Innovationen

Münster eröffnet ersten digitalen Biergarten

Ein Biergarten in Münster
Statt Speisekarten, Selbstbedienung, Foodtrucks oder Essenstände erwartet die Gäste auf den Biertischen ein QR-Code, über den sie auf ihren Smartphones die digitale Getränkekarte von biergarten.ms angezeigt bekommen. (©public.relations@tobit.com)
Das Konzept von Münsters erstem digitalen Biergarten kombiniert digitales Bestellen und Bezahlen von Getränken mit Lieferdiensten von 12 Partnerrestaurants.
Montag, 06.07.2020, 10:50 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit einem bisher einzigartigen Biergartenkonzept stärken das Gastronomieportal „gastro.ms“ und die „Gorilla Bar“ die Außengastronomie in Münster. In einem temporären Biergarten kombinieren sie dabei eine lokale Getränkeausgabe mit der Lieferung von Speisen aus 12 Partnerrestaurants. Bestellt und bezahlt wird ausschließlich online, per Smartphone über die Webseite von http://www.biergarten.ms.

QR-Code statt Speisekarten

Der neue Biergarten ging dieser Tage auf dem alten Lindenhofareal mit großer Unterstützung der Stadt Münster an den Start. Statt Speisekarten, Selbstbedienung, Foodtrucks oder Essenstände erwartet die Gäste auf den Biertischen ein QR-Code, über den sie auf ihren Smartphones die digitale Getränkekarte von biergarten.ms angezeigt bekommen. Biere, Weine, Longdrinks, Cocktails, Schnäpse und Softgetränke gehören hier zum Sortiment. Wie in jedem Onlineshop erfolgt die Bestellung über einen Warenkorb und die Bezahlung per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder Paypal. Über eine Tischnummer die bei der Bestellung mit angegeben wird weiß der Service wohin die Getränke geliefert werden sollen.

Lieferung mittels Fahrrad

Integriert in die Webseite sind auch die digitalen Speisekarten von 12 Partnerrestaurants, bei denen die Gäste ihr Essen per Lieferdienst bestellen können, direkt an den Tisch. Dabei gibt es eine große Auswahl – von Pommes über Pizza, Tapas und Bowls bis hin zur traditionellen deutschen Küche. Das Essen wird mit dem Fahrrad direkt an den Platz geliefert. Auch hier dient die Tischnummer als Lieferort für die Bestellung.  Zum Einsatz kommt dabei das digitale Bestellsystem „wayter“ von Tobit.Software. Es stellt unter anderem die Onlineshops für die verschiedenen Angebote zur Verfügung, die dann unter biergarten.ms gebündelt werden, und kümmert sich um alle Bezahlvorgänge.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Digitaler Pop-up-Biergarten in Ahaus
Tobit.Software
Tobit.Software

Digitales Pop-up-Biergarten-Konzept

Am 1. Juli 2022 hat das Unternehmen Tobit.Software mit einem Pop-up-Biergarten eine weitere digitale Gastronomie in Ahaus eröffnet. Bestellen und Bezahlen ist hier nur digital möglich.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Restaurantleiter Ozan Kaya mit mobiler Cloudlösung
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze setzt bei Kasse auf mobile Cloudlösung

Das Hotel Zugspitze hat eine weitere Digitalisierungsrunde gestartet, die für noch mehr Gästekomfort und vereinfachte interne Abläufe sorgen soll. 
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Porträt von Helen Haupthoff
Pläne
Pläne

Neue strategische Ausrichtung bei den Heimathafen Hotels

Die Heimathafen Hotels wollen ihren strategischen Fokus in den kommenden Jahren verstärkt auf die Weiterentwicklung ihres F&B-Bereiches setzen. Darüber hinaus soll auch das Thema Digitalisierung weiter vorangetrieben werden.