Multifunktionales Konzept

Mike Nährer eröffnet Dorfgasthaus der Zukunft

Mike Nährer in seinem neuen Gasthaus
Mike Nährer hat ein Gasthaus errichtet, das sämtlichen Anforderungen der heutigen Zeit standhalten und so auch wirtschaftlich rentabel geführt werden können soll. (Foto: © Robert Herbst/POINT OF VIEW)
Ein gläserner Stadl als kulinarisches Tor zum Traisental: Drei-Haubenkoch Mike Nährer serviert mit seinem neuen Gasthaus in Rassing nicht nur eine ungeschminkte Kulinarik, sondern auch ein Konzept gegen das Wirtesterben auf dem Land.
Freitag, 02.02.2024, 10:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

So hat Gasthauskultur im ländlichen Raum eine große Zukunft: Mit der Eröffnung seines neu gebauten Gasthauses im niederösterreichischen Rassing setzt Spitzenkoch Mike Nährer ein sichtbares Zeichen für die gesamte Branche. 

2,2 Millionen Euro hat Nährer investiert, um ein Gasthaus samt Greißlerei zu errichten, das sämtlichen Anforderungen der heutigen Zeit standhält und so auch wirtschaftlich rentabel geführt werden kann. Entstanden ist ein multifunktionales Konzept, das vom gemütlichen Essen zu Zweit bis zum Rockkonzert für ein paar Hundert Leute eine flexible Bühne für die unterschiedlichsten Anlässe bietet.

„Das Gasthaus war immer jener Ort, an dem die Menschen aus dem Dorf zusammengekommen sind. Es erfüllt damit auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Die Herausforderungen sind heute aber ganz anders als früher", sagt Nährer. "Mit unserem neuen Gasthaus geben wir den Menschen genau dieses Gefühl der Geselligkeit zurück. Als ein Ort, der für die unterschiedlichsten Anlässe konzipiert ist, wandelbar vom intimen Rahmen bis hin zum großen Fest.“

Das neu gebaute Gasthaus von Mike Nährer
Das neu gebaute Gasthaus von Mike Nährer bietet ein paar Hundert Leuten eine flexible Bühne für die unterschiedlichsten Anlässe. (Foto: © Robert Herbst/POINT OF VIEW)

„Gasthauskultur bedeutet immer auch Zusammenhalt“

Die Architektur des Gebäudes spiegelt die Vision des Gastgebers wider. Zusammen gearbeitet wurde hier mit dem Architektur- und Planungsbüro „Spitzbart + Partners“.

Es ist ein einfach gehaltener Grundriss, vorne und hinten verglast. Im Rücken Nährers Stammhaus als stolze Erinnerung an die Wurzeln, nach vorne hin reicht der Blick vom Gastgarten bis in die „Vergessenen Gärten“. So nennen sich die Weingärten, die Nährer seit 2019 nach biologischen Vorgaben erfolgreich als Weinbauer bewirtschaftet.

Die Höhe und Form des neuen Gasthauses erinnert ganz bewusst auch an eine Markthalle. Denn als „Tor zum Traisental“ bietet Nährer regionalen Erzeugern eine Bühne – allen voran in der Greißlerei, die in wenigen Wochen fertig bestückt sein soll.

„Unser neues Gasthaus ist auch ein Ort für die Handwerker aus der Region sowie für die Künstler, die wir hier präsentieren werden", sagt Nährer. "Gasthauskultur bedeutet immer auch Zusammenhalt. Wir verstehen das als Einladung an alle Menschen, die das zu schätzen wissen.“

Eine ungeschminkte Kulinarik

Gleich neben dem Gasthaus baut Nährer in Kooperation mit dem Projekt „Grünzeug vom Feld“ übrigens selbst Biogemüse und Kräuter an. „Als Koch ist es für mich ganz essentiell, die Produkte über das Jahr direkt zu begleiten und zu spüren, wann schmeckt etwas gut und wann tut es das nicht mehr.“

Mike Nährer
In seinem neuen Gasthaus setzt Mike Nährer auf eine ungeschminkte Kulinarik. (Foto: © Robert Herbst/POINT OF VIEW)

Wildkräuter und Wildfrüchte werden aus den nahen Wäldern gesammelt, wie auch Pilze und Schwammerln. „Die Identität eines Gasthauses ist der Geschmack einer Region. Mir geht es um eine ungeschminkte Kulinarik, die sich nicht hinter irgendwelchen Kochtechniken oder Garnituren verstecken muss“, sagt Nährer.

Unverändert bodenständig und in höchster Qualität bleibt daher die Kulinarik: Die Gäste erfreuen sich auch im neuen Gasthaus an so traditionellen Köstlichkeiten wie Rieslingsbeuscherl, Hasenlauf oder gerösteter Rehleber – Gerichte, die am Stammtisch ebenso viel Anklang finden wie bei Feinschmeckern aus ganz Österreich. Der Gault&Millau verleiht aktuell 16,5 Punkte  und 3 Hauben, der Falstaff 2 Gabeln mit 84 Punkten.

Ein multifunktionales Gebäude

Das Stammhaus, das seinen Ursprung im 16. Jahrhundert hat, und gleich gegenüber des neuen Gasthauses liegt, bleibt übrigens bestehen. Das alte Gasthaus wird aktuell noch für Veranstaltungen und Treffen von der Feuerwehr bis zur Musikkapelle genutzt, mittelfristig sollen hier Fremdenzimmer entstehen.

„Die Beherbergung ist für ein Gasthaus ja ebenso etwas ganz Ursprüngliches“, sagt Nährer.

Insgesamt bietet das neue Gasthaus im Regelbetrieb rund 70 Sitzplätze auf 200 Quadratmetern. Für Veranstaltungen kann auf über 100 Sitzplätze ausgeweitet werden.

Das Mobiliar ist so variabel ein- und versetzbar, dass das Gasthaus auch komplett ausgeräumt werden kann. Dann finden sogar mehrere hundert Personen Platz „Es ist die Idee eines multifunktionalen Gebäudes, das die meiste Zeit ein Gasthaus ist, aber auch alles andere sein kann“, sagt Nährer.

Konzipiert ist Nährers neue Wirkungsstätte sogar so, dass man selbst mit einem Traktor in das Gasthaus hineinfahren kann.

(Gasthaus Nährer/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.
Tim Raue
Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm

Sphere Tim Raue: Eröffnungstermin steht fest

Mit der Eröffnung des Restaurants Sphere Tim Raue findet die fast fünfjährige Neuausrichtung des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms ihren krönenden Abschluss. Nun wurde auch der offizielle Eröffnungstermin bekannt gegeben.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung.