Olivier Nasti kürt Gewinner der ersten Weltmeisterschaft der Wildpasteten
Im Rahmen des Festival de la Chasse organisiert, fand das Finale der ersten Weltmeisterschaft der Wildpastete, Le Meilleur Pithiviers, im Le Chambard in Kaysersberg statt. Getragen von drei Meilleurs Ouvriers de France – Olivier Nasti, Eric Briffard und Fabien Pairon – verfolgt dieser Wettbewerb das Ziel, Exzellenz, Kreativität und technische Meisterschaft rund um ein ikonisches Gericht des französischen kulinarischen Erbes zu würdigen: den Wild-Pithiviers.
Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft und Ehrenpräsidentschaft von Romuald Fassenet, Meilleur Ouvrier de France und Küchenchef des Château du Mont-Joly.
Das sind die Sieger
Angetreten zu dem Wettbewerb waren insgesamt acht Kandidaten. Unter ihnen Gaël Desmis, Charcutier-Traiteur bei André Desmis Traiteur, Julien Lucas, Küchenchef und Inhaber der Villa de Camille et Julien in Luxemburg, Victor Lamyquique, Küchenchef des Restaurants Le Prieuré in Megève, Enzo Viola, Küchenchef bei Daniel et Denise in Lyon und Ahmed Boulalam, Executive Chef des La Mamounia.
Nach den Verkostungen und Beratungen einer Jury wurde der Titel Weltmeister der Wildpastete – Le Meilleur Pithiviers an Sébastien Guérin verliehen. Er überzeugte durch technische Perfektion, die Feinheit seines Blätterteigs, die kontrollierte Kraft seiner Soßen, das harmonische Gleichgewicht der Aromen und eine persönliche Interpretation, die Tradition respektiert und zugleich zeitgenössisch wirkt, wie die Jury urteilte.
Den zweiten Platz belegte Camille Delcroix, Küchenchef und Inhaber des Restaurants Bacôve, während der dritte Platz an Jérémie Crauser, Charcutier der Maison Crauser Bello, ging.
Die Jury
Der Gewinner wurde von einer Jury ausgewählt, bestehend unter anderem aus:
- Thomas Boullault, Küchenchef des L’Arôme in Paris
- Kenichiro Sekiya, Executive Chef Joël Robuchon in Tokio
- Anne Luzin, Herausgeberin von Le Chef Magazine
- Noémie Honiat, Chef Pâtissière
- Nicolas Stamm-Corby, Küchenchef des La Fourchette des Ducs
- Jérôme Banctel, Küchenchef des La Réserve in Paris
- Marc Esquerré, leitender Redakteur Gault & Millau
- Pierre Hermé, Pâtissier
- Alice Bosio, Leiterin Ressort Gastronomie, Le Figaro
- Christophe Bacquié, Küchenchef von Le Mas Les Eydins – Bonnieux
- Gilles Goujon, Küchenchef des Auberge du Vieux Puits
- Christelle Lorho, Inhaberin der Maison Lorho
- Clarisse Ferreres-Frechon, Gründerin der Agentur Melchior
Präzision, Strenge und kulinarische Kühnheit
Als Chef de Partie im Élysée-Palast verkörpert Sébastien Guérin Präzision, Strenge und kulinarische Kühnheit. 2020 wurde er internationaler Vizeweltmeister der Militärköche in den USA, 2019 Zweiter beim Trident d’Or und 2024 Gewinner der Französischen Meisterschaft der gefüllten Kohlroulade. Heute gilt er als unumgängliche Referenz der französischen Gastronomie.
Ausgebildet in der Armee, diente er auf Schiffen der französischen Marine, wo er Küchenchef des Admirals und des Präfekten des Ärmelkanals und der Nordsee war. Seit 2022 stellt er sein Talent in den Dienst der höchsten Stellen des Staates und wirkt täglich an Präsidentenessen und offiziellen Empfängen mit.
Als Mitglied der Toques Françaises und der Lauréats de la République Française, passionierter Liebhaber von Gastronomie, Wettbewerben, Jagd und Fischerei, beherrscht Sébastien das gesamte kulinarische Handwerk. Ein Weg der Exzellenz, im Dienst des Geschmacks, des französischen Know-hows und nun gekrönt von einem Weltmeistertitel.
(Le Chambard/SAKL)