Veranstaltung

Meiko vernetzt die Mehrwegbranche und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit

Meiko
Das Rahmenprogramm aus Fachvorträgen und technischen Präsentationen am Standort von Meiko stieß auf große Begeisterung und war der Auftakt für eine regelmäßige Plattform. (Foto: © MEIKO Maschinenbau GmbH & Co KG)
Ende September veranstaltete der Offenburger Hygieneexperte Meiko ein Symposium rund um das Thema Mehrweg im Gastgewerbe. Auf dem zweitägigen Mehrwert Forum trafen sich Experten aus Mehrwegindustrie, Logistik, Non-Food-Catering und von Fachverbänden, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Dienstag, 10.10.2023, 15:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Rund 70 Vertreter von Fachverbänden, des Gastgewerbes, der Logistikbranche, des Non-Food Caterings und Hersteller von Mehrwegkonzepten zog es am 26. und 27. September nach Offenburg. Sie folgten der Einladung des Maschinenbauers Meiko zur zweitägigen Fachtagung Mehrwert Forum, bei dem sich alles um das Thema Mehrweg drehte. Das vielseitige Programm bot eine Fülle von Einblicken und eine Plattform für ausgiebigen Austausch sowie wechselseitiges Lernen.

Erster Tag im Multiplex-Kino Forum

Austragungsort des ersten Tags war das Offenburger Multiplex-Kino Forum, dessen Inneres ganz im Zeichen der Meiko-Mehrweglösungen stand. Michael Mayer, Geschäftsführer von Meiko Deutschland, begrüßte die Gäste, betonte die gemeinsamen Ziele und den Wert gemeinsamen Handelns.

Moderiert vom Branchenkenner Christian Fiedler machte André Pietzke anschließend den Auftakt mit seinem Beitrag Mehrweg 2.0. Der stellvertretende Vorsitzende des Mehrwegverband Deutschland stellte die Frage nach der sinnvollen Reichweite politischer Eingriffe beim Thema Mehrweg, das er als klaren Innovationstreiber sieht. Auch die Frage nach einem generellen Systemwechsel wurde aufgeworfen, der bisher mit „nachhaltigen Pflastern“ zusammengehalten werde. Bei diesen Fragen beteiligte sich auch das Fachpublikum rege an der Diskussion.

Das galt auch für den Vortrag von Pamela Kasper, die das Mehrwegspülen aus mikrobiologischer Sicht beleuchtete. Als Hygiene-Ingenieurin leitet sie das mikrobiologische Labor bei Meiko und erläuterte die Hygienerisiken sowie die Faktoren, die es dabei zu beachten gilt.

Anschließend konnte sich das Fachpublikum vor Ort ein Bild von der Haubenspülmaschine M-iClean H mit Trocknung machen, bevor ein Round Table den ersten Tag abrundete.

Es brauche mehr Aufklärung

Das Gespräch zwischen André Pietzke, Jan Maier, Geschäftsführer der Forum Cinemas und Michael Steiger, Gastronom und Vorsitzender der Fachgruppe Gastronomie beim Dehoga-Bundesverband, wurde durch eine Videobotschaft von Malte Gallée eingeleitet. Als Mitglied des Europäischen Parlaments zeigte sich auch er als Verfechter von Mehrweglösungen als Baustein für ein nachhaltiges Gastgewerbe. Es brauche mehr Aufklärung, die – da waren sich alle einig – nicht auf die Gastronomie abgewälzt werden dürfe. Hier sei die Politik mit zielgerichteten Regelungen in einem gesunden Maß gefragt.

„Wir befinden uns in einem laufenden Prozess, den wir aktiv gestalten können, gerade weil es Hürden auf dem Weg gibt“, betonte André Pietzke. Eine Live-Umfrage ergab, dass sich 80 Prozent der Teilnehmer mehr gesetzliche Vorgaben wünschen. Auch die größten Probleme beim Umsetzen von Mehrweglösungen wurden abgefragt und lagen bei der Logistik und Lagerung, aber auch beim Aufwand und Personalfragen.

Welche Rolle nehmen Gäste ein?

Diskutiert wurde auch die Rolle der Gäste, die – so die Erfahrung von Michael Steiger und Jan Maier – nicht proaktiv nach Mehrweglösungen fragen. An dieser Stelle meldete sich Michael Andresen, Geschäftsführer von Cup & More, zu Wort.

Er berichtete von der Düsseldorfer Rheinkirmes im Juli, bei der er als Spüldienstleister mit Meiko-Technik vor Ort war. „Wir sprechen von zehn Tagen mit über vier Millionen Besuchern. Die Vorgabe der Stadt war klar: Wer dabei sein will, muss auf Mehrweg setzen. Das war für einige auch mühsam, aber es hat sich gelohnt. Die Gäste haben es positiv aufgenommen und wir haben von verschiedenen Akteuren die Rückmeldung bekommen, dass sie aufgrund der konsequenten Umstellung auf Mehrweg dachten, die Kirmes sei morgens bereits gereinigt worden.“

Eine wertvolle Plattform

Ein vielseitiges Abendprogramm rundete den Tag ab, bevor es am nächsten Morgen mit Fachvorträgen am Meiko-Stammsitz weiterging. Aufgeteilt in sechs Gruppen erhielten die Experten tiefe Einblicke rund um professionelles Speisereste-Management, Flaschenspülen, Becherspülen und die Vorführung einer neuen Konzeptstudie zur Automatisierung des Becherspülens.

Das Mehrweg Forum war selbst als Green Event des Landes Baden-Württembergs ausgezeichnet und spiegelte das Engagement von Meiko in Sachen Nachhaltigkeit wider. Neben Fotovoltaik, 100 Prozent Ökostrom und Co. sind es auch die Maschinen des Hygienespezialisten, die einen großen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung leisten, zumal die zahlreichen Mehrweglösungen der Ressourcenknappheit entgegenwirken.

Das Mehrwert Forum war ein weiterer Beitrag, die Branche auf diesem Weg zu begleiten und aktiv mitzugestalten. So kann eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft gelingen, gemeinsam mit Kunden, Verbänden, Herstellern und Dienstleistern an einem Strang.

Es war eine wertvolle Plattform für den Wissenstransfer zwischen Experten aus allen Bereichen der Mehrweg-Branche. Das betonte auch Hans-Dieter Philipowski, Präsident der International Association Supply Chain Safety (ENFIT): „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und eine hervorragende Gelegenheit, mit anderen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.“

(Meiko/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
HDV Camp im Parkhotel Gütersloh
Veranstaltung
Veranstaltung

Next Level Hospitality: HDV Camps 2025 lieferten Impulse für die digitale Transformation

Bei den diesjährigen HDV Camps der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) drehte sich alles um Digitalisierung in der Hotellerie. Die Mitglieder des Branchenverbands trafen sich in Gütersloh und Oberkochen zu intensiven Workshops, praxisnahem Austausch und spannenden Impulsen für den digitalen Hotelalltag.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt.