Vila Vita

„Marburger Esszimmer“ öffnet bald mit neuem Konzept

Denis Feix und Kathrin Feix
Spitzenkoch Denis Feix (links) übernimmt gemeinsam mit Ehefrau und Sommelière Kathrin Feix (rechts) die Leitung des Restaurants von Vila Vita Marburg. (Foto: © Vila Vita Marburg)
Rotkohlsud mit Trüffel, Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar oder Wirsing mit dem Pilz Krause Glucke – das sind nur einige der innovativen Gerichte, die Denis Feix für das „Marburger Esszimmer“ kreierte. Ab dem 6. Januar 2023 kommen sie im Fine-Dining-Restaurant von Vila Vita Marburg auf den Tisch.
Mittwoch, 21.12.2022, 11:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das regionale Green-Fine-Dining-Konzept, das wir im Marburger Esszimmer bieten, ist in dieser Form bemerkenswert und entspricht dem aktuellen Zeitgeist. Wir sind uns sicher, dass wir damit Feinschmecker aus ganz Deutschland begeistern werden und freuen uns, gleich zu Beginn des Jahres mit diesem besonderen Projekt starten zu können“, sagt Michael Hamann, Geschäftsführer von Vila Vita Marburg.

Auf das einzigartige Green-Fine-Dining-Konzept stimmt bereits das komplett umgestaltete und frisch möblierte Interieur die Gäste ein: Gedeckte Grün- und Brauntöne und dezent elegantes Design dominieren das neue Marburger Esszimmer. Elf Tische bieten Platz für je bis zu acht Personen. Ein Eye-Catcher des Restaurants: In einem Hydroschrank als grüne Oase wachsen diverse Kräutersprösslinge und Salate heran.

Alte und sehr selten genutzte Sorten

Die kreativen Gerichte werden als sechs- oder viergängiges Menü serviert, wobei nach Wunsch die Gänge auch flexibel kombiniert werden können. Mit auf der Speisekarte stehen auch Signature Dishes von Denis Feix, wie beispielweise Chicorée mit Pariser Karotten und Yuzu, Kalbsfilet Sandwich mit N25 Kaviar und Zitronenthymian oder Kaisergranat mit handgerolltem Couscous und Amchoor.

Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar
Kartoffelcroissant mit Saiblingskaviar – diese und andere Köstlichkeiten gibt es demnächst im „Marburger Esszimmer“. (Foto: © Vila Vita Marburg)

„Unser Schwerpunkt liegt auf alten und sehr selten genutzten Sorten von Gemüse und Kräutern. Diese kommen vor allem aus dem eigenen regionalen Anbau vom Hofgut in Dagobertshausen und verfügen über einen besonderen Geschmack und kraftvolle Aromen. Zudem servieren wir Fisch und Fleisch ausschließlich aus artgerechter Haltung, beziehungsweise freier Wildbahn“, sagt Denis Feix.

Mit korrespondierenden Weinen ergänzt Sommelière Kathrin Feix die Speisen, wobei die komplette Karte rund 300 nachhaltige, darunter zahlreiche Bio- und Demeter-zertifizierte Weine umfasst.

Über das Gastronomen-Ehepaar

Das Ehepaar Feix genießt in der bundesweiten Kulinarik einen ausgezeichneten Ruf. Denis Feix arbeitete unter anderem bei so bedeutenden Spitzenköchen wie Dieter Müller, Joachim Wissler, Henri Bach und Thomas Bühner.

Als Küchenchef im „Il Giardino“ im Columbia Hotel in Bad Griesbach erkochte er seinen ersten Michelin-Stern, später erhielt seine Küche zwei der begehrten Sterne. Auch seine letzte berufliche Station, die Zirbelstube im Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, wurde ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet.

Kathrin Feix wurde 2016 vom Gault Millau zur „Gastgeberin des Jahres“ gekürt. Der Schlemmer Atlas zeichnet sie seit vielen Jahren als „Top 50 Sommeliers“ aus.

(Vila Vita/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.