Personalie

Neuer Küchenchef für den Arosa Alpine Club

Portrait von Michael Kaiser
Michael Kaiser ist der neue Chef in der Küche des Wintersporthotels. Der Kochprofi hat in der Clubhotellerie eine große Fangemeinde. (Foto: © Michael Kaiser)
Die gastronomische Führung des Wintersporthotels liegt ab jetzt in den Händen von Michael Kaiser. Der hat an verschiedenen Stationen im In- und Ausland reichlich Erfahrung für seinen Posten sammeln können.  
Mittwoch, 25.09.2024, 12:20 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Gäste des Wintersportclubs dürfen sich auf kulinarische Genüsse der Extraklasse freuen. Denn Küchenchef im Arosa Alpine Club wird Michael Kaiser. Der gelernte Koch und Küchenmeister ist in der Clubhotellerie sehr bekannt und hat sich aufgrund der hohen Qualität und geschmacklichen Güte seiner Gerichte einen exzellenten Ruf in der Branche erworben. 

„Michael Kaiser ist ein ausgezeichneter Küchenchef, der sich mit den Ansprüchen der Gäste in der gehobenen Clubhotellerie bestens auskennt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit ihm zusammen und schätzen Michael sehr. Und da sind wir nicht die einzigen: Unter den Clubgästen hat er eine große Fangemeinde“, sagt Bart Rijnhout, Operation Manager des Arosa Alpine Club.

Expertise im In- und Ausland gesammelt

Kaiser, der seine Ausbildung im Hotel Vierjahreszeiten Kempinski in München absolviert hat, war vier Jahre Küchenchef im Aldiana Club Costa del Sol. In der selben Anlage, die aktuell umgebaut und 2025 als Lifestyle-Hotel OKU Andalusia wiedereröffnet wird, war der Kochprofi bereits Anfang der 2000er Jahre tätig, als der Club noch Aldiana Alcaidesa hieß.

Von 2011 bis 2019 verwöhnte der gebürtige Bayer die Gäste des Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura. Zuvor kamen die Cluburlauber im Robinson Quinta da Ria an der Algarve in Portugal in den Genuss seiner Kochkünste. 

Das Wintersporthotel in den Schweizer Alpen, das mehr als 25 Jahre zum Portfolio von Robinson zählte und einer der beliebtesten Clubs der TUI-Tochter war, wird jetzt von der LMEY Investments AG, der Eigentümerin der Immobilie, betrieben. Die Saison des Adults Only Clubs mit 134 Zimmern startet am 14. Dezember 2024.

(Arosa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Joy Fischer im Portrait
Personalie
Personalie

Joy Fischer ist neue Director of Affiliations

Die Swiss Hospitality Collection SHC hat eine neue Führungskraft ins Unternehmen geholt. Die gebürtige Schweizerin ist zukünftig verantwortlich für die Leitung der Kooperation Schweizer Privathoteliers.
Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof
Personalie
Personalie

Ameron Bonn Hotel Königshof hat einen neuen Küchenchef

Von Garmisch-Partenkirchen nach Bonn: Der gebürtige Rheinländer Christian Hahn führt nun als neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof das italienische Restaurant „Ristorante Oliveto“. 
Eindrücke von der Veranstaltung Forum Event 2019.
Veranstaltung
Veranstaltung

Forum Event: Kreativität entfesseln, Probleme lösen!

Kreativität auf Knopfdruck abrufen? Das kann fast keiner. Dabei ist sie gerade für Gastronomen und Hoteliers ein so wertvolles Instrument, um verschiedene Herausforderungen der Branche zu meistern. Auf dem Forum Event präsentiert der Professor für Marketing der IST-Hochschule, wie man Kreativität entfesselt.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.