Service

McDonald’s lässt die Kellner von der Leine

Piktogramm Kellner mit Teller
Berufe im Gastgewerbe werden nach wie vor schlecht bezahlt.
Kein Schlangestehen mehr in schweizer McDonald`s-Filialen: Nach der erfolgreichen Testphase in 26 Restaurants servieren Servicekräfte der Fastfood-Kette nun bald in der ganzen Schweiz den Bic Mac am Tisch. Einen kleinen Haken hat die Service-Offensive aber.
Mittwoch, 29.03.2017, 11:46 Uhr, Autor: Felix Lauther

Burger und Pommes werden in schweizer McDonald’s-Restaurants bald von Servicekräften an den Tisch gebracht. Bestellt wird dann aber weiterhin an den seit einem guten Jahr vermehrt präsenten Bestell-Terminals. McDonald’s testete das Angebot in 26 schweizer Filialen. Nun sollen Kellnerinnen und Kellner bald in der gesamten Schweiz Chicken McNuggets und Co. servieren. Der Service geht aber noch weiter. War man früher selbst dafür zuständig Verpackungsmaterialien, Tablet und Speisereste in die dafür bereitgestellten Abfallbehältnisse zu entsorgen, übernehmen dies nun generell die Servicekräfte. Gegenüber der schweizer Boulevardzeitung „Blick“ erklärt McDonald’s Schweiz Sprecherin Deborah Murith: „An Standorten mit sehr hohem Take-away-Anteil, wie zum Beispiel am Bahnhof Bern, wird der Service am Tisch jedoch nicht eingeführt.“ In den anderen Filialen plane man, den Tisch-Service schrittweise auszubauen.

Umsatzentwicklung bleibt hinter den Erwartungen
McDonald’s dreht nicht nur in der Schweiz derzeit an vielen Stellschrauben. Grund: die Umsatzentwicklung auf dem gesamten europäischen Markt lässt zu wünschen übrig. Deshalb müssen neue Service-Angebote her, um die Kunden zurückzugewinnen. Deborah Murith erklärt: „Wir wollen in allen Restaurants noch besseren, gastfreundlicheren und schnelleren Service bieten.“

Infografik McDonald’s Schweiz

(„Blick“ / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht des Badrutt's Palace Hotel
St. Moritz
St. Moritz

Badrutt’s Palace Hotel managt das El Paradiso

Zum Beginn der Wintersaison 2021/2022 übernimmt das Badrutt’s Palace Hotel das Management des bekannten El Paradiso mit Restaurant und Member Club.
Flyer der HGU-Tagung
Fachtagung Gemeinschaftsgastronomie 2019
Fachtagung Gemeinschaftsgastronomie 2019

Effiziente Prozesse im Fokus

Kantinen, Armee, Flugcaterer, etc. haben eine große Gemeinsamkeit: Für sie sind gute und effiziente Prozesse wichtig. Darüber soll bei der Fachtagung Gemeinschaftsgastronomie gesprochen werden.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wirtschaftsdezernent Michael Rüscher und Rasmus C. Beck, Geschäftsführer Duisburg Business & Innovation
Hilfsangebot
Hilfsangebot

Unterstützung für Duisburgs Gastro

Mit einem Laden-Projekt will die Stadt örtlichen Unternehmern unter die Arme greifen. So können sich Gastronomen hier beispielsweise nach interessanten Standorten erkundigen oder sich vor der Gründung eines neuen Betriebs beraten lassen. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Mario Petry leitet ab sofort Meßmer Foodservice. (Foto: © Meßmer)
Personalie
Personalie

Meßmer Foodservices hat neuen Leiter

Die Ostfriesische Tee Gesellschaft legt die Führung ihres Gastronomie- und Großverbraucherbereiches in neue Hände. Ab sofort zeichnet Mario Petry verantwortlich für die Geschäfte.