Aus dem Ausland

Mathias Dahlgren eröffnet Seafood Gastro in Stockholm

Mathias Dahlgren, Gastrokonzept, Seafood, Stockholm, Schweden
Bei seinem neuen Foodkonzept konzentriert sich Mathias Dahlgren auf Lebensmittel rund ums Meer. (Foto: © Måns Dohns)
Der schwedische Starkoch Mathias Dahlgren hat im Grand Hôtel Stockholm die Türen zu einem neuen kulinarischen Konzept geöffnet – im Fokus stehen aquatische Delikatessen.
Mittwoch, 16.08.2023, 12:57 Uhr, Autor: Karoline Giokas

"Ich nenne es  ‚Meeresfrüchte im weiteren Sinne‘, äußert Mathias Dahlgren sich zu seiner neuen Gastroidee. Bekannt ist der Schwede bereits als Kopf hinter den renommierten Stockholmer Restaurants Matbaren und Rutabaga. 

Im „Seafood Gastro“, das in den ehemaligen Räumlichkeiten von Rutabaga im Grand Hôtel am Blasieholmen-Kai untergebracht ist, begeben sich die Gäste auf  eine gastronomische Entdeckungsreise, bei der das Verkostungsmenü, aquatische Delikatessen aus dem Wasser, um das Wasser herum und auf dem Wasser zelebriert. Alle Zutaten hierfür werden sorgfältig von ausgewählten Lieferanten beschafft und aus offenen Gewässern sowie nachhaltigen Farmen gewonnen.

Private Dining mit dem Starkoch

„Unsere Zusammenarbeit mit Mathias Dahlgren und seinem Team hat sich über fünfzehn Jahre hinweg entwickelt, um sicherzustellen, dass die Gäste im Grand Hôtel kulinarische Erlebnisse von höchstem Kaliber genießen können. Die Eröffnung von Seafood Gastro markiert einen neuen Meilenstein in der nordischen Restaurantszene“, sagt Pia Djupmark, CEO des Grand Hôtels.

Zusätzlich zu Seafood Gastro werden die neu renovierten Räumlichkeiten auch Platz für Private Dining by Mathias Dahlgren bieten, mit zwei separaten Räumen für exklusive maßgeschneiderte Mahlzeiten, die Gruppen von bis zu 22 Personen Platz bieten.

(KAGI/Visit Sweden)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Restaurant Möller ist das erste Köttbullar-Restaurant Deutschlands.
Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere

Möllers Köttbullar kredenzt schwedische Spezialitäten

Bei IKEA sind die runden Leckerbissen ein echter Klassiker. Jetzt kann man die schwedischen Hackfleischbällchen auch in einem Lokal in Kreuzberg genießen. Dort feiert das erste Köttbullar Restaurants Deutschlands Premiere.
Gemüse auf einer Wiese
Schweden
Schweden

Ein Herz für Gemüseabfall

Im schwedischen Restaurant Gotthards Krog setzt man bewusst ein Zeichen gegen allzu leichtfertige Nahrungsmittelverschwendung – und kocht daher mit Gemüseresten.  
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.