Anerkennung

Nach Krawallen: Restaurants bedanken sich

Polizisten werden in der Silvesternacht 31.12.2022 mit Feuerwerkskörpern beschossen.
Polizeibeamte stehen in der Silvesternacht hinter explodierendem Feuerwerk. (Foto: © picture alliance/dpa/TNN | Julius-Christian Schreiner)
Es waren unschöne Bilder in der Silvesternacht in Berlin. Randalierer attackierten Rettungs- und Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei. Mehrere Restaurants in der Neuköllner Sonnenallee setzen nun ein Zeichen gegen Gewalt.
Montag, 23.01.2023, 12:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Um nach den Angriffen in der Silvesternacht ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, laden mehrere Restaurants auf der Neuköllner Sonnenallee Rettungskräfte und Polizeibeamte zum Essen ein.

In einem Instagram-Video distanzierten sich der Inhaber des arabischen Restaurants „City Chicken“, Omar Nhas und der Youtuber „Big Baba“ von der Gewalt.

„Selbst im Krieg werden Sanitäter nicht angegriffen, außer in Neukölln“, sagte Nhas.

Die Einsatzkräfte speisen für einen Euro

Rettungskräfte und Feuerwehrleute verdienten Respekt und Anerkennung, heißt es in dem Instagram-Post. Angesprochen seien damit auch Polizisten, erklärte die Vertreterin des Restaurant-Inhabers, Fulya Anil, auf dpa-Anfrage.

Um sich bei ihnen zu bedanken, könnten diese am Montag und Dienstag für jeweils einen Euro in den fünf Restaurants essen. Der Euro müsse berechnet werden, weil Beamten laut Rechtslage nichts geschenkt oder gespendet werden dürfe, erklärte Nhas in dem Video.

Das Geld soll am Ende jedoch gespendet werden.

Nette Geste kommt gut bei Einsatzkräften an

„Es kamen schon ein paar Einsatzkräfte, die sich etwas mitgenommen haben“, sagte eine Mitarbeiterin des arabischen Restaurants City Chicken der Deutschen Presse-Agentur am Montagmittag.

Dabei habe es sich meist um ein Hähnchen-Menü gehandelt, dafür sei das Restaurant bekannt. Die Einsatzkräfte hätten sich über die Einladung gefreut.

Auch Franziska Giffey macht sich ein Bild von der Aktion

Auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schaute bei der Aktion vorbei, um sich dafür zu bedanken. Am Ende habe sie Essen für ihr Team bestellt, für sich selbst panierte und frittierte Hähnchenstücke mit Pommes und einem Getränk, sagte die Mitarbeiterin des Restaurants.

Über das Video

Über das Video, das am Donnerstag online gestellt wurde, hatte zuerst der „Tagesspiegel“ berichtet. Am Freitagnachmittag war es bereits mehr als 72 000 Mal gesehen worden.

Der Sprecher der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin Brandenburg, Manuel Barth, bedankte sich über Twitter bei den Initiatoren.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essen im Carte Blanche auf Geschirr der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Partnerschaft
Partnerschaft

Zwei Berliner Ikonen, ein Statement: SO/ Berlin Das Stue trifft KPM

Wenn Berlins älteste Luxusmanufaktur und eines der innovativsten Boutiquehotels der Stadt eine Partnerschaft eingehen, ist das mehr als eine stilistische Kooperation: Es ist ein Signal für den Wirtschafts- und Kulturstandort Berlin. 
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Zimmer des Holiday Inn – the niu Pax
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn – the niu Pax eröffnet am Berliner Flughafen

Direkt am BER eröffnet ein neues Hotel, das durch die Co-Brand-Partnerschaft von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts entstanden ist. Ergänzt werden soll das Angebot am Standort durch ein Candlewood Suites Hotel.