Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich
„Maru ist aus einer Sehnsucht nach den wohltuenden Gerichten, die in Japan seit Generationen in kleinen Lokalen und Familienküchen gekocht werden, entstanden. Wir wollen unseren Gästen Essen servieren, das einfach guttut“, sagt Maya Hayashi, Geschäftsführerin von Maru. „Wir freuen uns sehr, japanisches Comfort Food nun auch ins Langstrassenquartier zu bringen und so vor Ort eine kulinarische Lücke zu schließen.“
Wie der Schwesterbetrieb im Zürcher Hauptbahnhof soll auch das neue Restaurant an der Rolandstrasse für ehrliches, japanisches Alltagsessen stehen. Serviert werden Karaage Fried Chicken, Udon-Suppen, Donburi-Bowls oder japanisches Curry.
Die Zutaten stammen dabei aus eigener Manufaktur in Zürich. Auch Matcha in Ceremonial Grade – von Hand zubereitet mit traditionellen Utensilien – ist fester Bestandteil des Angebots.
Das kulinarische Angebot ist dabei so konzipiert, dass es auch als Take-away funktioniert.
Klare Linien, puristisches Design und ein Zen-Innenhof
Der neue Standort an der Rolandstrasse bietet insgesamt 72 Sitzplätze: 40 im Innenbereich, 16 im begrünten Zen-Innenhof und 16 auf der Straßenterrasse mit Boulevardbestuhlung.
Das Interieur orientiert sich an der puristischen Handschrift von Maru – mit klaren Linien und reduzierter Materialität. Charakteristische Elemente wie die Glasstein-Theke, rohe Betonelemente und die offene Küche sollen die Identität und Wiedererkennbarkeit des Restaurants stärken.
„Wir freuen uns riesig, dass wir die Chance haben, unser zweites Maru in einem so lebendigen und beliebten Zürcher Quartier zu eröffnen“, sagt Jürgen Auerbach, Inhaber der Tasted Food AG, zu der Maru gehört. „Wir hoffen, mit unserem Angebot an japanischem Comfort Food und Matcha nicht nur etwas Neues ins Quartier zu bringen, sondern langfristig ein Ort zu werden, der das Quartier bereichert – und sich ganz natürlich darin einfügt.“
(Maru/SAKL)