Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux-Firmengebäude
Großküchenhersteller Palux konnte das Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich abschließen und kann nun wieder eigenständig agieren. (Foto: © CHM)
Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Mittwoch, 01.10.2025, 11:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das erfolgreiche Ende des Verfahrens ist der entscheidende Meilenstein. Wir haben nun Planungssicherheit und eine zukunftsfähige Ausrichtung der Gruppe mit einer vielversprechenden Strategie“, sagt Bernd Schell, Vorstandsvorsitzender von Palux. 

Die Palux AG ist die Hauptgesellschaft der Gustatus Holding GmbH. Diese hatte im Dezember 2024 für Teile der Gruppe Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Neben der Palux AG befinden sich auch die PhoeniKs Vertriebs GmbH und die PhoeniKs Produktion GmbH in Gelsenkirchen sowie die Servator Service Line GmbH in Igersheim und eine interne Dienstleistungsgesellschaft in Eigenverwaltung. Die fünf Verfahren wurden im Februar 2025 eröffnet.

Nun konnte die Palux AG das Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich abschließen. Das zuständige Amtsgericht Crailsheim hat am 30. September 2025 den Beschluss gefasst, dass das Verfahren zum 1. Oktober 2025 aufgehoben wird. Damit kann der Großküchenhersteller wieder eigenständig agieren und hat eine Perspektive für die Zukunft.

„Gemeinsam haben wir verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt. Wir mussten zahlreiche Herausforderungen meistern, aber die Eigenverwaltung ist sehr gut gelaufen“, sagt der Generalbevollmächtigte Prof. Dr. Peter Neu.

Erfolgreiche Insolvenzplanlösung

Am 15. September 2025 stimmte die Gläubigerversammlung dem Insolvenzplan zu. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss den Plan bereits einstimmig angenommen.

In den vergangenen Monaten setzte das Unternehmen mehrere Restrukturierungsmaßnahmen um. Im Rahmen der Sanierung war ein Mitarbeiterabbau notwendig, um das Umsatz- und Kostenniveau in Einklang zu bringen.

In Bad Mergentheim arbeiten aktuell 120 Mitarbeiter sowie rund 60 Beschäftigte an den anderen Standorten. Insgesamt beschäftigt die Gruppe also 180 Mitarbeiter. Der überwiegende Großteil der Produkte soll auch künftig am Standort in Bad Mergentheim bei der Palux hergestellt werden. 

Im Zuge der Restrukturierung wurde zudem das Produktprogramm gestrafft und der Vertrieb neu aufgestellt. Während früher die Kunden direkt beliefert wurden, läuft der Vertrieb nun über Handelspartner. Die Entwicklung ist positiv, wie aktuelle Geschäftszahlen belegen. Die Auftragslage ist nach Angaben des Unternehmens stabil und der Umsatz liegt leicht über den Erwartungen. Auch für das Geschäftsjahr 2026 blickt das Unternehmen zuversichtlich nach vorne.

„Die vergangenen zehn Monate waren für alle Beteiligten sehr intensiv. Die Anstrengungen haben sich gelohnt, da unsere Gruppe die Insolvenz hinter sich lassen kann“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Dr. André Schröer. „Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt.“

„Die Gruppe kann neu aufgestellt und positiv in die Zukunft blicken“

Die Geschäftsleitung wurde beraten von den Generalbevollmächtigten Prof. Dr. Peter Neu und Thorsten Kapitza von der Rechtsanwaltskanzlei ATN d´Avoine Teubler Neu aus Köln. Sachwalter im Verfahren ist Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli von der Pluta Rechtsanwalts GmbH, der von Rechtsanwalt Stefan Meyer unterstützt wird. Das Team begleitet alle Verfahren im Interesse der Gläubiger.

„Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war sehr gut“, sagt Ilkin Bananyarli. „Die Gruppe kann neu aufgestellt und positiv in die Zukunft blicken. Die Eigenverwaltung war in diesem Fall ein passendes Instrument zur Sanierung. Und auch für die Gläubiger haben wir die bestmögliche Lösung erzielt.“

(Palux AG/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.