Restauranteröffnung

Neues Restaurant im Lindner Hotel Am Ku´damm

Direktorin Jessica Schndorf und Daniel Thiel, Gründer und Inhaber der „Mampferei“. (Foto: © Lindner Hotels AG)
Direktorin Jessica Schöndorf und Daniel Thiel, Gründer und Inhaber der „Mampferei“. (Foto: © Lindner Hotels AG)
Hochwertige Burger und ein nachhaltiges Konzept von einem Koch, der die gehobene Küche aus Leidenschaft vertritt – das gibt es ab sofort im neuen Restaurant „Die Mampferei“ im Lindner Hotel Am Ku´damm in Berlin.
Mittwoch, 23.02.2022, 15:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Premium-Produkte liefern und dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten – diese Philosophie gilt in der „Mampferei“, die jetzt neu im Lindner Hotel Am Ku´damm zu finden ist. Was will man mehr von einem Burger-Laden mit dem gewissen Etwas? „Wir wollen durch transparente und ehrliche Vorgehensweise mit hochwertigen Produkten unseren Teil zu einer umweltbewussteren Welt beitragen“, erklärt Daniel Thiel, Gründer und Inhaber der „Mampferei“.

Burger de luxe am Kranzler Eck

Um diese Ziele umsetzen zu können, gründete Thiel mit nur 21 Jahren sein eigenes Unternehmen. Ein wichtiger Teil des Erfolgsrezepts der „Mampferei“ ist auch die hochwertige Produktauswahl. Thiel lernte das Koch-Handwerk im Adlon Kempinski und bleibt diesem Hintergrund der gehobenen Gastronomie treu. Die Saucen sind handgemacht und perfekt auf die jeweiligen Burger abgestimmt, die Burger Buns sind handgeformt von der Burger Buns Bakery und die Patties bestehen zu 100 Prozent aus Bergsdorfer Wiesenrind von Landwirt Christoph Lehmann aus Zehdenick bei Berlin.

Heraus kommen Klassiker wie der „Essential“-Burger mit Cheddar und Röstzwiebeln oder der „Chicken Burger“, neu interpretiert mit Thymian-Knoblauch-Mayonnaise. Ebenso wichtig sind modernere Varianten wie der vegane Burger „Gaumenschmaus“ mit Focaccia-Bun, Basilikumsauce und gebratener Paprika oder die „Chili con Carne-Fritten“.

Wer es knackiger mag, auf den wartet zum Beispiel ein „geröstetes Gemüsebeet“ mit Hokkaidokürbis, Kichererbsen, Granatapfel und Tahin-Joghurt-Dressing. Als Nachtisch lockt der „Salted Caramel Brownie“ mit Haselnusskrokant oder die sündige „Trinkschokolade“ (im wahrsten Sinne des Wortes) aus geschmolzener Schokolade, Nougat und Sahne. Zur Erfrischung gibt es den ebenfalls hausgemachten und selbst kreierten Eistee „Grüne Trinkfreude“. Wer da schon Appetit bekommen hat, kann diese Leckereien im Lokal ganz bequem per Handy an den Tisch ordern. Für einen nachhaltigen Genuss vertritt das Restaurant außerdem eine Zero Waste Policy, die Verpackungsmaterialien für das Take-away stammen von greenbox und sind zu 100 Prozent klimaneutral.

Zusammenarbeit auf hohem Niveau

Das Gesamtkonzept passt zum Lindner Hotel wie der sprichwörtliche Deckel auf den Topf, findet Direktorin Jessica Schöndorf: „Daniels Nachhaltigkeitskonzept hat uns überzeugt – die lokale Herkunft der Zutaten, die Minimierung des CO2-Ausstoßes durch kurze Wege, die tierfreundliche Fleischauswahl. Das passt wunderbar zum Ansatz unseres Hotels.“ So werden dort etwa mit der App Too Good To Go pro Quartal rund 140 Mahlzeiten gerettet, die vom Frühstücksbuffet übrig bleiben. Damit spart das Hotel etwa 360 kg CO2 ein. Das gefällt auch Daniel Thiel: „Gleich im ersten Gespräch hatte ich das Gefühl, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben im ehrlichen Bemühen um Nachhaltigkeit und Modernität. Die Lage im Kranzler Eck ist natürlich auch hervorragend“, schmunzelt der 22-Jährige.

Neue Chancen, neue Wege

„Ein neues Restaurant und Take-away ergänzt die Gegend perfekt und hebt auch die Attraktivität des Viertels“, freut sich Jessica Schöndorf. Bei der Auswahl des Lokals setzt man bewusst auf einen externen Restaurantbetreiber und profitiert dabei von der guten Erfahrung, die man in den Häusern der Lindner-Zweitmarke „me and all hotels“ mit Pop-Up-Konzepten gemacht hat. Diese Partner, die auf ihrem Gebiet hoch spezialisiert sind, vereinfachen den Prozess und das Hotel kann sich auf seine Kernaufgabe konzentrieren – und trotzdem im Haus frische Speisen anbieten.

Außerdem lohne es sich, kleinen Anbietern eine Chance zu geben und Start-ups neues Wachstum zu ermöglichen. „Daran werden wir gemeinsam mit dem Mampferei-Team arbeiten und freuen uns darauf, voneinander zu lernen“, so Schöndorf. „Nun haben die Lindner-Gäste endlich wieder die Möglichkeit, sich hier schnell und einfach zu stärken. Und ich persönlich freue mich als Vegetarierin besonders auf den veganen Burger, der mir von nun an die Mittagspause verschönern wird!“

(Linder Hotels AG/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.
Eröffnung des dritten Panda Express in Deutschland am 31. Juli 2025. V. l.: Matthias Krotky (Lagardère), Robin Boylan (Exchange General Manager), William Liu (Director International and License), Benjamin Keuchel (Lagardère), CPT Boluwatife Obembe (US Garrison Stuttgart), MSG Carlos Boggs (USAG Stuttgart), Tina Eakin (Services Business Manager, EUCOM Consolidated Exchange)
Wachstum
Wachstum

Lagardère Travel Retail eröffnet dritten Panda Express in Deutschland

Am 31. Juli 2025 wurde der dritte Panda Express in Deutschland eröffnet – diesmal im Food Court der Panzerkaserne Böblingen der U.S. Army Garrison Stuttgart. Damit setzt Lagardère Travel Retail die Zusammenarbeit mit der Panda Restaurant Group und dem Army & Air Force Exchange Service auf US-Militärstützpunkten in Deutschland fort. 
L'Osteria startet in Spanien
Expansion
Expansion

L’Osteria startet in Spanien

Eintritt in den zehnten Ländermarkt: L’Osteria eröffnet ihr erstes Restaurant auf Mallorca und expandiert damit nach Spanien. Auch in anderen internationalen Ländermärkten schreitet das Wachstum der deutschen Systemgastronomiekette rasant voran. 
Seam in Zürich
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Seam“ bringt erstmals japanische Kappo-Tradition nach Zürich

Mit der Eröffnung des „Seam“ kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat.