Preisausschreibung

Metro sucht nachhaltige Gastro-Konzepte

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie
Metro vergibt den Preis für nachhaltige Gastronomie – bewerben kann man sich noch bis Ende August 2020. (Foto: ©Metro Deutschland)
Noch bis Ende August 2020 können sich deutschlandweit Gastronomen und gastronomische Einrichtungen für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben. Zu gewinnen gibt es natürlich auch was.
Donnerstag, 18.06.2020, 13:44 Uhr, Autor: Kristina Presser

Grüne Ideen gesucht: Bereits zum zweiten Mal schreibt Metro Deutschland den Preis für nachhaltige Gastronomie aus. Bewerben können sich ab sofort Gastronomen oder gastronomische Einrichtungen, die in Deutschland liegen und aktiv betrieben werden. Mit der Prämierung der nachhaltigsten und kreativsten Konzepte möchte das Großhandelsunternehmen zukunftsträchtige Ansätze wertschätzen, wie es mitteilt, und die Gastro-Branche dazu motivieren, neue Wege zu gehen und das Thema Nachhaltigkeit weiterzudenken. Die eingereichten Ideen werden dabei nicht nach perfekter Ausführung bewertet, sondern es steht die Leidenschaft im Vordergrund, mit der die Unternehmer für ihre Einfälle eintreten.

Das Wichtigste zur Bewerbung für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie

  • Bewerben kann man sich ab sofort bis zum 31. August 2020 – und zwar ausschließlich über das Online-Formular.
  • Ablauf: Aus den eingesendeten Ideen wählt eine Fachjury drei Finalisten aus, die online per Video um den Sieg pitchen. Die Nutzer der Metro-Website wählen daraus in einem Online-Voting das überzeugendste Konzept. Die Punkte des Voting-Ergebnisses werden dann mit denen der Fach-Jury zusammengerechnet und der Sieger ermittelt.
    In der Fachjury sitzen unter anderem Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband), Dr. Florian Wecker, Vorstandsmitglied der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. sowie Experten von Metro.
  • Siegerehrung: Der Gewinner und die Preisübergabe sollen am 3./4. Dezember im Rahmen des Kongresses zum 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf stattfinden.

Und was gibt es zu gewinnen?

  • Erstplatzierter: Metro Einkaufsgutschein im Wert von 2.000 Euro und eine 360-Grad-Gastronomie-Beratung durch Metro Experten.
  • Zweit- und Drittplatzierte: Metro Einkaufsgutschein über 1.000 bzw. 500 Euro.

HIER geht’s zur Bewerbung.

Vorjahressieger

2019 wurde der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie das erste Mal ausgeschrieben – gewonnen hatten damals die Inhaber von DingsDums Dumplings aus Berlin, Ann-Kathrin Wohlrab und Mauritz Schröder. Sie überzeugten Fachjury und Publikum mit ihrem Konzept, Teigtaschen fast ausschließlich aus überschüssigen und geretteten Lebensmitteln herzustellen – ein kreatives Konzept gegen Food Waste.
(Metro Deutschland/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.:  Chérine De Bruijn (Moderatorin), Matthias Tritsch (Jury), Jan Lüth (Cassius Garten), Sinan Bozkurt (Ronja im Ringlokschuppen), Jael Meyn (Ronja im Ringlokschuppen), Patrick Rothkopf (Präsident des Dehoga Nordrhein-Westfalen), Dr. Florian Wecker (Jury), Ilhami Terzi (Kopps), Frank Jäniche (Geschäftsführer Vertrieb Metro Deutschland), Patrick Poppe (Jury) sowie Kerstin Vlasman (Jury) (Foto: © METRO Deutschland)
Preisverleihung
Preisverleihung

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie zum letzten Mal verliehen

Zum fünften Mal wurde der „Metro Preis für nachhaltige Gastronomie“ vergeben. Die Preisträger für 2023 konnten nun ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Es war jedoch das letzte Mal, dass genau dieser Preis verliehen wurde. 
Inhaber Sinan Bozkurt und Management-Assistentin Jael Meyn freuen sich über die Auszeichnung: Das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen hat den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 gewonnen. (Foto: © METRO Deutschland / Photo by Jan Voth)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro Preis für Nachhaltigkeit 2023 geht nach Mülheim

Die Öffentlichkeit hat per Online-Voting entschieden: Der Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 geht an das einzige fleischlose Restaurant in Mülheim an der Ruhr, das nicht nur auf vegan-vegetarische Speisen setzt. 
Gastronom Sinan Bozkurt und Managementassistentin Jael Meyn bedienen mit dem Restaurant Ronja im Ringlokschuppen die vegan-vegetarische Nachfrage in Mülheim an der Ruhr.
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Online-Voting gestartet

Wer gewinnt den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023? Drei Finalisten stehen fest. Ab heute kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Flyerbild Metro Preis
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro schreibt Preis für nachhaltige Gastronomie aus

Metro Deutschland schreibt 2021 zum dritten Mal den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus. Bewerbungen können von 18. Juni bis 31. Juli eingereicht werden. 
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.