (Foto: © picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf)
Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Dienstag, 09.09.2025, 15:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit seiner über 150-jährigen Geschichte galt der Preysinggarten als älteste Gastwirtschaft Haidhausens. Nun musste das Traditionslokal in der Preysingstraße schließen. 

Die Betreiberfirma Luco GmbH hat Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht München setzte daraufhin den Sanierungsexperten Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann als vorläufigen Insolvenzverwalter ein.

„Leider hat sich gezeigt, dass die wirtschaftliche Situation des Unternehmens eine Fortführung des Geschäftsbetriebs nicht gestattet“, teilt Dr. Hofmann mit. „Trotz intensiver Prüfung aller Möglichkeiten mussten wir zu dem Schluss kommen, dass eine Sanierung nicht realisierbar ist.“ Der Betrieb der traditionsreichen Wirtschaft mit 37 Mitarbeitern wird demnach eingestellt. 

Gescheiterte Nachfolgesuche

Der Geschäftsführer Konstantinos Papadakis hatte bereits zum Jahreswechsel 2024/2025 versucht, eine Nachfolgelösung für das Unternehmen zu finden – vergeblich.

Der 67-Jährige bedauert die Entwicklung sehr: „Diese Entscheidung fällt mir unglaublich schwer, da der Preysinggarten nicht nur mein Lebenswerk war, sondern auch ein fester Bestandteil der Haidhauser Gemeinschaft“, erklärt der Wirt.

Gründe für das Aus

Wie viele andere Gastronomiebetriebe hatte auch der Preysinggarten in den vergangenen Jahren mit schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. dadurch hatte sich die Situation zuletzt so weit verschlechtert, dass eine Fortsetzung des Betriebs nicht mehr möglich war. 

Hinzu kam, dass der Pachtvertrag für die Räumlichkeiten im Jahr 2026 ausläuft, wodurch mögliche Investoren oder Nachfolger keine Planungssicherheit sahen.

„Es tut mir sehr leid für die langjährigen Mitarbeiter sowie für die Stammgäste des Preysinggartens“, erklärt Hofmann. „Wir stehen im Kontakt mit der Verpächterin und sind zuversichtlich, dass der Preysinggarten in Zukunft unter neuer Führung zurückkehren wird.“

(tz/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Außenansicht Restaurant Wienerwald
Insolvenz
Insolvenz

Wienerwald steht wohl vor dem Aus

Wie die Gläubigergemeinschaft KSV1870 bestätigte, wurde am 05. August ein Insolvenzverfahren gegen Wienerwald angemeldet. Der Antrag stamme von einem Gläubiger und nicht von der österreichischen Systemgastronomiekette selbst.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Innenraum der Brasserie Gendarmenmarkt
Schließung
Schließung

Brasserie Gendarmenmarkt stellt Betrieb nach 26 Jahren ein

Nach über 26 Jahren gastronomischer Präsenz in Berlin stellt die Brasserie Gendarmenmarkt ihren Betrieb zum Ende des Sommers 2025 ein. Was sind die Gründe?
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Jens und Désirée Manzel
Neues Konzept
Neues Konzept

Restaurant Schuback am Park schließt – neues Konzept geplant

Nach sieben erfolgreichen Jahren haben sich Désirée und Jens Manzel dazu entschieden, ihr Restaurant an der Eppendorfer Landstraße zu schließen. Doch mit dem Abschied steht auch ein Neuanfang bevor: Bereits ab April wollen die beiden Gastronomen aus Hamburg mit einem neuen Konzept an den Start gehen. 
Poké Bowl
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Polnisches Restaurant Breslau verabschiedet sich nach über 10 Jahren

Das polnische Restaurant Breslau in Berlin ist für seine herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Highlights bekannt. Nach mehr als einem Jahrzehnt erfolgreicher Tätigkeit verabschiedet sich das Lokal nun jedoch von seinen Gästen. Ab Februar übernimmt ein neuer Betreiber mit einem neuen Konzept.