Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Auf der in den Sommermonaten beliebten Terrasse des Palais, direkt im Herzen der historischen Altstadt, finden bis zu 120 Gäste Platz. (Foto: © Iris Gräbner)
Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.
Donnerstag, 17.08.2023, 08:19 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Zuge der Renovierungsarbeiten im Taschenbergpalais Kempinski wurde auch das ehemalige Hotelrestaurant „Palais Bistro“ umgestaltet. Es präsentiert sich mit neuer Ausstattung, neuem Team und einem neuen Namen.

Die Wiedereröffnung des Palais ist somit der erste Schritt in der Metamorphose des Taschenbergpalais Kempinski Dresden.

Laura Weber ist die neue Chefin im „Palais“ 

Geführt wird das Lokal von Laura Weber – einer echten Taschenberglerin. Weber absolvierte schließlich schon ihre Ausbildung in dem Fünf-Sterne-Luxushotel. Sie hat sich mit ihrem Team viel vorgenommen und will die Gäste mit erstklassigem Service und einer neuen Speisekarte begeistern. 

Laura Weber zeichnet als neue Restaurantleitung für das Palais verantwortlich und will neue Akzente setzen. (Foto: © Iris Gräbner)
Laura Weber zeichnet als neue Restaurantleitung für das Palais verantwortlich und will neue Akzente setzen. (Foto: © Iris Gräbner)

 Über das Palais

„Das Palais“ ist mit einer neuen hellen Innenausstattung und seinen charakteristischen Kronleuchtern noch eleganter geworden und bietet Platz für rund 60 Gäste.

Ein Weinschrank verwandelt sich in einen „Private Dining-Room“

Der ehemalige begehbare Weinschrank kann nun als „Private Dining-Room“ für bis zu sechs Personen gebucht werden.

Auf der Terrasse Sommermomente genießen

Auf der in den Sommermonaten beliebten Terrasse, direkt im Herzen der historischen Altstadt, stehen weitere 120 Plätze zur Verfügung. In der Sommerzeit ist das Restaurant mit seiner Terrasse täglich von 12:00-21:30 Uhr geöffnet (Mittwoch ist Ruhetag).

Das kulinarische Angebot im Palais

Zum neuen Auftritt gehört auch eine neue Speisekarte: Die sorgfältig zusammengestellte Auswahl besteht aus saisonalen und lokalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Klassikern wie Beef Tatar, cremige Burrata oder Wiener Schnitzel.

Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! (Foto: © Iris Gräbner)
Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! (Foto: © Iris Gräbner)

„Das neue Konzept gibt uns die Möglichkeit, zunehmend lokale Produkte aus der Region anbieten zu können – so erhalten beliebte Klassiker einen neuen Twist“, so der geschäftsführende Direktor des Hauses Marten Schwass.

(Taschenbergpalais Kempinski/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Porträt von Marcel Spahn
Personalie
Personalie

Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat neuen Senior Executive Chef

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden begrüßt Marcel Spahn als neuen Senior Executive Chef. Gemeinsam mit seinem Team will er neue Akzente in die hauseigenen Restaurants sowie die Veranstaltungs- und Cateringgeschäfte bringen.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.