Austausch

Oktoberfest trifft auf Freizeitpark: Wiesenwirte besuchen den Europa-Park

Roland Mack und die Wiesnwirte
Roland Mack (rechts) begrüßte die Wiesnwirte im Europa-Park. (Foto: © Europa-Park)
Ein Treffen zweier Branchengrößen: Die Münchner Wiesnwirte waren kürzlich zu Gast im Europa-Park Erlebnis-Resort. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen des gastronomischen Konzepts des Freizeitparks.
Donnerstag, 25.04.2024, 10:16 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Sowohl das Europa-Park Erlebnis-Resort als auch die Münchner Wiesn ziehen jährlich Millionen Gäste aus der ganzen Welt an und zählen damit zu den wichtigsten Akteuren der Unterhaltungsbranche in Deutschland. Nun haben die Wirte des größten Volksfestes der Welt das Europa-Park Erlebnis-Resort besucht.

Mit Roland Mack tauschten sich die Gastronomen des Münchner Oktoberfests über ihre Erfahrungen aus. Dabei spielte insbesondere das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Europa-Park-Inhaber Roland Mack gab spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen und erläuterte das Konzept. So werden in der Park- und Hotelgastronomie bevorzugt saisonale Produkte aus regionaler Herstellung eingesetzt und verarbeitet. Ebenso unterstützt das badische Familienunternehmen gezielt zuverlässige Handelspartner und gute Arbeitsbedingungen. 

Besuch einer Restaurant-Weltneuheit

Bei einem Spaziergang durch den Europa-Park mit seinen rund 60 Gastronomiebetrieben konnten sich die Wiesnwirte außerdem von der landestypischen Kulinarik und der Vielfalt der Angebote überzeugen.

Als besonderes Highlight erwartete die Gäste aus München am Abend außerdem ein Besuch der Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin. Die Gastronomieexperten zeigten sich begeistert von der einzigartigen Kombination aus innovativem Multimedia-Content und exzellenter Spitzenküche. 

(Europa-Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Die Wasserwelt Rulantica
Europa-Park
Europa-Park

Erlebniswelt Rulantica öffnet am 10. Juni

Leinen los und wieder abtauchen: Die Wasserwelt Rulantica vom Europa-Park öffnet am 10. Juni ihre Pforten. Die Besucher können sich auf spannende Attraktionen freuen.
Europa-Park Inhaber Jürgen Mack (Mitte) und seine Ehefrau Mauritia (r.)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ist weltweit bester Freizeitpark

Zum sechsten Mal wurde das badische Familienunternehmen jetzt als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Grund ist das branchen-wegweisende Angebot. Selbst Freizeitpark-Klassiker wie Disneyland schauen dagegen in die Röhre.
Euro-Mir im Europa-Park
Modernisierung
Modernisierung

Europa-Park: Das sind die Pläne für die „Euro-Mir“

Seit fast 30 Jahren bereichert die Achterbahn „Euro-Mir“ den Europa-Park in Rust bei Freiburg. Nun sind Veränderungen für die Attraktion geplant. Wird es einen Abriss geben?
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück. 
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.