Restauranteröffnung

OLM plant visionäres Kulinarik-Konzept

Südtiroler Tradition „Schlutzkrapfen“: Bio-Roggen | Topfen | Spinat | Graukäse (Foto: © Hannes Niederkofler)
Südtiroler Tradition „Schlutzkrapfen“: Bio-Roggen | Topfen | Spinat | Graukäse (Foto: © Hannes Niederkofler)
Der Countdown läuft: Ab Dezember empfängt das OLM Nature Escape seine Gäste im Südtiroler Tauferertal. Innovativ ist nicht nur die Architektur des Apartmenthotels, sondern auch das zukunftsweisende Kulinarik-Konzept.
Montag, 16.10.2023, 10:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist „der“ Leitgedanke in Südtirols neuem Eco-Aparthotel OLM. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich völlig von der traditionellen Halbpension löst.

OLM-Küchenchef Berni Aichner, jahrelang Sous-Chef bei Sterne-Koch Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Spitzenkoch Theodor Falser (Engel, Welschenofen) als Berater ein ganz spezielles, revolutionäres „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.

Berni Aichner und Theodor Falser
OLM-Küchenchef Berni Aichner hat gemeinsam mit Spitzenkoch Theodor Falser als Berater ein ganz spezielles, revolutionäres „Genuss nach Lust“-Konzept für das OLM entwickelt. (Foto: © Hannes Niederkofler)

Die Gäste buchen Zimmer mit Frühstück, das aus handverlesenen, lokalen Produkten mit hohem Bio-Anteil besteht, hausgemacht oder von regionalen Manufakturen.

Darüber hinaus können sie frei wählen: Je nach Lust und Laune entweder in der Region individuelles „dine-around“ genießen oder die Kochnische ihres Appartements zur Eigenversorgung nutzen, wobei ein Spezialitätenshop im Haus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten bietet. Oder aber sie kosten sich abends im OLM spontan durch den fünfmal wöchentlich angebotenen Apéro lungo mit südtirolerisch-mediterranen Spezialitäten in feinster Aperitivo Form aus der Schauküche.

Ahrntaler „Kas“-Nocken | Pfifferlinge | Nussbutter (Foto: © Hannes Niederkofler)
Ahrntaler „Kas“-Nocken | Pfifferlinge | Nussbutter (Foto: © Hannes Niederkofler)

Zudem lädt Berni Aichner zweimal pro Woche zum exklusiven Themenabend mit kreativem Degustationsmenü. „Best of Südtirol“ mit einer gehörigen Prise Italien lautet das Motto der Weinkarte, die entsprechend dem Anspruch der Küche natürlich ebenfalls exzellent bestückt ist.

Edler Almcharakter für urbane Auszeiten

Mit OLM Nature Escape setzt ab Dezember 2023 ein außergewöhnliches Eco-Aparthotel gleich in dreifacher Weise innovative Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie: Neben dem zukunftsweisenden Kulinarik-Konzept verfügt das Hotel über eine mutige Architektur in Kreisform und tritt als – laut den Betreiber erstmals im Alpenraum – völlig energieautarkes Urlaubszuhause auf.

Die insgesamt 33 Wohneinheiten des in Kreisform architektonisch revolutionär gestalteten und in Sachen Energie völlig autarken Eco-Aparthotels OLM sind in warmes Massivholz eingebettet und vermitteln die behagliche Atmosphäre einer modernen Alm. Großflächige Glasfronten öffnen vom Bett aus den Blick in die malerische Landschaft des Ahrntales. 80 Prozent der Apart-Suiten verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne, beides einmal mehr mit eindrucksvollem Bergpanorama.

Das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ setzt gleich in dreifacher Weise neue Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie. (Foto: © OLM / Renderings)
Das Eco Aparthotel „OLM Nature Escape“ setzt gleich in dreifacher Weise neue Akzente in der Südtiroler Ferienhotellerie. (Foto: © OLM / Renderings)

Der 60 Meter durchmessende Innenkreis des Apart-Hotels ist entsprechend dem Eco-Gedanken als wilder Relaxgarten mit Naturbadeteich konzipiert. Dank des eigenen Stroms kann ruhigen Gewissens auch im ganzjährig beheizten, mehr als 25 Meter langen Sportbecken gebadet werden, das sich von den Indoor-Sauna- und Relaxräumen ins Freie erstreckt.

(OLM Nature Escape/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Leute teilen sich eine Pasta
Veranstaltung
Veranstaltung

Coca-Cola lädt im „House of Taste“ zum kulinarischen Erlebnis ein

Ein Rezept für Magie: Mit „A recipe for magic“ präsentiert Coca-Cola ein einzigartiges Konzept, das dazu inspirieren soll, sich gemeinsam in großer Runde zum Essen zu treffen. Die Idee wird jetzt in Berlin Realität, wenn sich das Hotel „Louisas Place“ am Ku’damm ins „House of Taste“ verwandelt und zum außergewöhnlichen Geschmackserlebnis einlädt.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Baden-Württemberg auf dem Teller
„So schmeckt Süden“
„So schmeckt Süden“

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Sandro und Andre Gargiulo mit Lucas Langhammer
Kulinarik-Kino
Kulinarik-Kino

„Rosso by l’autentico“ bringt kulinarisches Genusserlebnis ins Kino

Großes Kulinarik-Kino: Noch vor Weihnachten soll das neue Cineplexx Westfield SCS in Österreich eröffnen. Das Besondere: Hier werden die Gäste nicht nur mit spannenden Filmen, sondern auch mit kulinarischen Speisen in den Kinosälen begeistert. 
CosMc's
Pilotprojekt
Pilotprojekt

McDonald’s testet neues Konzept

McDonald’s macht sich auf in neue Sphären: In Amerika testet der Fast-Food-Gigant ein neues Restaurantkonzept. CosMc’s soll sich auf die Vielfalt von Getränken spezialisieren. Was steckt dahinter?
Frau, die am Fenster steht und tief einatmet
Duftkonzept
Duftkonzept

25hours Hotels schaffen Wiedererkennungswert durch einzigartigen Duft

Die Hotelgruppe 25hours Hotels möchte alle Sinne ihrer Gäste anregen. So wird das Sehen und Tasten bereits durch das Interior Design beflügelt, das Hören mittels Musik in allen Häusern aktiviert und das Schmecken in den Bars und Restaurants angeregt. Nun schließt sich mit dem neuen Duftkonzept der Kreis.