Wachstumsmarkt

McDonald’s will Filialen in China annähernd verdoppeln

Skyline bei Nacht
McDonald’s will Filialen in China annähernd verdopppeln. (Foto: © stokpic/pixabay)
Die US-Schnellrestaurantkette McDonald’s will das Tempo bei der Expansion in China kräftig forcieren. In den nächsten fünf Jahren sollen die Filialen im bevölkerungsreichsten Land der Welt von 2500 auf 4500 ausgebaut werden.
Mittwoch, 09.08.2017, 09:31 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Konzern teilte am Dienstag in Oak Brook im US-Bundesstaat Illinois mit, dass der Plan „Vision 2022“ in China über einen Zeitraum von fünf Jahren zweistellige Wachstumsraten beim Jahresabsatz liefern soll.

McDonald’s hatte 80 Prozent seines Geschäfts in China und Hongkong allerdings erst jüngst an den chinesischen Citic-Konzern und den Finanzinvestoren Carlyle verkauft. Vorstandschef Steve Easterbrook folgt damit der Strategie, große Teile des globalen Filialnetzes an Franchise-Nehmer abzugeben. Dadurch geht zwar Umsatz verloren, McDonald’s spart aber Kosten und verdient an Lizenzgebühren.

China ist Markt der Zukunft

Easterbrook machte nun deutlich, dass er trotz des Verkaufs weiter große Pläne in dem asiatischen Milliardenreich verfolgt: „China wird bald unser größter Markt außerhalb der USA sein“. Weltweit hat McDonald’s rund 37.000 Filialen, davon über 14.000 in den USA. Dass man in China künftig auf Citic und Carlyle setzt, hat indes gute Gründe. Denn trotz des rasanten Wachstums der Verbraucherausgaben, tut sich McDonald’s bislang schwer, vom China-Boom zu profitieren.

Zwischenzeitlich litten die Verkäufe stark unter einem Gammelfleischskandal, zudem fehlte bisher das richtige Rezept, um sich im harten Wettkampf mit einheimischen Konkurrenten zu behaupten. Mit der Partnerschaft mit Citic und Carlyle versucht McDonald’s einen Spagat, bei dem unternehmerische Risiken abgegeben werden, aber die Chance bleibt, vom enormen Potenzial Chinas zu profitieren. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
McDonalds Logo
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

McDonald’s überwindet Corona-Geschäftseinbruch

Dank der Erholung von der Corona-Krise hat McDonald’s im zweiten Quartal deutlich bessere Geschäfte gemacht. Der Gewinn kletterte, verglichen mit dem Vorjahreswert, um mehr als das Vierfache.
Ein McDonalds Schild
Quartalszahlen
Quartalszahlen

Deutliche Gewinnsteigerung bei McDonald’s

Mehr Kunden mehr Gewinn: So einfach kann das sein. Beim Burgerriesen McDonald’s jedenfalls scheint diese Gleichung bestens aufzugehen. Im zweiten Quartal konnte der Konzern den Gewinn um satte sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert steigern.
Das Aldilogo auf einer chinesischen Flagge
Expansion nach Fernost
Expansion nach Fernost

Aldi will Filialen in China eröffnen

Aldi Süd steht vor einem der größten Expansionsvorhaben der Unternehmensgeschichte. Der Mülheimer Discounter fasst in dem asiatischen Land den Aufbau eines stationären Ladennetzes ins Auge.
Das Maskottchen von McDonald's winkt in die Kamera
Quartalszahlen veröffentlicht
Quartalszahlen veröffentlicht

McDonald’s steigert Verkäufe

Der Fast-Food-Riese McDonald’s hat seine Verkäufe zum Jahresende dank Rabattaktionen weiter kräftig angekurbelt.
McSpicy
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Bei McDonald’s Deutschland wird’s scharf!

„Endlich scharf genug?“ – Mit dieser Frage startet McDonald’s Deutschland eine neue Kampagne. Und erweitert damit sein Sortiment um eine ganze Reihe feuriger Produktneuheiten.
ifo-Institut
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten

ifo-Geschäftsklimaindex fällt: Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung verblasst

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der Arbeitsmarkt steht unter Druck. Gibt es Lichtblicke?
Dritter Burger Dialog von McDonald’s Deutschland
Austausch
Austausch

McDonald’s Burger Dialog: Gen Z fordert Perspektiven bei der Bildung – Politik verspricht zu handeln

Beim dritten Burger Dialog von McDonald’s Deutschland trafen in Berlin Vertreter der Regierungskoalition auf Mitglieder der Gen Z, um über die Zukunft von (Aus-)Bildung in Deutschland zu diskutieren. Das Ergebnis: ein ehrlicher Austausch über Frust, Erwartungen und die dringende Notwendigkeit politischer Kurskorrekturen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.