Pächtersuche

Neustart für Café Cobenzl geplant

Caférestaurant Cobenzl
Das Caférestaurant Cobenzl soll mit einem neuen Konzept unter einem neuen Pächter weitergeführt werden. (© Wikimedia)
Das altehrwürdige Caférestaurant am Wiener Hausberg „Cobenzl“ steht vor einem Neustart: Aktuell wird ein neuer Pächter gesucht, wie die verantwortliche Wiener Stadträtin Ulli Sima kürzlich mitteilte.
Dienstag, 31.01.2017, 12:04 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Stadt Wien hat als Eigentümer der Liegenschaft nämlich ein entsprechendes Kündigungsverfahren jetzt auch letztinstanzlich gewonnen, das bedeutet, dass der aktuelle Pächter, mit dessen Performance man nicht zufrieden war, bis Jahresende die Immobilie räumen muss. Schon in den nächsten Tagen will man sich auf die Suche nach einem neuen Pächter und einem neuen Konzept machen. Noch heuer soll demnach feststehen, wie es mit dem Ort konkret weitergeht und ob Teile des bestehenden Gebäudes erhalten oder abgerissen werden müssen.

„Das ist einer der schönsten Plätze Wiens, aber in den vergangenen Jahren ziemlich heruntergekommen“, so Sima, die dabei betonte, dass die Liegenschaft weiterhin gastronomisch genutzt werden soll. Die Stadt Wien wünsche sich ein „zeitgemäßes Lokal“ mit Café-Restaurant-Betrieb, idealerweise in Kooperation mit dem benachbarten Weingut Cobenzl. Baulicher Spielraum sei jedenfalls vorhanden, das Gebäude stünde nicht unter Denkmalschatz. Ein Hotelprojekt komme allerdings nicht in Frage.

Damit die Wiener aber schon 2017 ihren Cobenzl genießen können, plant Sima ab Mai ein „Zwischennutzungskonzept“. Details dazu stünden allerdings noch keine fest. (ckr)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Einige der „starken“ Gastgeberinnen, alle im blauen Kleid zwischen zwei JRE Fahnen
Geburtstag
Geburtstag

JRE-Österreich feiert Jubiläum mit Spitzenköchen

Mit einem fulminanten Fest hat die Vereinigung 20 erfolgreiche Jahre in dem Alpenland gefeiert. Zahlreiche Gourmet-Köche zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens auf Schloss Grafenegg. Bei bestem Wetter wurden kulinarische Häppchen genossen.