Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Pesca-Team
Dieses Jahr teilte die niederländische Restaurantgruppe 43.000 Euro mit ihren Teams in Amsterdam und Rotterdam. (Foto: © PESCA)
Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Montag, 28.07.2025, 13:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir wollen zeigen, dass es in der Gastronomie auch anders geht“, sagt Pesca-Mitgründer Joseph De Jong. „Anstatt uns mit Fluktuation und Burnout abzufinden, setzen wir auf eine Vertrauenskultur, in der alle, die mitgestalten, auch mitprofitieren. Das zahlt sich doppelt aus. Unsere Restaurants sind jeden Tag ausgebucht – nicht zuletzt wegen der Energie, die unser Team mitbringt.“

Bereits im Jahr 2017 wurde eine Gewinnbeteiligung bei Pesca ins Leben gerufen. Seitdem hat Pesca über 70.000 Euro an seine Teams in den Niederlanden ausgeschüttet. Die Initiative ist Teil einer umfassenderen HR-Strategie, die auf Vertrauen, Engagement und gemeinsamen Erfolg setzt.

In diesem Frühjahr teilte die Restaurantgruppe in den Niederlanden wieder seine Gewinne mit dem Team. Knapp 43.000 Euro werden entsprechend der geleisteten Arbeitsstunden auf die beiden Standorte Amsterdam und Rotterdam verteilt und an die Mitarbeiter ausgeschüttet. 

„Menschen, die mit Herz und Seele bleiben“

Alle Mitarbeiter werden an den Gewinnen beteiligt – vom Spüler bis zur Küchenchefin. Die Höhe des ausgezahlten Betrages basiert auf der geleisteten Arbeitszeit.

Warum dieses Vorgehen eine bewusste Entscheidung ist, erklärt Mitgründer Sven Sallaerts: „Gerade in einer fordernden Branche wie der Gastronomie, in der das Gasterlebnis den Unterschied macht, ist unser Team der Schlüssel zum Erfolg. Indem wir unsere Mitarbeiter aktiv am Erfolg von Pesca beteiligen, sehen wir weniger Fehlzeiten, mehr Zufriedenheit – und vor allem Menschen, die mit Herz und Seele bleiben.“

Für einen gemeinsamen Erfolg

Während viele Unternehmen in der Gastronomie weiterhin mit hoher Fluktuation und geringer langfristiger Bindung kämpfen, zeigt Pesca, dass sich die Investition in Menschen auszahlt. Mit dem Gewinnbeteiligungsprogramm in Amsterdam und Rotterdam – und der geplanten Ausweitung auf die internationalen Standorte Hamburg und Nizza – setzt das Restaurant neue Maßstäbe für nachhaltige Beschäftigung.

„Wir schaffen einen Ort, an dem Menschen gerne arbeiten und bleiben wollen“, sagt De Jong. „Wenn wir gemeinsam wachsen, teilen wir auch gemeinsam den Erfolg.“

(Psca/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
ETL Adhoga Gastrobriefing #76
ETL Adhoga Gastrobriefing #76
ETL Adhoga Gastrobriefing #76

Rekrutierungswege ausweiten, Mitarbeiter einbinden, Gesundheit fördern

In keinem anderen Berufsbereich ist die Zahl der qualifizierten Beschäftigten seit März 2020 so stark gesunken wie in den Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Wie dieser Trend erklärt werden kann und welche Strategien und Möglichkeiten Gastronomen haben, um neue Mitarbeiter zu rekrutieren, darüber wurde beim ETL Adhoga Gastrobriefing #76 diskutiert.
Foto v.l.n.r.: Michael Schlößer (BONNOX Boardinghouse & Hotel, Hotel Rheinland), Pascal Vega Valenciano (BONNOX Boardinghouse & Hotel), Christoph Silber-Bonz (Hotel Hangelar), Mareile Schröder-Benz (Hotel Astoria), Cora Hübner-Stauf (Hotel Deutsches Haus), Friederike Rempel (Hotel Collegium Leoninum), Ricarda von Petersdorff (Apartmenthaus No. 11), Philipp Seufert, Sven Baden (beide Hotel Aigner), Jörg Enders (Hotel Sebastianushof), Pierre Richter (Hotel Europa)
Vergünstigen
Vergünstigen

Mit der TeamCard Mitarbeiter binden

Das eigene Team im Betrieb zu halten, ist eine der herausfordernden Aufgaben in der Hospitality. Viele Unternehmen greifen dafür auf Benefits zurück. In der Region Bonn gibt jetzt eine Vorteilskarte, die Ermäßigungen für Freizeit- und Kultureinrichtungen bereithält.
Jeder Human Star hat einen echten Stern geschenkt bekommen.
Wertschätzende Geste
Wertschätzende Geste

Hoteldorf Schindlerhof im Sternenzauber

Human Stars, so heißen die Mitarbeiter im Hoteldorf Schindlerhof. Und das ist mehr als ein nett klingender Begriff. Aber wieso?
Mann und Frau stehen an einer Rezeption
Recruiting-Maßnahmen
Recruiting-Maßnahmen

Ruby Hotels mit ungewöhnlichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Ab dem 1. Oktober führt Ruby unternehmensweit für alle Mitarbeiter in den Hotels, Workspaces und in der Reservierung eine 35-Stunden-Arbeitswoche ein. Alle Beschäftigten der Gruppe werden zudem zukünftig am Gewinn beteiligt. Dies soll die Mitarbeitergewinnung und -bindung stärken.
Dr. Caroline von Kretschmann
Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiterzufriedenheit

Wie der Europäische Hof Heidelberg Mitarbeiter bindet

Seit mehr als 115 Jahren ist der Europäische Hof Heidelberg nun in Familienbesitz. Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel hat dabei den Spagat zwischen Tradition und Moderne gemeistert. Das zahlt sich auch bei der Mitarbeiterbindung aus.
Mitarbeiter-Benefit: E-Bike
Dialog
Dialog

Mitarbeiter-Gespräche im Holiday Inn München-Unterhaching

Einfach mal nachfragen, wo der Schuh drückt – das ist für Uwe Schulze-Clewing, Geschäftsführer des Holiday Inn München-Unterhaching, ein wirksamer Weg, für mehr Zufriedenheit bei seinen Mitarbeitern. Dafür hat der Hotel-Manager jetzt den informellen Dialog intensiviert.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.