Event

MAW Ladies Lunch im Restaurant Tim Raue

Marie-Anne Wild und Tim Raue
Marie-Anne Wild und Tim Raue (Foto: © Ines Meier)
Der „MAW Ladies Lunch“ soll führende Frauen der Gastronomie und der Unterhaltungsbranche zusammenbringen. An diesem Wochenende fand das Event bereits zum sechsten Mal statt. Begleitet wurde es von einem speziell von Spitzenkoch Tim Raue kreierten Menü.
Montag, 01.07.2024, 11:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vor wenigen Wochen wurde ihr Restaurant in Las Vegas zum neunten Mal in Folge als eines der 50 besten Restaurants der Welt ausgezeichnet. An diesem Wochenende lud sie bereits zum sechsten Mal zu einem der beliebtesten Networking-Events der Hauptstadt ein – dem „MAW Ladies Lunch“.

Die Rede ist von Marie-Anne Wild, Mitgründerin und geschäftsführende Gesellschafterin des Restaurant Tim Raue, das mit Platz 30 auf der „The World’s 50 Best Restaurants“-Liste als bestes deutsches Restaurant rangiert sowie mit zwei Michelin-Sternen und fünf schwarzen Hauben im Guide Gault &Millau ausgezeichnet ist.

Schauspielerin Franziska Weisz und Marie-Anne Wild
Schauspielerin Franziska Weisz und Marie-Anne Wild (Foto: © Ines Meier)

Bekannte Persönlichkeiten beim „MAW Ladies Lunch“

Neben ihrer Rolle als Unternehmerin ist die 49-jährige Berlinerin außerdem Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts „Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne – Frauen in der Gastronomie“ und Herausgeberin eines Foodie-Newsletters mit außergewöhnlichen Gastro-Tipps, der ab Mitte Juli ausschließlich auf Einladung und Empfehlung versendet wird.

Auch in diesem Jahr fanden sich auf Einladung von Wild mehr als 50 Frauen im Restaurant Tim Raue ein, um bei einem speziell für den Anlass kreierten Menü aus der Feder von Spitzenkoch Tim Raue zu networken und neue Impulse zum Thema Female Leadership zu sammeln.

Mit dabei waren Kolleginnen wie Jeannine Frank (Restaurant Horváth, 2 Michelin-Sterne), Ilona Scholl (Restaurant Tulus Lotrek, 1 Michelin-Stern) und Nancy Großmann (Sommelière Rutz Restaurant, 3 Michelin-Sterne), die Schauspielerin Franziska Weisz, Sängerin Alina, die Moderatorinnen Alina Merkau und Bettina Cramer sowie Unternehmerinnen Annett Kuhlmann (Marsano Berlin), Katharina Kurz (BRLO), Martina Hacker (KPM) und Aimie-Sarah Carstensen (Gründerin Art Night).

Imperial Kaviar
U. a. das Gericht Imperial Kaviar mit Gurke und Forelle wurde beim „MAW Ladies Lunch“ serviert. (Foto: © Ines Meier)

Menü von Tim Raue

Das von Tim Raue kreierte Menü stand unter dem Motto „Summer Splash“. Serviert wurden daher Gerichte wie Imperial Kaviar mit Gurke und Forelle, Zander mit Sauerkraut und peruanischer Minze, Nordsee Krustentiersud, Wagyu Borschtsch mit Rote Beete und Senf sowie Erdbeere-Rhabarber mit Pondicherry Rosé. Dazu wurde der exklusive Haus-Champagner 2012 „Cuvée Marie-Anne Sauvage“ Blanc de Blanc Vieille Vigne ausgeschenkt.

(Restaurant Tim Raue/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue bei einem Fernsehauftritt.
Neues Menü
Neues Menü

Restaurant Tim Raue serviert Hommage an Berlin

Das Restaurant Tim Raue gehört zu den besten deutschen Restaurants. Schließlich setzen die beiden Betreiber Marie-Anne Wild und Tim Raue alles daran, das gastronomische Konzept stetig weiterzuentwickeln.
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.  
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tim Raue
Selbstkritik
Selbstkritik

Tim Raue hält sich für untalentiert

Er ist Spitzenkoch und hat es zu großer Bekanntheit geschafft – dennoch zweifelt Tim Raue an seinem Talent. Dass er es trotzdem zum Sternekoch geschafft hat, hat für ihn vor allem einen Grund.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.