Projekt

Neues Transgourmet Zentrallager in Leipheim

Spatenstich für das neue Zentrallager
Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts bei Leipheim entsteht derzeit das neue Transgourmet Zentrallager. (Foto: © Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG)
Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts bei Leipheim entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Projekt: Transgourmet errichtet hier ein Zentrallager, das künftig eine zentrale Rolle in der Belieferung von Kunden im süddeutschen Raum übernehmen soll. 
Mittwoch, 18.06.2025, 12:47 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Das zukünftige Zentrallager von Transgourmet soll sich über eine Gesamtfläche von rund 130.000 Quadratmetern erstrecken. In der ersten Bauphase entstehen 25.000 Quadratmeter Lagerfläche, die bei Bedarf auf bis zu 40.000 Quadratmeter erweitert werden können. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran – die Bodenarbeiten sind nahezu abgeschlossen, die ersten Fundamente gegossen und tragende Stützen bereits sichtbar.

Modernes Konzept

„Mit dem Bau unseres neuen Zentrallagers in Leipheim investieren wir gezielt in Automatisierung und Prozessoptimierung“, so Christoph Nörtershäuser, Mitglied der Geschäftsleitung bei Transgourmet.

Wichtige Bestandteile des Systems seien rund 2.300 Meter Fördertechnik sowie eine 2.000 Quadratmeter große Stahlbühne. Ergänzt wird die Anlage durch etwa 70.000 automatisiert verwaltete Stellplätze – ein klares Zeichen für die konsequente Ausrichtung auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

Das Lager soll unterschiedliche Warengruppen vollautomatisiert bewegen – darunter Trockenprodukte, Frischeartikel, Tiefkühlware sowie Fleischhandelsware. Parallel soll mit der neuen Fleischmanufaktur ein zusätzlicher Standortvorteil für die Region Süd entstehen, der für Qualität, Handwerkskompetenz und kurze Wege steht.

Der Umzug und die Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2027 geplant. Ab diesem Zeitpunkt möchte das Zentrallager täglich Zugriff auf etwa 10.000 Artikel auf Lager und rund 20.000 direkt abrufbare Artikel bieten.

Ein Gewinn für die Region

Mit dem neuen Standort auf dem Gelände des interkommunalen Gewerbegebiets ArealPro möchte Transgourmet bewusst auf die Region Günzburg-Leipheim-Bubesheim setzen. Neben der Weiterentwicklung effizienter und nachhaltiger Logistikprozesse wird vor allem die Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben.

„Wir schaffen hier nicht nur logistische Effizienz, sondern auch neue Perspektiven für Mitarbeiter“, so Nörtershäuser.

Bis zu 450 neue Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren entstehen – von gewerblichen Tätigkeiten über technische Berufe bis hin zu administrativen Aufgaben. Auch die Nachwuchsförderung steht im Fokus: Es sind Ausbildungsplätze sowie Programme zur Weiterqualifizierung und persönlichen Entwicklung geplant.

Die Arbeitsplätze selbst sollen modern und ergonomisch gestaltet werden – ein weiterer Baustein für ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Damit kann das Projekt nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten, sondern das Gewerbegebiet ArealPro auch zu einem innovativen Logistikstandort über Bayern hinaus machen.

(Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Lobby im Agora-Konzept-Design
Doppel-Projekt
Doppel-Projekt

Ibis kommt mit zwei neuen Hotels an den Flughafen Berlin

Accor baut seine Kernmarke Ibis weiter aus. Gemeinsam mit der Tristar Hotelgruppe als Franchisepartner wird der französische Hotelkonzern je ein Ibis und ein Ibis Budget Hotel am Flughafen Berlin-Brandenburg eröffnen.
Hotelrezeption mit Klingel
Heidelberg
Heidelberg

Zwei auf einen Streich

Mit der Grundsteinlegung startet in Heidelberg offiziell der Bau des IntercityHotels sowie des Adagio Aparthotels durch den Projektentwickler GBI. Die Fertigstellung soll bis Anfang 2023 erfolgen.
Imker
Artenschutz
Artenschutz

Arcotel Hotels & BeeWild: Gemeinsam stark für mehr Biodiversität

Bienenschutz groß gedacht: Ganze vier Hektar Wildbienenweiden kann die Naturschutzinitiative BeeWild mit Unterstützung der Hotelgruppe anlegen. Als Arten-Schutzpatron übernimmt Arcotel Hotels Verantwortung und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltigen Artenschutz. 
Rendering Légère Hotel in Lindau
Projektstart
Projektstart

Baustart für das neue Flaggschiff der Légère Hotels

Mit dem neuen Légère Hotel in Lindau setzt die Hotelgruppe erstmals Fuß in Bayern. Auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Bodensee soll ein neues Haus mit 143 Zimmern und nachhaltigem Energiekonzept entstehen.
Kinder beim Kochen
Projekt
Projekt

Cook&School: Kinder kochen für mehr Ernährungsbildung

Am 05. August 2025 verwandelte sich der Hort der Schiebell-Grundschule in Drebkau in eine kreative Lernküche: Im Rahmen des Bildungsprojekts „Cook&School – das kochende Klassenzimmer“ bereiteten Schüler gemeinsam mit einem Kochteam von VielfaltMenü ein ausgewogenes Drei-Gänge-Menü zu.
Spatenstich für den Erweiterungsbau des Hotel Kronelamm
Investition
Investition

Erweiterung des Hotel Kronelamm

Am 25. Juli 2025 fand im Hotel Kronelamm in Bad Teinach-Zavelstein im Schwarzwald der Spatenstich für einen umfassenden Erweiterungsbau statt. Dieser markiert einen bedeutenden Meilenstein für das familiengeführte Haus.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
v. l. n. r.: Marcus Martschitsch, Laura Sophie Wannemacher, Christian Fuchs und Lukas Müllner
Projektstart
Projektstart

Boutiquehotel entsteht im Herzen von Hartberg

In einem historischen Gebäude soll ein Hotel entstehen, das Design, Regionalität und moderne Gastlichkeit verbinden soll. Erste Details wurden nun bei der feierlichen Baustelleneröffnung vorgestellt.