Hüllenlose Gastronomie

Nacktrestaurant muss schließen

Nacktrestaurant in Frankreich
Das Experiment Nacktrestaurant gab es nicht nur in Frankreich. Hier sorgen zwei Gäste im Berliner „Black Cat“ für nackte Tatsachen. (Symbolbild/© picture alliance)
Das Pariser Nacktrestaurant „O’Naturel“ schließt schon nach gut einem Jahr wieder seine Pforten. Als Grund wird von den Betreibern der Mangel an Kunden angegeben. 
Freitag, 11.01.2019, 09:36 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im Pariser Nacktrestaurant „O’Naturel“ heißt es nach gut einem Jahr Schluss mit den nackten Tatsachen. „Mit großem Bedauern geben wir die endgültige Schließung des Restaurants O’Naturel  am Samstag, den 16. Februar 2019 bekannt“, heißt es auf der Webseite des Restaurants. „Wir danken Ihnen, dass Sie an diesem Abenteuer teilgenommen haben.“ Das Restaurant hatte Ende 2017 geöffnet und liegt abseits der großen Touristenströme im Osten der Hauptstadt. „Wir schließen aus wirtschaftlichen Gründen, wir haben nicht genügend Kunden“, sagt Mike Saada, einer der Gründer, der französischen Zeitung Le Figaro. Bei „O’Naturel“, nach eigenen Angaben das erste FKK-Restaurant in der französischen Hauptstadt, wurde vor allem feine Bistro-Küche serviert. Für Menüs zahlen Kunden ab 39 Euro aufwärts. Das Lokal weist auf seiner Internetseite darauf hin, dass Gäste vorher reservieren müssen. An einer Garderobe können Sie ihre Kleidung abgeben, um anschließend nackt zu speisen. Die Kellner bleiben aus hygienischen Gründen allerdings angekleidet.

2,6 Millionen Franzosen sind Nudisten
Mit dem „O’Naturel“ hatte in der französischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet, in dem Gäste ganz offiziell die Hüllen fallen lassen dürfen. Dort können Gäste das „nackte Vergnügen das ganze Jahr über im Einklang mit Naturisten-Werten“ genießen, hieß bei den Eröffnungstagen seitens der Betreiber. Laut dem Le Parisien und dem Reiseportal Travelbook erfreue sich die FKK-Kultur in Frankreich einer großen Gemeinde und rund 2,6 Millionen Franzosen seien vom nackten Treiben angetan. Rund 460 Strände und Campingflächen, die zum nackten Verweilen einladen, gäbe es über das gesamte Land verteilt. Auch in direkter Nachbarschaft sahen die Franzosen kein Problem im Restaurant-Experiment „O’Naturel“. Schließlich wüsste man Bescheid und es sei ja auch kein Massage-Salon, heißt es seitens der Anwohner. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente.