Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

CosMc’s
McDonald’s will drei seiner CosMc’s-Filialen wieder schließen. (Foto: © McDonald’s Corporation )
Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Freitag, 17.01.2025, 09:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der erste Standort von CosMc’s wurde im Dezember 2023 in Bolingbrook (Illinois) eröffnet – und das mit einem unglaublichen Echo, wie der Systemgastronom verkündete. Der Andrang auf das neue Restaurant war damals laut McDonald’s unübersehbar. Fans seien sogar aus Großbritannien und Frankreich angereist, um CosMc’s auszuprobieren. 

Daher ist es nicht verwunderlich, dass CosMc’s in nur etwas mehr als einem Jahr seine Präsenz mit einem Standort in Illinois und sechs in Texas erweitert hat. Jetzt kündigt der Systemgastronom jedoch an, drei größere Standorte wieder zu schließen. 

„Seit der Eröffnung von CosMc’s hatten wir den Vorteil, verschiedene Standortgrößen und -konfigurationen zu testen“, erklärt McDonald’s in einer Pressemitteilung. „Als Ergebnis werden wir im Jahr 2025 zwei neue kleinere Filialen in Texas eröffnen und drei der größeren Standorte, die zu CosMc’s-Filialen umgebaut wurden, schließen.“

Welche Standorte genau geschlossen werden sollen, ließ der Systemgastronom offen.

Mehr zum Thema

Das ist bei den Gästen beliebt

Darüber hinaus verkündete McDonald’s, dass es sein Wissen über den Getränkesektor während der Testphase erweitern konnte. Das habe es ermöglicht, durchdachte Aktualisierungen der Speisekarte vorzunehmen, während die Marke und das Konzept gewachsen sind. Das CosMc’s-Team habe hart daran gearbeitet, schnell zu skalieren, neue und aufregende Ideen zu entwickeln und durch das Feedback der Fans weiter zu lernen.   

Die Kunden von CosMc’s hätten positiv auf die Speisekarte reagiert und die mutigen Geschmacksrichtungen angenommen. Zu den Bestsellern gehören laut McDonald’s der Island Pick Me Up Punch, der Churro Cold Brew Frappe und der Sour Energy Burst. Der Fruity Popping Boba erwies sich dabei als die beliebteste Getränkeanpassung von CosMc’s. 

Unter den Gerichten schienen die pikanten Hashbrown Bites besonders beliebt zu sein. Auf der süßen Seite seien McPops mit Hunderttausenden von verkauften Exemplaren ein absoluter Favorit.

Tests werden fortgesetzt

Abschließend heißt es in der Mitteilung: „Es gibt noch so viel zu lernen! Wir haben nur an der Oberfläche gekratzt. Die Tests werden in absehbarer Zukunft fortgesetzt, da CosMc’s weiter wächst – und wir können es kaum erwarten, mehr zu erfahren.“

(McDonald’s/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.