Neuverpachtung

Neuer Pächter für das „Gasthaus zum Eisenwerk“ gesucht

Georg Hemetsberger und Rupert Eibl
Georg Hemetsberger, Vorstandsvorsitzender im Eisenwerk Sulzau-Werfen (links), sucht einen Nachfolger für Rupert Eibl (rechts), der nach acht Jahren seine Tätigkeit im „Gasthaus zum Eisenwerk“ beendet, um sich verstärkt auf sein zweites Lokal in Golling zu konzentrieren. (Foto: © Gasthaus Eisenwerk)
Das Salzburger Unternehmen Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) sucht einen Nachfolger für Haubenkoch Rupert Eibl. Der bisherige Pächter im „Gasthaus zum Eisenwerk“ wird sich nach acht Jahren Tätigkeit einem anderen Lokal widmen. 
Donnerstag, 13.04.2023, 11:10 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die geplante Neuverpachtung an einen lokalen Interessenten scheiterte quasi in letzter Sekunde“, bedauert Georg Hemetsberger, Vorstandsvorsitzender im Eisenwerk Sulzau-Werfen.

Das Pongauer Unternehmen Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) sucht derzeit einen neuen Pächter für sein Betriebsrestaurant in Tenneck bei Werfen. Das „Gasthaus zum Eisenwerk“ stand bisher unter der Leitung von Rupert Eibl, der nach acht Jahren seine Tätigkeit dort beendet, um sich verstärkt auf sein zweites Lokal in Golling zu konzentrieren. 

Gastraum im „Gasthaus zum Eisenwerk“
Die Einrichtung im Lokal ist praktisch neu, die Küche am modernsten Stand der Technik. (Foto: © Gasthaus Eisenwerk)

Ein ausgezeichnetes Restaurant

Das Restaurant in Tenneck wurde bereits mit einer Haube von Gault & Millau ausgezeichnet und war somit ein wichtiger kulinarischer Anziehungspunkt für die Beschäftigten im Eisenwerk sowie die Einwohner der Region. 

Georg Hemetsberger betont: „Für den zukünftigen Pächter gibt es einige Vorteile. Der Kantinenbetrieb für das ESW und andere Betriebe in der Region sichert eine konstante Grundauslastung. Hinzu kommt der Gasthofbetrieb, dessen Öffnungszeiten mittags oder abends bzw. am Wochenende frei disponiert werden können. Die Einrichtung im Lokal ist praktisch neu, die Küche am modernsten Stand der Technik.“

Darüber hinaus verfügt das Haus über einen großen Festsaal für bis zu 250 Personen, der von Vereinen, Konzertveranstaltern oder auch für Hochzeiten genutzt werden kann. Außerdem waren Rupert Eibl und sein Team beim Catering kleinerer und größerer Veranstaltungen und Feiern sehr gut eingeführt. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einfach Leben Forum 2021
Einfach Leben Forum 2021

Branchen-Herausforderungen leicht serviert

Umdenken, neu denken, Grenzen ausloten – auf unterhaltsame Art und Weise stellen sich Visionäre der internationalen Gastroszene beim Einfach Leben Forum 2021 in Salzburg den aktuellen Problemen der Hotellerie und Gastronomie.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.