Zusammenarbeit

Michelin steigt bei Robert-Parker-Weinführer ein

Im Michelin-Führer Ausgezeichnete Köche stehen am 09.02.2017 bei der Präsentation des neuen Restaurant-Führers „Le Guide Michelin“ in Paris vor dem Publikum
Im Michelin-Führer Ausgezeichnete Köche stehen am 09.02.2017 bei der Präsentation des neuen Restaurant-Führers „Le Guide Michelin“ in Paris vor dem Publikum. (Foto: © dpa)
Der für seine Restaurantführer bekannte französische Michelin-Konzern ist bei der renommierten Wein-Publikation Robert Parker’s Wine Advocate eingestiegen.
Mittwoch, 05.07.2017, 13:09 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Einstieg ist wahrlich kein kleiner. Michelin habe insgesamt 40 Prozent des Kapitals erworben, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Eine Investitionssumme wurde nicht genannt. Die vom amerikanischen Weinkritiker Robert Parker gegründete Veröffentlichung gilt als Referenz im Weinmarkt, seinen Schulnoten-Bewertungen (auch Parker-Punkte genannt) wird großer Einfluss auf die Preise zugeschrieben.

Parker hatte den Newsletter mit Weinbewertungen im Jahr 1978 gegründet. 2012 gab er die Chefredaktion allerdings ab. Auch die Bewertung der Weine aus der französischen Bordeaux-Region liegt inzwischen in den Händen eines anderen Weinexperten. Der 69-jährige Parker ist aber weiterhin für Weine aus dem Napa Valley in Kalifornien zuständig. Das Ansehen und der Einfluss des knapp 40 Jahre alten Weinführers dürfte mit der neuen Kooperation weiter wachsen. Der Restaurantführer „Guide Michelin“ des französischen Reifenherstellers gilt in Gourmetkreisen als „Bibel der Feinschmecker“. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Kimmel Center for the Performing Arts in Philadelphia
Restaurantführer
Restaurantführer

Erstmals Michelin-Sterne-Verleihung in Philadelphia

Philadelphia schreibt am 18. November 2025 Geschichte: Erstmals findet die Verleihungszeremonie des Michelin Guide Northeast Cities in der „City of Brotherly Love“ statt.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.